Ich kann (leider) 0 zu dem Thread beitragen, aber bin mehr als gespannt auf die Antworten
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Frage an die Weinexperten...
-
23.10.2014, 21:19 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Frage an die Weinexperten...
...bestellt Ihr etwas von den aktuellen LIDL Angeboten???
http://www.lidl.de/de/search?query=r...sortPrice=desc
Bin echt am überlegen, da zuzuschlagen...
Hat jemand eine Empfehlung, auch ggf. unter Anlageaspekten???
Danke vorab schon mal und Gruß
Oliver
-
23.10.2014, 21:27 #2ehemaliges MitgliedGast
-
23.10.2014, 21:32 #3
Kann es leider nicht beurteilen, bin aber interessiert (nicht aus Anlagegründen).
btw: Scheinen nicht die Erstgewächse zu sein. Wohl eher nicht; musst mal einzelne Weine googlen.Geändert von AndreasL (23.10.2014 um 21:42 Uhr)
-
23.10.2014, 21:42 #4
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
-
23.10.2014, 22:07 #5
eher was zum edel trinken als zum sammeln - nichtsdestotrotz: ein ungewöhnliches Angebot
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.10.2014, 22:09 #6
Vorab, ich bin gewiss kein Experte, schon gar nicht was Frankreich betrifft!
Ich kenn und hab/hatte im Keller den Montrose und Lascombes - beides sehr gute Weine, Zweitgewächse aus guten Jahrgängen bieten ein wirklich gutes P/L Verhältnis.
Allerdings, sei dir bewusst, diese Weine benötigen Zeit. Gibt man ihnen diese nicht, trinkt man sie also lange vor ihrem Höhepunkt, sind sie oft enttäuschend.
Weiters taugen sie m.E. nicht als "Anlage" - gesucht werden Zweitweine selten bis gar nicht. Meine 98er hab ich 2003 gekauft, ca. 8 Jahre später waren die immer noch zu haben, mit vielleicht 10% Aufschlag, wenn überhaupt.
Wenn du dir für "später" was Nettes in den Keller legen willst, ok, ansonsten bekommst du für das Geld - billig sind die ja auch allesamt nicht - aus anderen Ländern ebenfalls ausgezeichnete Tropfen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
23.10.2014, 22:23 #7
Exakt so wie Hannes es schreibt, ist es wohl...
Dieses Gebiet ist für die Discounter Neuland. Allerdings haben sie sehr gute Chancen auf diesem Markt Fuss zu fassen. Immerhin haben sie in den jeweiligen Ländern hervorragende Kontakte und verfügen über eine gute Abnahmemacht. Sicherlich werden Leute, welche >250€ für eine Flasche ausgeben können nicht zwangsläufig ihrem Versorger unreu - allerdings werden die sicherlich auch dort mal bestellen.
Wenn Karl Mittelmass jetzt Anlagafantasien hegt, wird er sicherlich keinen Schnitt machen. In paar Jahren kann man den Wein aber sicherlich gut trinken. Und so solls ja auch sein....Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
23.10.2014, 22:24 #8
Nachtrag: Es geht aber nichts über den geordneten Kauf im Fachhandel. Das darf nicht verschwiegen werden.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
24.10.2014, 17:36 #9
- Registriert seit
- 18.01.2013
- Beiträge
- 127
Moin,
ein paar dieser Weine sind schon sehr gut, z.B. St.Emilion Figeac, Pauillac d`Armailhac oder St.Emilion Dassault, um nur einige zu nennen.
Aber, die Preise sind keinesfalls günstiger als beim Fachhandel.
Also muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt Lidl unterstützen, sondern lieber den kleinen Weinhändler an der Ecke.
Und die obigen Weine lohnen nur, wenn man auch in der Lage ist Sekt von Champagner zu unterscheiden. Ansonsten tut es auch ein
Bordeaux AOC für 5,95.
Gruß
Klaus
-
24.10.2014, 20:49 #10
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.489
Bin kein Experte, gehe nach Geschmack und will mehr investieren - in er Hoffnung, dadurch auch mehr Qualität zu bekommen. Kaufe deshalb oft den hier http://www.lidl.de/de/pouilly-fume-a...rigPageSize=36
und habe folgenden ausprobiert http://www.lidl.de/de/marechal-saint...rigPageSize=36
Pouilly ist mehr mein Geschmack - habe bereits verschiedene gekauft und bisher haben mir alle geschmeckt. Der Marechal war auch sehr lecker, aber Chablis / Pouilly sind mehr meine.
Zum Fachhandel: Jaques Depot ist ja irgendwie auch keine Fachhandel. Dort kann ich aber immer probieren - dadurch gerate ich aber immer unter KaufdruckUm die Ecke gibt einen rein aus Österreich stammender Weinhandel - irgendwie ist Österreich für mich nicht gleich Wein. Ich will aber nicht reingehen, probieren und ohne Kauf raus. Deshalb treibt es mich selten in den Fachhandel - obwohl ich Weine entdecken möchte und auch lieber 10 Euro und dafür weniger wie 5 Euro und dafür zwei Flaschen trinke.
Geändert von pemi (24.10.2014 um 20:51 Uhr)
-
25.10.2014, 02:35 #11
Und jetzt das ganze bitte auf deutsch, danke!
Gruß
Hannes
Chachadu
Lesezeichen