Den Stopp permanent laufen zu lassen sollte meines Wissens nach bei der Daytona (wie bei den meisten anderen Stoppern auch) kein techn. Problem mit sich bringen.
Die Sinnhaftigkeit darf jedoch meinerseits bezweifelt werden.
Wem die kleine Zentralsekunde zu klein zum Ablesen erscheint, sollte vielleicht über einen Besuch beim Optiker nachdenken (kein Witz; habe selbst gelegentlich beruflich mit der Optikerbranche zu tun).
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Baum-Darstellung
-
20.03.2013, 07:52 #19
Ähnliche Themen
-
Datejust 16014 von 1984 - Problem mit der Stoppsekunde
Von geislar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2012, 11:35 -
Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.11.2004, 08:51 -
Stoppsekunde
Von vwbusmike im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2004, 12:06





Wem die kleine Zentralsekunde zu klein zum Ablesen erscheint, sollte vielleicht über einen Besuch beim Optiker nachdenken (kein Witz; habe selbst gelegentlich beruflich mit der Optikerbranche zu tun).
Zitieren
Lesezeichen