Nico, die Uhr ist schön und das Band ist bestimmt noch für einige Jahre gut. Und selbst ein neues 62510 steht nicht unbedingt ganz waagerecht.
Es scheint eher eine grundsätzliche Frage zu sein. Die einen mögen Schlabberlook und Tragekomfort des Jubilé, die anderen stehen mehr auf das starrere und naturgemäß weniger zu Stretch neigende Oyster. Oder man mag beides. Dann könntest du die Uhr erstmal tragen, in Ruhe das Sparschwein wieder fett werden lassen und nach einem gebrauchten Oyster suchen. So könntest du wechseln, das Jubi ab und zu schonen und hast zwei Uhren auf ein mal.
Aber - wie schon erwähnt wurde - ob und wie du letzendlich glücklich wirst, kannst nur du ganz alleine wissen.
Ergebnis 41 bis 60 von 70
-
08.02.2013, 10:41 #41
Ich sehe es so wie Mofa und außerdem ist die Beurteilung eines Jubis vom Foto meist um ein vielfaches schlimmer, als in Natura. Ich würde es auch nicht zu Michael Young schicken. Würde es einfach verkaufen, sollte noch 350,-€ bringen und dann für 200,- - 250,-€ mehr ein besseres kaufen oder ein Oysterband.
Dem Händler noch im Nachhinein Geld aus dem Kreuz zu leiern kann man machen, finde ich aber keine so feine Art. Es ist ein altes Band und Zustandsbeschreibungen sind immer subjektiv und dafür hat man ja nun Rückgaberecht.
Man könnte höchstens anfragen, ob er vielleicht preisgleich ein besseres Jubi oder wenn man ein Oyster mehr mag, evtl gegen Aufpreis ein Oyster bekommt.
An der Uhr an sich gibt es m.M. nach nichts aus zu setzen, insofern würd ich mich an ihr erfreuen, Bänder sind optional und schnell getauscht.Gruß, Peter
-
08.02.2013, 10:50 #42Ciao, Carlo
-
08.02.2013, 10:50 #43
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Finde die Uhr auch sehr schön, vor allem das Gehäuse ist richtig gut
Ich wette, du findest eine mit einem noch besseren Band und bekommst dafür eine rundgelutschte Möhre. Einen Tod muss man sterben, und ich bezweifle stark, dass du für das gleiche Geld was besseres, komplettes bekommst
-
08.02.2013, 11:01 #44
Wenn es das Originalband von `88 ist, steht es doch sehr gut da. Klar gibt es bessere, aber dann ist die Uhr auch jünger und teurer.
Die Beschreibung im Kontext Alter der Uhr würde ich durchgehen lassen.Grüsse, Steffen
-
08.02.2013, 11:15 #45
Blatt und Gehäuse gefallen mir. Das ist für mich das Wichtigste und relativiert den Preis.
Zudem hast du Box / Papiere.
Band ist sicherlich ausgeleiert, find ich so wie es ist aber als angenehm zu tragen.
Wie Peter schon sagte, bekommt man ein anderes auch immer nochmal nachgekauft.
Deshalb würde ich die Uhr an deiner Stelle behalten und mich dran erfreuen.Viele Grüße Frank
-
08.02.2013, 11:18 #46
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Die Uhr ist gut, das Band halt typisch Jubilee! Als erstes erstmal ordentlich anpassen lassen, dann sieht es schon ganz anders aus. Gerade dieses Band verlangt eine vernünftige ein wenig straffere Trageweise. Die Uhr war etwas zu teuer eingekauft, aber liegt trotzdem im vernünftigen Rahmen. Wenn es nicht deine letzte Rolex bleiben soll, würde ich sie behalten, tragen und mich an ihr erfreuen. Irgendwann holst du dir mal ein neues Band und hast dann ein zweites für den Schlabberlook falls du irgendwann mal mehr gefallen dran entwickelst.
Und beim nächsten Mal, das war der kleine Fehler hier, Uhr live begutachten.
-
08.02.2013, 11:19 #47
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Die Uhr ist gut, das Band halt typisch Jubilee! Als erstes erstmal ordentlich anpassen lassen, dann sieht es schon ganz anders aus. Gerade dieses Band verlangt eine vernünftige ein wenig straffere Trageweise. Die Uhr war etwas zu teuer eingekauft, aber liegt trotzdem im vernünftigen Rahmen. Wenn es nicht deine letzte Rolex bleiben soll, würde ich sie behalten, tragen und mich an ihr erfreuen. Irgendwann holst du dir mal ein neues Band und hast dann ein zweites für den Schlabberlook falls du irgendwann mal mehr gefallen dran entwickelst.
Und beim nächsten Mal, das war der kleine Fehler hier, Uhr live begutachten.
-
08.02.2013, 11:39 #48
Die Uhr ist schön, das Band ist nicht "top".
Ich finde es auch nicht fein, wenn man nach dem Verkauf noch was rausleiern will, aber hier weicht das schon ein wenig von der Beschreibung ab.
Also nett fragen, ob noch was geht oder ob der Verkäufer vielleicht noch ein besseres Band da hat.
Wenn nicht, Band über ebay verticken und hier die richtigen Leute fragen, ob die vielleicht was an Lager haben. Die Differenz wird gegen 0 Euro rauslaufen (zumindest wenn Du so ein faires Angebot bekommst wie ich letztens)
Es grüßt der Stephan
-
08.02.2013, 11:40 #49
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Leute, ihr habt sicher recht damit, dass das Jubi noch tragbar ist, aber der TS hat (zu Recht oder nicht) sich etwas anderes erwartet und erwünscht, so dass ich den ersten Kommentaren bzgl. der Richtung beipflichten möchte: gib' sie zurück, wenn Du jetzt immer noch nicht zu 99% glücklich damit bist.
Und vielleicht ist Jubi auch nichts für Dich.
Und beim Juwelier/Konzessionär zu kaufen ist bisher offenbar keine schlechte Idee für Dich gewesen...Geändert von uhrvieh (08.02.2013 um 11:49 Uhr)
Grüße, Manuel
-
08.02.2013, 11:48 #50
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
schade das so die erste Erfahrung ausfällt. wenn möglich zurück alternativ besseres band besorgen.
echt doof
-
08.02.2013, 11:51 #51
-
08.02.2013, 11:53 #52
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Ich habe gerade nochmal die Bilder von der Uhr an deinem Arm betrachtet. Die Uhr sitzt völlig falsch, lass erstmal zwei oder drei Glieder vom Band rausnehmen, die Weite so anpassen das das Band im zweiten maximal dritten Loch der Schliesse einrastet.
Desweiteren muss die Uhr etwas straffer (nicht eng) getragen werden. Du wirst schon sehen das wirkt Wunder . Das Band hält noch Jahre .
Das Band zu Michael Young zu schicken ist wirtschaftlicher Unfug.Geändert von prosecco (08.02.2013 um 11:55 Uhr)
-
08.02.2013, 13:40 #53
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Lieber Nico,
die Uhr (vermutlich inkl. Jubiband) ist 25 (in Worten fünfundzwanzig) Jahre alt. Das Jubiband hat konstruktionsbedingt mehr Spiel als ein Oysterband. Für meine Begriffe sieht die Uhr samt Band für das Alter hervorragend aus.
Du kannst mich gerne mal in FFM besuchen kommen. Ist ja aus dem Hochtaunuskreis nicht die Weltreise. Ich habe letzte Woche ein neues Jubiband für meine GMT gekauft. Natürlich hat das nicht so viel Stretch wie deins, aber das Oysterband von meiner sechs Jahre alten Sea-Dweller ist dennoch wesentlich strammer als das neue Jubiband.
In meinen Augen hast du ein schönes, zeitgenössiges Paket. Wenn dir der Vintaglook samt konstruktionsbedingter Nachteile nicht passt, gib die Uhr zurück. Ansonsten bleibe bei der Uhr. Ich garantiere dir, dass die meisten Wecker in dem Alter schlimmer aussehen.
Cheers
-
08.02.2013, 13:42 #54
-
08.02.2013, 14:39 #55
Behalt die Uhr, die ist wunderschön.
Armbänder sind völlig zweitrangig. Ist als wenn du nen vintage Porsche kaufst und ihn dann zurückgeben willst, da die Reifen abgefahren sind...
Grüße
Felix
-
08.02.2013, 15:29 #56
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
-
08.02.2013, 16:01 #57
Nun, ich melde mich zurück. Habe eben mit dem Verkäufer telefoniert. Er hat zwar im Augenblick kein anderes Jubilee oder Oysterband da, welches mit meinem getauscht werden könnte. Er meldet sich bei mir aber sobald er wieder etwas reinbekommt.
Habe nun die Uhr an meinen Handgelenkumfang angepasst (hatte gestern in der Eile für die Fotos das Band lediglich an der Schließe verkürzt). Und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wahrscheinlich war ich gestern zu verunsichert über den Zustand des Bandes, welcher als "TOP" bezeichnet wurde. Es handelt sich hier ja um eine ältere Uhr und wie hier mehrfach schon geschrieben wurde, ist der Zustand somit in Ordnung und angemessen.
Auch die anderen Anmerkungen von euch sind schlüssig. Warum sollte ich die Uhr wieder zurücksenden was spricht dafür, was dagegen:
Kontra Uhr:
- Band hat Stretch
Pro Uhr:
- Zustand des Gehäuses und der Uhr im Allgemeinen
- schönes silbernes ZB ohne Römische Ziffern (nicht mein Fall)
- Box, Papiere und und und
- Garantie
So gesehen spielt das Band nur eine sehr geringe Rolle und mit der richtigen Länge passt es wunderbar. Die Entscheidung ist nun eindeutig: Die Rolex bleibt!
Mein Dank geht an euch alle die mir hier geholfen bzw. geantwortet haben um die Lage zu relativieren. Ohne euch würde die Uhr wohl wieder zurückgehen und ich noch ewig nach Ersatz suchen…
Jetzt wird sie gleich noch mal ganz neu vorgestellt!Gruß, Nico
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
-
08.02.2013, 16:03 #58
na bitte
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.02.2013, 16:04 #59
Imho gute und richtige Entscheidung, Nico
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
08.02.2013, 16:08 #60
Alles richtig gemacht, viel Spaß mit der Uhr
Viele Grüße Frank
Ähnliche Themen
-
Die erste Rolex. (auch ich bin nicht daran vorbeigekommen)
Von Mortiz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 10.07.2011, 17:46 -
Die ERSTE darf nicht gehen – oder doch?
Von KronJuwel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 20.10.2010, 12:56 -
Auch ich habe zugeschlagen - Meine Erste!
Von alexanderLV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:11 -
Endlich hab ich nun auch meine erste Rolex :)
Von sonny.burnett im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 03.12.2006, 13:58 -
Jetzt hab ich auch meine erste ROLEX
Von CHMI im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 09.03.2006, 11:56
Lesezeichen