Was ist das für 'ne Uhr?
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
31.03.2013, 21:53 #1
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 5
SM 16610 Lünette schwergängig
Hallo Zusammen,
ich habe nun eine Frage bei welcher ich leider nicht weiter komme obwohl in den Foren schon viel darüber geschrieben wurde: meine "neue" SM hat eine wirklich schwergängige Lünette. Nachdem in den verschiedenen Foren Anleitungen zum Zerlegen der Lünette vorhanden sind, machte ich mich mit einer Plastikschaber ans Werk und innerhalb kürzester Zeit ging meine Lünette ab. Nur, und dies im Gegensatz zu den Anleitungen,: es ging jedesmal (2x) die komplette Lünette mit Glas ab. Anbei habe ich ein Bild beigelegt. Nun meine Frage: kennt sich jemand damit aus und wie sieht es mit der Dichtigkeit aus (300m?) bzw. wie kann ich die Lünette reinigen dass sie wieder leichter läuft, bzw. muss ich dazu zum Konzi gehen?
Bild siehe hier: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6717763
Gruß Michael
-
31.03.2013, 22:07 #2
-
31.03.2013, 22:08 #3
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Hallo Kurt,
Submariner 16610 Date
Gruß Michael
-
31.03.2013, 22:20 #4
Ich würde da garnicht lange "Fackeln" und ab zum Konzi!!!
Gruss Oli
-
31.03.2013, 22:24 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Glashaltering mit abgehoben? Sauber! Dann mal ab zum Konzi
-
31.03.2013, 22:25 #6
-
31.03.2013, 22:33 #7
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Aber irgendwie meine ich dass ich so ohne weiteres die Lünette nicht "zerlegen" kann.. D.h. beide Male (das 2. Mal wg. dem Foto) ging sofort der Glashaltering mit ab. Kann es sein dass es eine "besondere" Ausführung ist? Oder mache ich da etwas falsch? Vielen Dank für die Unterstützung eines "Neulings". Es gibt auch kein "Loch" für die Feder der Lünette!
Geändert von vonhahn (31.03.2013 um 22:35 Uhr)
-
31.03.2013, 22:35 #8
Du hast zu fest gehebelt oder der Glashaltering war nicht mehr fest genug....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.03.2013, 22:41 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
31.03.2013, 22:46 #10
-
01.04.2013, 09:15 #11
Guckst Du hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...79090-abgebaut
Ist mir bei meiner Tudor auch passiert.
Habe dann beim Konzi ein neues Plexy bekommen und lasse seitdem meine Finger vom Pfannenwender.
Liebe Grüße
Dirk--------------------------------------------------------
Suche nix mehr!!!!
-
01.04.2013, 12:32 #12
Du hast halt alles abgehebelt und die Kombi Glas/-haltering Dichtung und Lünette kann man im abmontierten Zustand kaum trennen. Darum wie erwähnt ab zum Konzi....drück das Glas mit Ring wieder drauf.
Wasserdicht ist da gar nix mehr. Ich hatte das Problem insbesondere mit den eXXX-Tauschgläsern mit Dichtung. Diese Ware passt eben nicht richtig und die Uhr ist nicht sicher verschlossen. Also Finger weg von dieser Art Tauschteilen und gleich beim Konzi die richtigen Serviceteile einbauen lassen.
Theoretisch kannst du die ganze Geschichte wieder draufdrücken und dann nur die Lünette abhebeln, indem du das Glas festdrückst und nur die Lünette abhebelst, aber lass das lieber einen Profi machen, am Ende berührst du noch das Blatt oder die Zeiger und dann ist der Schaden deutlich größer.Geändert von benaja (01.04.2013 um 12:33 Uhr)
Gruß Fred
-
01.04.2013, 13:50 #13
-
01.04.2013, 14:25 #14
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Solch ein Malheur ist mir glücklicherweise noch nicht passiert, auch wenn ich mehrmals im Jahr die Inlays bei den 16710 tausche.
Wenn es aber man vorkommen sollte, würde ich die Behebung wohl auch vom Konzi vornehmen lassen und nicht selbst versuchen.
Mit recht großer Wahrscheinlichkeit sind jetzt schon Staubpartikel auf dem Zifferblatt - setzt Du nun selbst das Glas wieder auf werden die Partikel drin bleiben und je nach Lichteinfall entsprechend sichtbar.
Ich würde sie also in jedem Falle zu einem Fachmann geben, der auch den Staub sorgfältig und vorsichtig entfernen kann, ohne Spuren auf Zifferblatt und Zeiger zu hinterlassen.
Im Zweifelsfall würde ich sie direkt nach Köln geben - ich hasse nämlich Staub / Partikel in der Uhr.
Ansonsten würde auch ich mich über weitere Bilder im aktuellen Zustand interessieren.______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
01.04.2013, 20:31 #15
-
01.04.2013, 22:11 #16
-
01.04.2013, 22:35 #17
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 5
Themenstarter
So ganz sicher bin ich mir nicht mehr:
1.) auf dem Ziffernblatt steht: SWISS-T<25, dies sowie die "offene" 6 deuten auf Herstellung bis ca. 2000 hin (Leuchtmittel Tritium)
2.) die Seriennummer deutet auf Herstellung 1990 hin
3.) aber die Laserkrone im Glas wurde erst ab 2002 verwendet !
D.h. irgendwie passt das nicht. Werde Uhr wohl umtauschen
Gruß Michael
-
01.04.2013, 22:43 #18
- Registriert seit
- 27.11.2011
- Ort
- Tronhow
- Beiträge
- 324
Tut mir leid für dich. Könnten wir trotzdem ein paar Bilder der Uhr sehen?
Mit freundlichem Gruß
-
01.04.2013, 22:45 #19
-
01.04.2013, 23:20 #20
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Nein, kein S, also kein "Ersatzteil" !
Hier seht Ihr nun mehr Bilder: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6717763
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette schwergängig
Von oyster79 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2012, 06:38 -
schwergängig Lünette bei 16710 (GMT II)
Von whisky-sierra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:19 -
SD Triplock schwergängig
Von impl im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.11.2007, 12:37 -
Lünette schwergängig - was tun?
Von wildweasell im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.06.2006, 18:42
Lesezeichen