Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951

    Frage an die GMT Experten (1675, 16700 und 16750)

    Hallo,

    als großer GMT Fan (Magnum und Che Guevara lassen grüßen) haben sich in den letzten Monaten einige Fragen angesammelt, die ich leider nicht alle selbst zufriedenstellend recherchieren konnte. Eventuell kann der ein oder andere mir hierzu helfen?

    16700 (Kaufrechnung aus 1997)

    Ich habe seit einigen Jahren eine 16700 aus zweiter Hand. Seit einigen Wochen fällt mir jedoch auf, dass die Farbe der Zeiger aus meiner Sicht schon deutlich anders ist (grau/blau, ich hoffe das Bild zeigt das entsprechend), als die Färbung der Dots, die eher in Richtung gelblich gehen d.h. dass man hier klar auf Tritium schließen kann.

    Bei direkter Anstrahlung mit Licht leuchtet die Uhr nirgends grünlich d.h. die Zeiger sind eher nicht SL. In der Nacht leuchten die Dots und die Zeiger selbstständig. Dabei die Zeiger aber weniger als die Dots.

    Ist das normal, dass sich die Zeiger anders verfärben oder wurde sogar eine andere Leuchtmasse benutzt?



    16750
    Wie ich herausgefunden habe, hatte/hat Tom Selleck eine 16750 am Arm. Für mich sieht die Uhr aus wie eine Uhr mit Saphir Glas und mattem Zifferblatt d.h. nicht mit Weißgold umrandete Dots. In den letzten Tagen habe ich jedoch lesen können, dass es die 16750 nur mit Plexiglas und dann mit mattem und/oder Glanzblatt gibt. Hat Tom Selleck wirklich eine 16750 und falls ja wirklich Plexi mit mattem Blatt? Laut Handlung bei Magnum hat er die Uhr, die er in den 80ern trägt ja eh schon ca. 30 Jahre vorher von seinem Vater bekommen d.h. müsste eigentlich eine 1675 sein aber dass ist ein anderes Thema

    1675
    Welches Model der GMT trug Che Guevara denn nun wirklich? war es eine 1675 oder ein Vorgängermodell? M.E sieht man auf den diversen Bildern nämlich keinen Kronenschutz. Bekommen hat er die Uhr wohl zwischen 1959 und 1965
    Bzgl. 1675: warum seiht man diese Uhr so selten mit einem schwarzen Lünetteninlay. Gebleichte Pepsi Inlays gibt es ja zuhauf, ich selbst habe auch eines aber schwarze ausgebleichte) habe ich noch nie angeboten gesehen. Woher könnte man denn ein original schwarzes bekommen bzw. wlches Inlay ist denn das Richtige? Ich habe ein schwarzes/neues für meine 1675 aber wahrscheinlich Service Inlay. Bild habe ich leider gerade nicht.

    vielen Dank im Voraus,

    Tom
    Geändert von faltho (08.02.2013 um 13:58 Uhr)
    Gruß aus Köln,

    Tom

  2. #2
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Ich bin kein GMT-Experte, aber da ich in meiner Kindheit/Jugend kaum eine Magnum-Folge verpasst habe und schon damals (neben dem Ferrari) scharf auf die Uhr war, kann ich dir hierzu folgendes sagen: Glaubt man der Geschichte, hat Magnum die Uhr 1951 von seinem verstorbenen Vater geerbt. Dies ist allerdings gar nicht möglich, da die erste GMT (6542) erst 1954 heraus kam. In jedem Fall trägt er eine Plexi-Pepsi mit mattem Blatt ohne Weißgold-Indexe. Ob eine späte 1675 oder eine frühe 16750, ist schwer zu sagen. Da er seine Chronosport in der Serie aber erst ab 1983 durch die Rolex ersetzt, spricht dies für eine 16750.

    Auf manchen Bildern von Che Guevara meine ich schon einen Kronenschutz an seiner GMT zu erkennen. Auch die Tatsache, dass die Revolution in Kuba 1959 begann und er die Uhr wahrscheinlich danach erhalten/gekauft/geplündert hat, könnte für eine frühe 1675 sprechen.
    Ciao, Carlo

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Hi Carlo,

    merci schon mal hierfür. Tom Selleck trägt diese Uhr aktuell ja auch auf ARD freitags in der Serie Jesse Stone. Ich gehe davon aus, dass es in der Tat eine 16750 ist, allerdings wie geschrieben sieht mir die Uhr "zu hart" aus und ich dachte, dass es doch eher Saphir-Glas sein müsste.
    Gruß aus Köln,

    Tom

  4. #4
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Ich habe Jesse Stone noch nie gesehen, aber da Tom Selleck als Rolex-Fan bekannt ist, kann man wohl nicht ausschließen, dass er mehrere Kronen besitzt. In Magnum kann es allerdings kein Saphir gewesen sein, da dies bei der GMT I meines Wissens erst 1988 mit der 16700 eingeführt wurde. Auch die alten Bilder sprechen für mich diese Sprache. Aber hier gibt es eine ganze Armada von Experten, die dazu viel mehr sagen können als ich.
    Ciao, Carlo

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Che Guevara trug ne sub und ne 1675!

    Guckst du !http://blog.stuttgarter-zeitung.de/d...und-die-rolex/
    Geändert von prosecco (08.02.2013 um 17:50 Uhr)

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    so gestern nochmal genau gesehen, Tom Sellecks Uhr hat Plexiglas und mattes Blatt und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine 16750.

    Che hatte neben einer Sub ohne Kronenschutz wohl auch eine GMT, wahrscheinlich eine 1675 d.h. wohl PCG aus Anfang der 60er

    bleibt noch die Frage mit den Zeigern bei meiner 16700. irgendwelche Meinungen?
    Gruß aus Köln,

    Tom

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Mach mal ein besseres Bild von den Zeigern (Nahaufnahme),gefallen mir nicht.
    VG
    Udo

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Hi Udo,

    hier mal eine Detailaufnahme wobei ich hoffe, dass es kein Fake Zeiger sind. Wäre irgendwie zu unlogisch warum man bei einer Uhr aus 1997 bereits nach ca. 8 Jahren (habe die Uhr so 2005 gekauft) die original Tritium Zeiger austauschen sollte und dann auch noch gegen unechte

    http://
    Gruß aus Köln,

    Tom

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Bzgl. der unterschiedlichen Verfärbung: Ich habe eine 1665, die irgendwann in den 80ern oder 90ern ein Tritium-Tauschblatt und entspr. Zeiger bekam. Die zeigt in punkto Verfärbung genau dasselbe Verhalten wie deine GMT, Indexe auf dem Blatt gehen leicht in Richtung Vanille, Zeiger eher grau.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Und noch eins vom 24h Zeiger (bläulicher Schatten auf der Lünetteneinlage kommt von der Spiegelung meiner gelben iPhone Rückseite

    Gruß aus Köln,

    Tom

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von faltho Beitrag anzeigen
    Hi Udo,

    hier mal eine Detailaufnahme wobei ich hoffe, dass es kein Fake Zeiger sind. Wäre irgendwie zu unlogisch warum man bei einer Uhr aus 1997 bereits nach ca. 8 Jahren (habe die Uhr so 2005 gekauft) die original Tritium Zeiger austauschen sollte und dann auch noch gegen unechte

    http://
    geht nicht um Fake oder Original,habe Risse gesehen.Dies wurde durch dein besseres Bild bestätigt.
    Ansonsten siehe Tom,unterschiedliche Verfärbung ist normal.
    VG
    Udo

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Bzgl. der unterschiedlichen Verfärbung: Ich habe eine 1665, die irgendwann in den 80ern oder 90ern ein Tritium-Tauschblatt und entspr. Zeiger bekam. Die zeigt in punkto Verfärbung genau dasselbe Verhalten wie deine GMT, Indexe auf dem Blatt gehen leicht in Richtung Vanille, Zeiger eher grau.

    Gruß

    Erik
    Hi Erik,

    danke für Deine Antwort. Ich denke/hoffe auch, dass das ok ist obwohl es mich wie o.g. wundern würde, warum man so früh austauscht. Ich krame gleich nochmal die Papiere raus.
    Gruß aus Köln,

    Tom

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    Themenstarter
    Merci Udo, sind die Risse kritisch aus Deiner Sicht?

    Ist aber schon irgendwie komisch, falls die Zeiger innerhalb so kurzer Zeit getauscht wurden, oder? Eventuell doch die ersten aber aus einer "grauen" Charge? Ich meine, dass bei mindestens einer der im SC angebotenen 16700 die Zeiger auch leicht anders gefärbt sind als die Dots.
    Gruß aus Köln,

    Tom

Ähnliche Themen

  1. Frage zu GMT II Ref. 1675 oder 16700
    Von Joe Canaries im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 23:09
  2. 16700, was sagen die Experten dazu
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 07:56
  3. Frage an die Experten wg. 16700
    Von uhrmax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •