ist eigentlich der fall des klassischen eigenschadens wie auch schon mehrfach für gericht behandelt:
http://www.ra-****.de/verkehrsunfall...fahrzeugen.htm
aus der Praxis, wir hatten so einen Fall auch bei einem Kunden.
da haben wir zumindest den Vollkasko Schaden am verursacher fahrzeug übernommen.
den schaden am Auto was angefahren wurde allerdings nicht.
edith:
der RA heißt nun einmal k o t z![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
20.03.2013, 12:51 #21
Ich habe vor einigen Jahren mit meinem Firmenwagen ein anderes Auto meiner Firma angefahren, mehrere K Schaden.
Damals hat die Versicherung nicht gezahlt.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
20.03.2013, 13:28 #22
Geändert von Retto (20.03.2013 um 13:29 Uhr)
liebe grüße von der Küste Andre´
-
20.03.2013, 22:15 #23
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Beiträge
- 207
Keine Sorge!
Einfach so melden, wie es passiert ist. Die jeweilige VK der Fahrzeuge bezahlt!
Die KFZ Haftpflicht bezahlt nicht, da Eigenschaden, die VK schon.
Dies wird auch im verlinkten Beitrag, relativ zu Anfang, so geschrieben.
Dabei spielt auch keine Rolle. ob es ein Service -Versicherer oder ein Direktversicherer ist.
Abend gerettet hoffe ich,
Grüße Uwe
-
21.03.2013, 07:45 #24
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und wie steigen die %te ??oder ist das nur bei tk so ?
VG
Udo
-
21.03.2013, 08:07 #25
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
-
21.03.2013, 08:55 #26ehemaliges mitgliedGast
-
21.03.2013, 09:09 #27
War nicht von einem "Freischuss" pro Jahr die Rede?
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.03.2013, 10:55 #28
Ja, ein Schaden pro Jahr frei.
Gruß aus HH
-
21.03.2013, 14:35 #29
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
Aber nur bei Altverträgen ab 25 schadenfreien Jahren. Alle mir bekannten Gesellschaften haben seit 2012 für Neuverträge auch neue Rückstufungstabellen, d.h. nur mit kostenpflichtigem Rabatt-Schutz "einen pro Jahr frei", der Rabattretter fällt dann weg.
Wer also von '12 auf '13 wegen ein paar Euro gewechselt hat, hat u.U. seinen kostenlosen "Freischuss" verloren.
Ähnliche Themen
-
Versicherungsfrage
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:30 -
Kfz- Versicherungsfrage nach Unfall (für Experten)
Von Watch-Hunter im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.02.2010, 10:49 -
Frage: Mietvertrag abgeschlossen, vor Übergabe und Einzug Schaden ... was nun?
Von Dandy im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.01.2010, 14:35 -
Versicherungsfrage - an Fachleute
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 21.11.2009, 13:03
Lesezeichen