Solch ein Malheur ist mir glücklicherweise noch nicht passiert, auch wenn ich mehrmals im Jahr die Inlays bei den 16710 tausche.
Wenn es aber man vorkommen sollte, würde ich die Behebung wohl auch vom Konzi vornehmen lassen und nicht selbst versuchen.
Mit recht großer Wahrscheinlichkeit sind jetzt schon Staubpartikel auf dem Zifferblatt - setzt Du nun selbst das Glas wieder auf werden die Partikel drin bleiben und je nach Lichteinfall entsprechend sichtbar.
Ich würde sie also in jedem Falle zu einem Fachmann geben, der auch den Staub sorgfältig und vorsichtig entfernen kann, ohne Spuren auf Zifferblatt und Zeiger zu hinterlassen.
Im Zweifelsfall würde ich sie direkt nach Köln geben - ich hasse nämlich Staub / Partikel in der Uhr.
Ansonsten würde auch ich mich über weitere Bilder im aktuellen Zustand interessieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
01.04.2013, 14:25 #15
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette schwergängig
Von oyster79 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2012, 06:38 -
schwergängig Lünette bei 16710 (GMT II)
Von whisky-sierra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:19 -
SD Triplock schwergängig
Von impl im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.11.2007, 12:37 -
Lünette schwergängig - was tun?
Von wildweasell im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.06.2006, 18:42
Lesezeichen