Einmal einen Teutonia probeschieben, danach kommt nichts anderes mehr in die Tüte. Design und Schnickschnack sind zwar nett, aber in der Praxis ist der Teutonia in den benannten Ausführungen wohl immer noch der beste. Unsere drei Kinder haben sich in dem Teil alle sehr wohl gefühlt. Meine Frau und ich haben bis auf das hohe Gewicht, das man beim Verladen merkt, über die Jahre hinweg nichts zum Motzen gefunden.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Empfehlungen für Kinderwagen
-
17.02.2013, 00:27 #21
Guckt Euch doch mal den "Joolz Day" an. http://www.my-joolz.de/
Wir haben das Gerät seit Mai 2012 im Einsatz und würden den Wagen jederzeit wieder wählen.Linksträger.
-
17.02.2013, 01:35 #22RAMichelGast
-
17.02.2013, 02:33 #23
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Charly, der Hartan Racer XLS hat kleinere Vorderräder als die hinteren, aber keine kleinen! Außerdem ist's vorne ne "Zwillingsbereifung". Das ist für'n Wald klasse. Ich teile deine Anliegen bzgl. eines Kinderwagens und kann die Empfehlung nur wiederholen. Wir ham auch ne Weile rumgeeiert.
Schau' dir den Hartan einfach mal an.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
17.02.2013, 18:01 #24
-
17.02.2013, 18:18 #25Herzliche Grüße,
Fatih
-
17.02.2013, 18:21 #26ehemaliges mitgliedGast
Es gibt nichts schöneres als einen Teppichkrieger - doch, noch einen
Nach 6 Jahren Pause - alle Achtung.
Wir waren vor der gleichen Entscheidung gestanden. Der Bugaboo kam für uns nicht in Frage, weil das Kind nur in der einen Sitzposition im Wagen liegen kann. Wenn es mal auf dem Bauch schlafen will, geht das nicht. KO-Kriterium für uns.
Geländegängig war auch Pflicht, meine Frau ist in der Elternzeit ein Jahr lang durch unsere Pampa gestapft.
Er sollte auch schnell zusammenlegbar sein und in meinen A5-Cabrio Kofferraum passen.
Die Räder sollten beweglich sein, aber fixiert werden können.
Es sollte eine renommierte Marke sein, deren Qualität über jeden Zweifel steht.
Preis war egal.
Geworden ist es damals dieser http://www.gesslein.de/kinderwagen-f4.html
Perfekt bis zum Schluss - wir hatten auch den Umbausatz für den Buggy, aber da haben wir dann doch den McLaren genommen - ist einfach noch kleiner.
Jetzt ist der Kleine 2 Jahre und will nicht mehr in den Wagen - er läuft und läuft und will auf Pappa-Arm - mein armes Kreuz
Gruß
Claus
-
21.02.2013, 20:15 #27
Erstmal herzlichen Glückwunsch! Nach 6 Jahren Pause bist du ja fast noch im Training bei der Kleinkindpflege, lol.
Man kann zum recht hohen Preis des Bugaboo und dessen angeblichen Schicki-Images denken was man will, aber das Teil ist nach meiner Erfahrung einfach unschlagbar gut.
Sehr leicht im Vergleich zu dem Mitbewerbern, relativ klein zusammenzulegen, auf der Stelle um 360 Grad drehbar und damit super wendig. Aufgrund der Konstruktion ist das Teil geeignet für die City unf Offroad. Denn du kannst ja einfach den Schiebebügel auf die andere Seite umklappen und schon sind die kleinen Räder hinten.
Bei extremem Gelände wie z. B. tiefem Sand am Strand klappt man einfach die Achse mit den kleinen Rädern hoch und zieht das Teil problemlos auf der grossen Achse. Dasselbe gilt für tiefen Schnee. Ich bin mit kleinem Kind auf tief verschneiten Wegen rauf auf die Almhütte in den Bergen. Diese hochklappbare Achse macht das Teil für mich absolut geländegängig. Ich kann ihn nur empfehlen.
Außerdem ist der Wiederverkaufswert sehr hoch, was den höheren Anschaffungspreis wieder wett macht.Grüsse, Florian
-
22.02.2013, 00:50 #28
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Geändert von hallolo (22.02.2013 um 00:54 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
Mein neuer Kinderwagen!
Von dreikommasechsliter im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.04.2005, 18:15
Lesezeichen