Ein Tag, an dem man nicht an Miami Vice denkt, ist ein verlorener Tag.
Ergebnis 61 bis 80 von 10001
Thema: Der Ferrari Thread
Hybrid-Darstellung
-
15.02.2013, 15:57 #1Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
15.02.2013, 16:00 #2
-
15.02.2013, 15:58 #3PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Bezüglich Miami Vice: eben!
-
15.02.2013, 16:00 #4
-
15.02.2013, 16:07 #5
Scheint, daß beim 355 wirklich der Motor raus muß
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
15.02.2013, 16:17 #6
Yep, muss er! Ist sogar eine Arbeitsanweisung vom Werk .
Simon says……..
-
15.02.2013, 16:32 #7
Dass ich an Miami Vice denken muss war auch nicht negativ gemeint.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
15.02.2013, 16:37 #8
-
15.02.2013, 16:51 #9
-
15.02.2013, 17:11 #10
Wochenendausflug im vergangenen Herbst mit kurzer Rast am AB-Parkplatz. Hat Spass gemacht



-
15.02.2013, 17:19 #11
-
15.02.2013, 17:48 #12
Mal eine Frage an die Experten, wie ist die Qualität von einem F 550 Maranello? Vergleichbar mit gleich alten Mercedes und Jaguar? Muss da auch der Motor für den Zahnriemenwechsel ausgebaut werden?
Grüße aus Hamburg
-
15.02.2013, 17:54 #13Gesperrter User
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Von der Karre hab ich n Trauma. Nen paar Häuser weiter hatte, ein Nachbar, mal so n Teil.
Jeden Morgen, kurz nach 6, ist der zur Arbeit gefahren und ich stand im Bett
-
15.02.2013, 18:07 #14
Schöner Thread…
Auch auf mich übt die Marke mit dem springenden Pferd eine große Faszination aus. Auch den hier angestellten Vergleich mit Rolex finde ich durchaus passend. Zwei verhältnismäßig junge Marken, die in kürzester Zeit zur Legende geworden sind. Besonders interessant finde ich die frühe Zeit, in der der Mythos entstand. Die Geschichten um den ehemaligen Rennleiter von Alfa Romeo Enzo „Il Commendatore“ Ferrari, die Entwicklung des in den späten 40er Jahren hyper-exklusiven Zwölfenders sowie die Verwendung des Symbols des im Ersten Weltkrieg als Jagdflieger gefallenen Grafen Francesco Baracca: Das springende Pferd „Cavallino Rampante“. Und natürlich die Horde von Playboys, Aristokraten und Millionären, die sich in den 50er Jahren darum gerissen haben, für einen Hungerlohn in einem Ferrari zu sterben. Rennen wie die Mille Miglia, Carrera Panamericana und Targa Florio waren Belastungsproben für Mensch und Maschine, die heute ihres gleichen suchen und noch wahre Helden hervorbrachten. Aber auch Fahrern wie Zuschauern zu Hauf das Leben kosteten.
Eine Zeit, in der auch einige der ästhetisch delikatesten Autos gebaut wurden, die jemals auf vier Rädern gestellt worden sind. Und – hier ergibt sich eine weitere Parallele zu Rolex – in der es ein bis heute nicht immer nachvollziehbaren Dschungel von Varianten, Umbauten und Detailveränderungen gegeben hat. Die letze Ära der großen „Carrozzerias“ wie Touring, Vignale und Pininfarina, in der nahezu jeder Wagen ein Einzelstück war, die Aluminiumbleche noch von Hand in Form gebracht wurden und Skulpturen auf Rädern entstanden, deren Stückzahl sich oft an einer Hand abzählen lässt. Eine Zeit, in der sich so manche Mode ausbildete, die das Automobildesign für immer veränderte und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Hier einer von zwei je gebauten Ferrari 625 TRC Scaglietti Spider von 1957, der letztes Jahr in Monaco für 5 Mio. Euro versteigert wurde:







Ciao, Carlo
-
15.02.2013, 18:15 #15ehemaliges mitgliedGast
Genau so müssen Autos aussehen.
-
15.02.2013, 18:57 #16
-
15.02.2013, 19:18 #17Milgauss
- Registriert seit
- 19.04.2005
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Hallo,
so nun ist es vollbracht ;-) Heute unterzeichnet der Wagen kommt im März zu mir
Saison 03-10, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden, sind noch die ersten Reifen usw.
http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original
Gruß
Stefan"Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige"
-Helmuth von Moltke-
-
15.02.2013, 22:24 #18
Glückwunsch!!
Bin auch öfter mit meinem Nachbar unterwegs, der sich den Scuderia vor glaube 2 oder 3 Jahren neu bestellt und gekauft hat. Er hat ihn aber meißt für Kneipenfahrten und hin und wieder aud einer Runde. Für konstante Performance nimmt er seinen GT3 RS, aber Soundtechnisch sind die 430er oder allgemein Ferraris einfach zum niederknien!
-
15.02.2013, 19:22 #19
Glückwunsch, ein Traum
Gruß Ulrich
-
15.02.2013, 19:23 #20ehemaliges mitgliedGast
Sehr schön
Ähnliche Themen
-
Ferrari Uhr für €300.000!
Von jagdriver im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.06.2010, 21:28 -
Ferrari
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.10.2007, 20:26 -
Ferrari F 430
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.04.2007, 14:01 -
Ferrari 348
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:32








Lesezeichen