beim Betätigen des Startdrückers bewegt sich der Minutenzeiger mit (kleiner Ruck nach vorne)
... das liegt an dem WERK - Modul !
Sollte aber nicht stören !
Schön ist der Chrono !!
Viel Freude damit wünsche ich dir !!
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
02.10.2011, 15:43 #1
Heritage chrono - einige Fragen an die Spezialisten
Freue mich seit gestern über einen nagelneuen Heritage chrono.
Sitzt, wie schon vielfach hier beschrieben ganz toll am Handgelenk.
An die Runde der "Fachleute" bzw. Besitzer eines solchen Chronos möchte ich einige Fragen richten:
- sind die Zeiger sowie das Tudor-logo aus Weißgold (wie bei Rolex)?
- gleicher Stahl wie Rolex?
- beim Betätigen des Startdrückers bewegt sich der Minutenzeiger mit (kleiner Ruck nach vorne)
- Finde es toll, dass das Datum um Punkt Mitternacht springt und nicht schleichend ist, ebenso, dass der Minutenzeiger des Stoppers permanent mitläuft und nicht pro Minutespringt. Liegt das am aufgesetzten Dubois Dépraz-chrono Modul oder haben die Tudorleute da nachgebessert?
Danke für Eure Antworten.Gruß
Fritz
-
02.10.2011, 17:13 #2
-
02.10.2011, 17:28 #3
Danke Pete,
stört bestimmt nicht, weil die Stoppfunktion ja ohnehin so gut wie nie betätigt wirdGruß
Fritz
-
02.10.2011, 19:08 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber gratulieren tu ich Dir trotzdem gerne
LG, Oliver
-
02.10.2011, 19:24 #5
Oliver, Du hast ja vor kurzer Zeit scheinbar auch zugeschlagen, wenn man den Bericht über dieses Modell im Tudorunterordner liest. Gratulation zurück
In den ersten Stunden des Tragens war ich ein wenig unsicher - die letzten Uhren waren ausschließlich Kronen. Aber nach 1 1/2 Tagen - herrlich, mal ganz was anderes.
Freut mich übrigens, dass ich endlich weiß, wer auf dem Grazer Uhrturm wohnt- toller Ausblick, oder???
Grüße in die schöne St.EiermarkGruß
Fritz
-
03.10.2011, 09:46 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Danke! Ja, ich hab den Chrono seit ca. 4 Wochen, in dieser Zeit hat keine andere Uhr Wristtime bekommen.
LG, Oliver
-
03.10.2011, 10:24 #7
Oliver, wie viele Hemden sind bei Dir seither draufgegangen? Die Lünette ist ja der totale Manschettenkiller...
Gruß
Fritz
-
03.10.2011, 14:35 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich trage keine Hemden!
LG, Oliver
-
03.10.2011, 15:55 #9
Du Glücklicher
Obwohl - zu einem feschen Steireranzug gehört ja ein Hemd.
Egal - andere Frage. Weißt Du vielleicht, wie viel ein Ziffernblatt für "unsere" schöne Neuerwerbung kostet? An meiner ist jetzt das schwarze Blatt. Ich hätte gerne auch das Graue.Gruß
Fritz
-
03.10.2011, 22:53 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, klar, ich in einem Steireranzug, sunst no wos?
Betr. Blatt hab ich keine Ahnung...LG, Oliver
-
04.10.2011, 18:14 #11
Sage mal, Olli...von was hast Du eigentlich Ahnung ?
Den Manschettenkiller kann ich nicht bestätigen, dafür gibt es ganz andere Kandidaten, obgleich die Heritage natürlich schon recht hoch baut...Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
04.10.2011, 18:24 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Gelegentlich vom Tippen von Fußballergebnissen
LG, Oliver
-
04.10.2011, 23:06 #13
Ich wollte einfach jetzt mal um 23.05 bekannt geben, dass sich die Tudor Heritage so toll am Handgelenk anfühlt - ich kann mich gar nicht satt sehen an dem neuen Leckerbissen
Vielleicht sollten wir einen "Wohlfühlthread" startenGruß
Fritz
-
05.10.2011, 07:29 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Um 23.05 Uhr start ich gar nix mehr
LG, Oliver
-
13.03.2013, 19:26 #15
Hallo! Entschuldigung, liebe Members, dasss ich den alten Beitrag wieder hochhole. Da ich aber selber die Uhr habe, hätten mich die Antworten auch heute noch interessiert.
Meine Einschätzung, Zeiger sind aus WG. Stahl weiss ich nicht, würde aber aus Synergie auf 316 l tippen. Meine Tudor hat keinerlei Springen, Datum schaltet aber nicht just. Dauert mehrere Minuten.
Vielleicht hat jemand zwischenzeitlich Erfahrungen mit Anfälligkeit Modul und Mangel an Selbstaufzug, was immer als Hauptkriterium genannt wurde.
Gangwerte bei mir sehr gut, weniger als 1 sec Vorgang pro Tag.
LG
Michael
-
13.03.2013, 22:50 #16
-
13.03.2013, 22:56 #17
-
13.03.2013, 22:59 #18
hatte damals im hauptforum einige bilder gepostet, weiß nimmer wo
-
13.03.2013, 23:15 #19
keine Ahnung was du falsch machst
what goes around comes around
-
29.03.2013, 23:21 #20
- Registriert seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 362
N'Abend!
Ich Hänge mich hier mal dran: Weiß jemand von Euch aus welchem Material die Füllung des Wappens auf dem ZB ist?Gruß
Basti
Ähnliche Themen
-
Tudor Heritage Chrono Qualitätsprobleme?
Von Bremer Butjer im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.07.2011, 13:58 -
Tudor Heritage Chrono
Von thegoat im Forum TudorAntworten: 87Letzter Beitrag: 07.07.2011, 16:26 -
Werbespot Heritage Chrono
Von Bullit im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.08.2010, 06:56 -
Heritage Chrono
Von chatgris im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.05.2008, 17:39 -
Fragen an die Spezialisten:
Von viper- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.04.2004, 09:49
Lesezeichen