die verstiftung des gliedes hat einen knick und auch das Scharnier bzw die bohrung wird nicht mehr ganz rund sein.
vom tragen wird das schlimmer, hier muß das Scharnier und auch die verstiftung erneuert werden.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
19.02.2013, 13:10 #1
Präsidentenarmband verzogen - muss es getauscht werden?
Hallo zusammen,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich die Bilder sowohl im Shopping-Guide, als auch hier poste.
Heute kam meine gebrauchte Day-Date an. Laut Verkäufer "neuwertig", was sie definitiv nicht ist. Naja. Die meisten Kratzer kann man sicherlich bei der nächsten Revi mit rauspolieren lassen. Was ich aber nicht einschätzen kann ist das verzogene Präsidentenband. Direkt zwischen dem Anstoß und dem ersten Armbandglied ist es leider gebogen. Auf dem ersten Kettenglied sind auch sichtbare (und spürbare) Kratzer. Da ist der Vorbesitzer wohl mal irgendwo hängengeblieben.
Ansonsten ist das Band (von Kratzern abgesehen) ganz gut. Hält es nun? Oder muss ich befürchten, dass es reißt?Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
19.02.2013, 13:18 #2Gruß
Ibi
-
19.02.2013, 13:23 #3
Kann das der Konzi machen? Oder muss die Uhr dafür nach Köln? Kostenpunkt?
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
19.02.2013, 13:25 #4
ich weiß nicht ob rolex köln verstiftet - ein guter Goldschmied kriegt das hin - die frage ist, ob es dir wert ist bei einer solchen neuen uhr das machen zu lassen.
die kosten bei einem Glied sind überschaubar.Gruß
Ibi
-
19.02.2013, 13:26 #5
Hat der verkäufer das erwähnt?
Neuwertig ist für mich anders!
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
19.02.2013, 13:31 #6
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.289
Ich hab keine Ahnung, was du für das Ding gelöhnt hast aber bei dem Preis wäre so ein Mangel für mich Inakzeptabel.
der Konzi macht das sicher nicht und Rolex denke ich auch nicht, die werden dir ein neues Band verkaufen wollen....
das ist eigentlich eine Sache für den Goldschmied, der Ganze splint / stift muss raus und dann muss ein neuer rein, in wie weit das Ergebniss perfekt ist hängt vom Können des
Goldschmiedes ab. Trotzdem würde ich es nicht versuchen, gib die Uhr zurück, um 10-11.5k sollte es doch ne anstängige DD mit polierten Hörnern geben auch wenn die 1-2
Jahre älter ist als die jetzige.
Grüße
Markus
-
19.02.2013, 13:32 #7
Also, bei 13,5K und gemäß der Artikelbeschreibung würde ich so ein verbogenes Band nicht akzeptieren und das Teil zurück geben bzw. auf Rückabwicklung bestehen.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
19.02.2013, 13:33 #8
dito
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.02.2013, 13:34 #9
-
19.02.2013, 13:35 #10
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.289
Ich denke nicht, dass das Band in dem Zustand jetzt irgendwie instabiler geworden ist als vorher, aber wenn ein Goldband nicht mehr 100% Symetrisch ist, schaut es doch echt ***** aus
-
19.02.2013, 13:38 #11
aber das erste glied verschleißt schneller als die restlichen und das sieht auf dauer shice aus.
Gruß
Ibi
-
19.02.2013, 13:42 #12
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.289
es gäbe noch die Möglichkeit, mit etwas Zug , bzw. mit einer Klemme die beiden Splinte aus dem ersten Glied zu entfernen, dann die beiden Gliedteile insgesamt mit 4 Bohrungen zu versehen und dann 2 neue Goldstifte einzusetzten, Problem ist nur ein irrer Arbeitsaufwand und beim rausziehen der Stifte aus den Gliedteilen wird mit hoher Warscheinlichkeit ein Abdruck am ersten Glied entstehen.
Saublöde Sache ........
-
19.02.2013, 13:42 #13
Seufz... ok.. die Uhr wird zurückgeschickt.
Ich danke euch für die Hilfe.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
20.02.2013, 09:35 #14
Ähnliche Themen
-
[Andere] Nettuno 3 von Marcello C muss angehübscht werden
Von Maze100 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.10.2011, 10:57 -
Wechsel Ziffernblatt... muss die Datums-Scheibe dann auch gewechselt werden?
Von lazarah007 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2010, 08:50 -
Muss das Herstellungsjahr bei Kauf angegeben werden ?
Von zonima im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.01.2007, 03:06 -
Lünetteneinlage verzogen...
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 06.05.2006, 18:31
Lesezeichen