Es ist sicherlich unumstritten, dass es sich momentan bei dem Kryptoboom um einen Hype handelt. Dies liegt leider daran, dass viele Denken sie könnten hier schnelles Geld verdienen, dem ein oder anderen ist dies vielleicht auch kurzfristig gelungen.
Allerdings ist das Thema wesentlich komplexer und es steckt ja die ein oder andere gute Idee hinter der Blockchaintechnologie. Die Presse hat natürlich auch hier wieder einen großen Beitrag dazu geleistet und leistet den auch täglich. Gut mittlerweile hat jeder Journalist mitbekommen, dass man keine einzelnen Bitcoins stehlen kann.
Unumstritten und sicherlich auch eine berechtigte Kritik ist der enorme Stromverbrauch, der bei der Kreierung von Bitcoins verwendet wird. Dies liegt an der Konsenskreierung die in einem dezentralen System erforderlich ist, das was man beim Bitcoin als Mining bezeichnet. Hierzu gibt es momentan drei Verfahren, dem s.g. Proof of Importance (Wichtigkeitsnachweis), Proof of Stake (Geldnachweis), Proof of Work (Arbeitsnachweis). Bitcoin verwendet hier den Arbeitsnachweis, es wird also derjenige belohnt der die meiste Arbeit leistet, dies wird eben durch Rechenleistung, die Strom verbraucht gewährleistet.
In der Presse wird dies natürlich auf alle Coins die es gibt abgebildet und der Ruf nach neuen Atomkraftwerken wird schon lauter. Bitcoin ist ein Coin der „ersten Generation“, schauen wir uns Ethereum an, der zur „2. Generation“ gehört, wird der Proof of Work in der nächsten Softwareversion (auch hier unterscheidet sich Ethereum von Bitcoin, da die Plattform die s.g. Virtual Machine ein eigenes Betriebssystem besitzt) auf das Proof of Stake verfahren umgestellt. Die aufwändige Rechenleistung entfällt dann und der Stromverbraucht fällt auch nicht mehr an.
Schaut man sich die „3. Generation“ der Coins bzw. Blockchaintechnologie an, die schon nicht mehr auf einer Blockchain, sondern auf neuen Verfahren beruhen, dann wird der Konsens durch andere Verfahren gewährleistet, so dass auch hier der Stromverbrauch kein Thema mehr ist.
Dies nur mal ein kleiner Auszug zum Thema Stromverbrauch bei Coins. Das Thema ist eben komplexer und die Nutzung als Zahlungsmittel bzw. Währung ist ja nur kleiner Teil der Technologie. Es muss sich zeigen, welche Applikationen und zusätzliche Nutzung in der Zukunft geschaffen werden, dann wird sich herausstellen ob es nur ein kurzer Hype war oder eine langfristig einsetzbare Technologie wird.
Ergebnis 1 bis 20 von 2602
Thema: Bitcoins
Baum-Darstellung
-
11.01.2018, 08:34 #11
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Gruß
Markus
Lesezeichen