Hallo,
also, ne 79090 ist eine ganz andere Liga, vielleicht zunächst nicht so sehr vom Preis (dazu ein paar Zeilen später), sondern vom "Gefähhrdungspotenzial beim Kauf":
Ich sag mal so - 79090 mit Plexyglas und deren Nachfolger 79190 (Saphirglas) sind die letzten "echten" Tudor Submariner Modelle, und weil sie nicht mehr neu verkauft werden, muss man gebrauchte kaufen. Nun haben beide, die 79090 mehr als die 79190, zwar keinen "Sammler-Kult-Status" wie die Rolexmodelle, doch haben sie einen durchaus ordentlichen Liebhaber-Status. Dementsprechend groß ist auch die Versuchung von Zeitgenossen, einem nichtkundigen Interessenten Schrott zu verkaufen. Schrott heißt Totalfake, oder Fake-Teile verbaut (Armband, Lünette, Lünetteneinlage), oder unfachmännisch bearbeitetes oder runterpoliertes Gehäuse, oder poliertes Plexyglas mit total verzerrender Datumslupe, oder Zifferblatt / Armband / Aufzugskronen-Markierung / Rückdeckelmarkierung (Krone oder Tudor-Schild) / Box und Zubehör nicht zum Baujahr oder der Referenz passend, oder Zifferblatt / Zeiger / Lünettenperle beim Service von Tudor in Köln von Tritium auf Super-Luminova getauscht...
Will heißen: Bei Vintage-Uhren,und dazu zähle ich die 7909 sicher, die 79190 evtl. muss man sich entweder wirklich auskennen und kann kaufen, oder man kauft die Sicherheit bei einem vertrauenswürdigen Händler oder einer anderen Quelle (z. B. im SC), dann hat man zunächst eine "echte" Uhr, bei der "alles soweit" passt. Deswegen ist die Uhr trotzdem "alt" und man muss ein Augenmerk auf die Waserdichtigkeit (Kronendichtung) haben, das Plexyglas zerkrazt leichter...
Alternativ ist einem "alles" wurscht, dann kann man auch eine ganz oder teilweise falsche Uhr kaufen und merkts gar nicht.
Die dritte Alternative habe ich gemacht, allerdings mit einer blauen Sub (ich wollte unbedingt nur blau und habe lange keine gute gefunden): ich habe eine unpolierte blaue ohne große Macken, noch nie beim Service gewesene Uhr ohne Armband (da hatte ich noch ein Original Tudor-Submariner-Band, das aber nicht zur Referenz passt) nicht zu teuer gekauft, zum Service nach Köln geschickt und die Uhr kam für 580 Euro komplett und wie neu zurück, inkl. dem mitgeschickten Band an neuen (und nicht berechneten!) Bandanstößen, aber auch auf Super-Luminova getauscht (wen das stört: sorry - mir war und ist es recht, wenn 1. meine Uhr blaue Ersatzteile von Rolex bekam, solange diese noch lieferbar waren und wenn 2. das neue Ziffernblatt und die neuen Zeiger leuchten! Meine Uhr soll ausdrücklich keine Wertanlage sein oder werden.).
Zusammenfassend: alte Uhr ja, aber erst, nachdem man sich ausreichend eingelesen hat (auch hier im Forum), wenn man festgestellt hat, welche Uhr man eigentlich will (alt oder neu, Plxy oder Saphir), was sie sein soll (Sammlerstück oder alltägliches Werkzeug sein). Danach Quelle ausmachen und bei Zweifeln ggf. hier nachfragen.
Hoffe geholfen zu haben.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
11.03.2013, 17:53 #1
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Grüße vom Main,
Stefan
Ähnliche Themen
-
Daily Rocker 2.0 - Tudor Hydronaut 89190
Von vaddarhein im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.08.2010, 18:58
Lesezeichen