Liebes Forum,
Wie der Titel schon sagt stecke Ich etwas in der Zwickmühle.
Ich hatte mich eigentlich schon entschieden, es soll ne neue Uhr her und ich dachte mir, mal was helleres und vielleicht nicht unbedingt ne Sporty.
Da ich gerne bei unser aller Lieblingsmarke bleiben will kommen für mich nicht so viele in frage, ich suchte, schaute und letztlich hatte ich mich schon für die 116300 mit rhodium arab Blatt entschieden, auch mit freundlicher Hilfe hier aus dem Forum.
Ist dieses Blatt, falls das nicht jeder kennt:
http://www.chrono24.de/rolex/datejus...arch/index.htm
Nun das Dilemma, heute war ich im KaDeWe, kurz mal Rolex rein und was liegt da, 116200 mit nem Traumblatt, es ist dieses hier:
http://www.chrono24.de/rolex/neu-dat...arch/index.htm
Hab die Uhr auch mal anprobiert und entgegen meiner ersten Vermutung sah das gar nicht unpassend aus, ich dachte immer ich kann so winzige Uhren gar nicht tragen ( bin schlanke 1,92 m und hab um die 87 KG), allerdings nur 17 cm Handgelenkumfang.
Und jetzt steh ich da und weiß nicht weiter, vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Denkanstoß
Gern würde ich Fitos zeigen wie die beiden Uhren bei mir aussehen, aber hab mich nicht so recht getraut
Die Dame bei Rolex meinte sie empfiehlt die Kleine, die Große müsste ich eng tragen, damit sie gut sitzt und ganz Unrecht hatte sie nicht damit, hatten die neue auch da so dass ich vergleichen konnte.
Helft mir bitte!
P.S. Letztens gab es doch nen Thread wo es um Schilder ging mit Finanzierung etc. ging genau dort im KaDeWe, ich kann nur sagen das Schild ist ca. so groß wie ne Postkarte und ich fand das nicht störend, warum auch![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: 116300 vs 116200
Hybrid-Darstellung
-
08.02.2013, 21:23 #1
116300 vs 116200
Es grüßt der Markus
-
08.02.2013, 21:34 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Die kleine Größe gab es jahrzehntelang und keiner fand sie klein. Heute, wo die Uhren teilweise lächerlich groß sind mag man 36mm als klein empfinden.
Aber bei dir Kante ist die Größe sicherlich völlig ok. Musst sie halt leger, nicht zu stramm tragen!!!Es grüßt der Bernd
-
08.02.2013, 22:02 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich finde beide Größen toll...
-
08.02.2013, 22:08 #4
Wenn es dieses Blatt sein soll, dann nimm die große. Mit dem Blatt wirkt die kleine zu voll.
Mit einem schönen Strichblatt hingegen ... die klassische 36mm ist einfach wunderschön ...
-
08.02.2013, 23:31 #5
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
-
08.02.2013, 22:09 #6
Ich hab noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich die Datejust II aufgrund ihrer Proportionen nicht mag, aber bei bestimmten Proportionen des Trägers mag sie passender erscheinen als die kleine 36mm-Variante.
Ich möchte weder für die eine noch die andere plädieren, nur mal wieder drauf hinweisen, dass Lex Barker, der Held meiner Kindheit, bei ähnlicher Größe wie Du, aber kräftigerem Handgelenk, auch "nur" 36mm trug. Und das fand niemand besonders albern oder lächerlich. Im Gegenteil soll er sogar einen ziemlichen Schlag bei Frauen gehabt haben.
Beste Grüße,
Kurt
-
08.02.2013, 22:11 #7
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Ich finde die 116200 viiiiiiiiiiel formschöner. Da passt die Symmetrie vollständig. Ein zurückhaltender EyeCatcher.
Die 116300 finde ich ungelungen. Sie wirkt aufgeblasen, unfein, laut.
Verspoilerter 190er Mercedes.Everything that kills me makes me feel alive
-
08.02.2013, 22:23 #8
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Drei Tage nach seinem 54. Geburtstag erlag der Schauspieler auf offener Straße an der Kreuzung Lexington Avenue/61. Straße in Manhattan (New York) einem Herzinfarkt, als er auf dem Weg zu seiner damaligen Freundin, der Schauspielerin Karen Kondazian, war. Da Barker keine Papiere bei sich hatte, konnte der einst so populäre Schauspieler erst anhand der Gravur seiner Armbanduhr identifiziert werden.
Everything that kills me makes me feel alive
-
09.02.2013, 05:16 #9
Mir gefallen auch beide und ich finde die 116300 sehr gelungen.
Gruß,
Kai
-
09.02.2013, 12:59 #10
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
-
09.02.2013, 16:02 #11
- Registriert seit
- 25.05.2011
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 9
Hi,
also ich finde die 116300 auch schöner, da sie eine klarere Linie hat und nicht so verspielte Blätter. Aber die Entscheidung ist durch aus schwierig.
-
09.02.2013, 19:07 #12
Nimm die 116300.
Ist, meiner Ansicht nach, einfach zeitloser. Die andere wäre mir zu weiblich. Ich glaube an dem Blatt sieht man sich vielleicht auch satt.
Viele Grüße
P.S. Ausserdem hab ich die 116300er selbst und muss die gut finden.
-
09.02.2013, 19:40 #13
-
09.02.2013, 22:46 #14
Ich bin 1,90m bei 85kg und 20cm Handgelenk... und liebe meine 36mm Datejust. Allerdings bin ich generell kein besonderer Freund des aktuellen Größenwahns und finde die klassische Variante - ob am Arm oder im Schaufenster - einfach harmonischer. Leger getragen und mit ein wenig (Um)Gewöhnung wirkt sie in keiner Weise zu klein, insbesondere mit einem hellen Blatt.
Ist aber - natürlich - Geschmackssache. Just try it out...Ciao, Carlo
-
10.02.2013, 13:41 #15
Welches ist denn das beste Ziffernblatt für die 116200?
116200-rolex-datejust-fd-beo-f.jpg
-
10.02.2013, 14:22 #16
-
10.02.2013, 18:39 #17
-
22.02.2013, 11:37 #18
Liebe Leute, danke für euren Input, ich hatte zwischenzeitlich einiges zu tun so dass ich mich erst heute wieder melden konnte.
Ich bin ich mich gegangen, habe mir beide Uhren nochmals genau angesehen und mich, wie es so oft ist bei mir, umentschieden, ich denke es wird keine der beiden Uhren werden...Eine DJ hole ich mir in jedem Fall und ich habe den Entschluss gefasst, dass ich mir die kleinere holen werde, nun mache ich mich mal auf die Suche nach ner schönen gebrauchten, ich denke weißes Strichindexblatt, ganz schlicht und klassisch. Die kleinere ist von den Proportionen stimmiger, das Band und die Krone passen insgesamt besser zu der Uhr und da ich die ohnehin nur als Ergänzung haben möchte, wenn ich doch mal etwas feiner angezogen sein muss, passt das dann ganz gut denke ich.
In jedem Fall euch nochmals danke für eure Beiträge und ein schönes Wochenende euch allen!Es grüßt der Markus
-
22.02.2013, 11:38 #19
Imho eine gute Entscheidung.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.02.2013, 12:05 #20
Yep, gute Entscheidung.
Die 36mm wirken hier vollkommen natürlich, ausgesprochen elegant und sind außerdem sehr komfortabel zu tragen. Und: die klassische Variante hat in bald 70 Jahre so manche Mode überlebt. Das muss die DJ II erst mal nachmachen.Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
116300 in Weiss und Schwarz, 214270 2X
Von Celestine im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.11.2012, 19:31 -
116300 blau / schwarz
Von PBW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.09.2012, 22:04 -
Bilder der DJII 116300 BD
Von Treyders im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 06.09.2012, 21:28 -
Zifferblätter für Datejust II 116300
Von Rolex-ExplorerII im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.08.2012, 13:38 -
Zifferblätter für die neue Datejust II Ref. 116300
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.03.2012, 13:53
Lesezeichen