Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
Ich finde es überraschend, wie viele immer noch die Augen vor der Cryptowelt verschließen. Als wäre nicht unsere ganze Welt in den vergangenen Jahrzehnten durch neue Technologien auf den Kopf gestellt worden. Am Anfang meinten die meisten, dass der Kram nur Spielerei sind. Und heute? Die meisten der reichsten Menschen der Welt haben ihr Vermögen mit dem Internet aufgebaut.

Web 3 hat halt neben Cryptozockerei einige nützliche Anwendungsfelder, die unsere Welt mit Sicherheit wieder verändern werden. NFTs sind halt nicht nur Bildchen, sondern vor allem Originalitäts- oder Herkunftsnachweis. Mit Blockchain ist es zum Beispiel möglich, ein Produkt vom Produzenten bis zum Abnehmer haargenau nachzuverfolgen. Blockchain wird es ermöglichen, Zwischenhändler rauszuschneiden, Künstler könnten direkt vergütet werden. Jedes Mal, wenn man ein Album eines Künstlers im Web 3 hört, bekommt dieser einen kleinen Obolus. In einem Smart Contract könnte festgelegt sein, dass immer, wenn ein digitales Original den Eigentümer wechselt, ein gewisser Teil des Verkaufserlöses an den Schöpfer geht. Das könnte zum Beispiel eine Clubmitgliedschaft im Golfclub sein. Ich trete aus, verkaufe meinen Mitgliedstoken, der Golfclub bekommt einen Teil davon. NFTs können an reale Objekte gekoppelt sein. Anstatt mir das Original nach Hause zu holen, kaufe ich ein NFT und hole mir das Objekt irgendwann oder verkaufe das NFT weiter. Mir fallen da noch zig andere Beispiele ein.

Für all das braucht's eine geeignete Währung. Ich glaube aber nicht, dass das Bitcoin sein wird, dafür ist das Mining zu aufwendig und Bitcoin passt in keine Smart Contract-Welt. Andere Währungen wie ETH sind da besser geeignet.

Und wer NFT-Bildchen nicht versteht, sollte sich mal unsere Kids anschauen. Ich habe letzte Woche von einer Statistik gehört, nach der sich eine irre hohe Prozentzahl der jungen Menschen in Onlinegames einen virtuellen Gegenstand gegen reales Geld gekauft haben. Für die ist ein NFT ungleich cooler als für jemanden, für den eine Schallplatte über die Röhre gehört der höchste denkbare Genuss darstellt.
Trotzdem muss irgendwer immer noch die Schaufel in die Hand nehmen.