Hallo zusammen,
anhand welcher Kriterien kann ich (bin kein Uhrmacher oder professioneller Händler) ohne besondere Werkzeuge erkennen, ob es sich um eine echte Rolex handelt?
- Laserkrone?
- Seriennummern?
wo findet man sie am Gehäuse? Welche Bedeutung haben die 5 stelligen Nummern auf der Innenseite des Armbandes. Welchen Serienummer-Bereich müsste ein DJ aus dem Jahr 2004 haben?
- Positionierung von Beschriftung?
- Wie müssten Angaben über Ländercode und Verkaufsstelle zusammenpassen? Welchen Code müsste die in Deutschland verkauften Modelle haben?
- Gewicht?
- Aufzugs oder Laufgeräusche?
Wie gehe ich mit versteckten Mängeln um. Es kann doch sein, dass sich ein Schaden am Uhrwerk erst nach x Stunden tragen herausstellt, oder wenn z.B. das Datum nicht umspringt. Ich kann ja wohl schlecht Teilzahlung vereinbaren, oder ist das durchaus üblich?
Wie sicher ich den Kauf von Privat vertraglich ab? Gibt es vielleicht Vordrucke für typische Kaufverträge? Was sollte man sich schriftlich bestätigen lassen?
Sollte man generell nur unter Hinzuziehung eines Konzi kaufen? Welche zusätzliche Sicherheiten und Garantien kann der Konzi denn überhaupt bei einem Kauf von Privat leisten?
Ich danke Euch für jeden Tipp.
Danke!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
19.04.2005, 21:20 #1
- Registriert seit
- 20.03.2005
- Beiträge
- 6
Echtheitskriterien bei Privatkauf
Ähnliche Themen
-
Bei Privatkauf immer Konzi?
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.07.2005, 19:52
Lesezeichen