Ja. Sobald man zu einer Wallet einen Seed hat kann man mit diesem die Wallet auf jeder xbeliebigen Wallet wieder herstellen. So verstehe ich das.
Mit den Ledger und Tangem (wenn man sich einen ausgeben lässt) Seeds geht das.
Deswegen schreien ja alle so laut, dass bei Ledger vielleicht ein Seed irgendwie ans Internet kommen kann bzw. durch Ledger ausgelesen werden könnte.
Und wegen dem nicht ganz offenen Code.
Und wegen den Leaks.
Und wegen der Möglichkeit des Online Storings des Seeds und was weiß ich noch alles.
Die Idee der Coldwallet ist ja, dass die Keys für die Zeichung der Transaktion auf einem Externen Ding gespeichert sind, welches nicht am Internet hängt und damit von Online Hackern nicht angegriffen werden kann sondern die Hacker müssen entweder das Ding in die Hand bekommen und die Keys irgendwie rausziehen oder eben an den Seed kommen. Wobei an den Seed zu kommen wahrscheinlich die leichtere Übung ist.
Der Seed ist daher eine, meiner Meinung nach, viel zu wenig beachtete Schwachstelle. Aus meiner Sicht sollte der am besten Offline an ein weiteres Gerät gegeben werden welches diesen Seed dann verschlüsselt schützt und verwahrt.
Deswegen gefällt mir die Idee mit Tangem so gut.
Der Seed ist für niemand sichtbar auf den Karten.
Das kauft man sich jetzt mit dem Risiko des fehlenden Bildschirms, aber da geht halt im Worstcase eine Transaktion verloren weil die App kompromitiert war, aber die ganze Wallet ist deswegen nicht gleich gefährdet.
Wenn man noch nie mehr als zwei Karten an einem Ort aufbewahrt sollte man selbst nach einem Diebstahl immer noch zwei Karten haben um die Wallet wieder herzustellen. Und der Dieb kann mit einer Karte nix anfangen, wohingegen ein Dieb mit dem Seed auf Papier die Wallet hat.
Viele Probleme rund um die Wallets halte ich sowieso für theorethisch.
Das größte Problem wird sein, dass der ganze Seed irgendwo in fremde Handy gerät / verlorgen oder man eine falsche Adresse eingibt.
Aber ganz ehrlich. Wie haben doch alle viel Geld und/oder Aktien auf Banken und denken da nur bedingt drüber nach und halten das für sicher und bei den Kryptos auf der Börse wird ein riesen Bohei gemacht. Das Risiko, dass man den Pin vergisst und den Seed verliert oder diese beim Einbruch wegkommt ist doch größer als dass Bitpanda gehackt wird.
Gefühlt ist das doch unsicherer als auf einer hoch geschützen Online Wallet. Ist ein wenig so wie wenn man Gold bei der virtuell bei der Bank hält, Gold zu Hause im Safe hat oder Gold bei der Bank im Schließfach hat. Hat alles irgendwie vor und Nachteile und verschiedene Sicherheits Aspekte
In den Spielklassen in den wir uns hier wahrscheinlich bewegen sind wir doch eh keine Ziele.
Das einzig realistische Szenario ist doch, dass die Börse (am besten noch irgendeine dubiose Überseebörse) wegen einem BTC Crash pleite geht und man dann nicht mehr an das Zeugs kommt. Und dann kann so eine von der Börse unabgängige Wallet wahrscheinlich Sinn machen.
Ich sehe das halt ein wenig so wie das Geld etwas verteilt aufzubewahren und nicht nur alles auf einer Tagesgeldbank zu haben.
Außerdem ist es eine nette Spielerei und gibt mir so ein warmes nerdiges Tekkie Gefühl.![]()
Ich bin aber offen für jede Diskussion und habe am Ende Tangem und Ledger gewählt, da ich möglichst gute Nutzerexperience und eine mögliche Nutzung ohne Laptop haben wollte hatte.
Außerdem wird SOL und Staking nicht bei allen unterstützt.
Wie gesagt, wenn das wirklich noch so viel Geld wird wie ich mir das erhoffe, dann kommen da bestimmt noch ein paar Wallets dazu.
P.S.:
ETH mag ich nicht. Da glaube ich nicht dran.
Da warte ich nur drauf meinen kleinen Haufen im richtigen Moment los zu werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 2586
Thema: Bitcoins
Baum-Darstellung
-
02.12.2024, 10:39 #11There is no Exit, Sir.
Lesezeichen