Um fair zu bleiben:
Wir haben 4 Halliburton Koffer (seit 1993) und ca. 9 Rimova Koffer (seit 1996) inklusive Multiwheel, Polycarbonat Versionen etc..
Da ich damals in den USA lebte, habe ich mit Halliburton angefangen und bin später auf Rimowa umgestiegen (da deutsches Produkt und ein besseres Händlernetz in D.) Beruflich reise ich sehr viel.
Keiner von meinen Halliburton Koffern ist jemals kaputt gegangen.
An den Rimowas ist oft irgendwas dran:
1) Scharnier abgebrochen (mind. 3 mal)
2) Rollen abgebrochen (3 mal)
3) Henkel abgebrochen (4 mal): Die sind mit recht kleinen und windigen Schrauben befestigt.
Alles wurde auf Kulanz repariert oder ausgetauscht. Manchmal sogar am gleichen Tag.
Die Rimowas werden auch kontinuierlich verbessert und einige Schwachstellen im Laufe der Zeit behoben.
Rimowa hat zwar einen guten Kundendienst, aber der nützt nichts wenn man irgendwo in Sibirien oder im Amazonas steht. Daher bevorzuge ich immer noch meinen Halliburton Cabin-Trolley über den Rimowa Trollev.
Bei den grossen Koffern sind wir vollständig auf Rimowa umgestiegen, aufgrund des Gewichtsvorteils und den 4 Rollen.
PS:
Morgen fliege ich wieder mit 2 kaputten Rimowas nach D.: einem Polycarbonat, in dem eine Ecke eingerissen und einem Topas, bei dem die Scharnierleiste so eingebogen ist, das man ihn kaum noch aufbekommt.
Das heisst wieder Parkplatz in der Maximiiansstrasse suchen, etc. etc.
Gruss,
Bernhard
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Baum-Darstellung
-
06.04.2013, 16:20 #9
Ähnliche Themen
-
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47 -
Sony --> TV-Reparatur in München???
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.12.2005, 23:13
Lesezeichen