Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046

    Frage Spezialist für Baurechtfragen gesucht

    Ich suche einen Spezialisten / Ansprechpartner für Baurechtsfragen.
    Nach den unzähligen Reparaturversuchen der letzten Jahre durch die Firma, würde mich mal interessieren, wie hier meine Optionen aussehen.

    Bin ich zu penibel, oder einfach zu lasch

    Alternativ auch jemand, der sich mit zumutbaren Toleranzwerten bei Fenstern und Türen auskennt, was die Dichtigkeit angeht.

    Danke
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  2. #2
    Es gibt keine zumutbaren Toleranzwerte, sondern Toleranzwerte. Diese sind in den technischen Regeln meist ziemlich penibel festgelegt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Wo finde ich diese denn?
    Bzw gibt es da allgemeingültige, oder profilherstellerabhängige Werte?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Polnische Fenster ? oder deutsche Markenfenster ?
    VG
    Udo

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Es gibt auch gute polnische Fenster.
    So sieht's aus. Davon abgesehen habe ich schon Polen erlebt, die am Bau wesentlich sauberer Arbeiten als mancher Deutsche...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.182
    Es gibt auch gute polnische Fenster.
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen

    Alternativ auch jemand, der sich mit zumutbaren Toleranzwerten bei Fenstern und Türen auskennt, was die Dichtigkeit angeht.

    Danke
    Kannst du das präzisieren? Was genau ist das Problem?

  8. #8
    Hier schon mal was für den kleinen Hunger zwischendurch: http://www.pfb-rosenheim.de/download...uni2010_01.pdf
    http://www.window.de/uploads/media/r...tueren_web.pdf
    Im Übrigen die DIN 18055. Wäre natürlich interessant zu wissen, was genau das Problem ist, siehe Vorredner.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Deutsche Markenprofile und keine günstigen Profile aus dem Baumarkt (soll nicht abwertend sein, die wären vielleicht dicht)
    Seit anbeginn zieht es mehr als hörbar und auch sichtbar und teilweise regnet es rein.
    Mittlerweile nach unzähligen Versuchen, Autauschaktionen und was weiß ich nicht noch alles, regnet es wenigstens schon nicht mehr rein.
    Und ja, bei geschlossenen Fenstern bzw. Festverglasungen

    Im Schlafzimmer und Wohnzimmer zieht es jedoch immer noch hörbar, wenn draussen Wind geht.
    Daher die Frage nach tolerierbaren Normwerten?
    Eine der ersten Aussagen "Ist ja die Wetterseite" hab ich vor 2 Jahren schon nicht akzeptiert
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  10. #10
    Geht klar zu Lasten des Einbauers, er muss Dir einwandfreie Ware in einwandfreiem Zustand liefern. Ich würde da nicht lange überlegen sondern einen Gutachter holen, der die Mängel aufnimmt, dann mit dem Gutachten zum Handwerker. Sind alle Rechnungen schon bezahlt?
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Ja, das geht jetzt schon seit 3 Jahren mit den Versuchen und Verbesserungen.
    Letzten Oktober sind ganze Rahmen aus den Wänden gekommen und erneuert worden ... ein Spaß

    Der Einbauer hat sich da schon recht früh rausgetan - ich "agiere" seitdem mit der Firma, die die Profile zusammenbaut.
    Und ab und an schick ich dem Vorstand des Profilherstellers ne Mail, wenn es mal wieder gar nicht weitergeht ... das hilft meistens kurzfristig.

    Wie gesagt, ich habe bei dem Bau einiges an Lehrgeld gezahlt, was ich klar zu meinen Gunsten gesehen hätte.
    Recht haben und Recht haben sind halt doch 2 paar Schuhe.
    Daher ja die Nachfrage nach Normwerten / Toleranzwerten oder so was in der Art, bevor ich wieder Kohle für Anwälte und Gerichte ausgebe und am Ende doch nur verliere ....
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  12. #12
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Hallo Jörg,

    frag' bei der örtlichen / zuständigen Handwerkskammer nach einem Sachverständigen und nimm ein paar Euros für eine Beratung vor Ort in die Hand. Je nach dem kann es auch Sinn machen, für eine Erstberatung einen Sachverständigen von ausserhalb des eigenen Kammerbezirks zu beauftragen. Der Sachverständige, der die Erstberatung durchführt ist für den eventuell folgenden Prozeß wegen Befangenheit aus dem Rennen. Im Gespräch vor Ort kann Dir der Sachverständige meist schon in etwa sagen, was tolerierbar bzw. geschuldet ist, was nicht und was die (Wieder-)Herstellung des geschuldeten Zustandes kostet. Das sollte für eine Abwägung, ob Du ein Prozeßrisiko eingehen willst reichen. Falls beim Verursacher oder den Verursachern der Mängel noch was zu holen ist.

    Falls ja, ist ab hier wieder ein Anwalt im Spiel. Eine Möglichkeit ist, bei Gericht zunächst ein selbstständiges Beweisverfahren zu beantragen. Die Beweisfragen kann der Gutachter aus der Erstberatung liefern. Ergebnis des Verfahrens (nach etwa einem halben Jahr, aktueller Stand in Köln, Koblenz, Dortmund ...) ist das Gutachten eines vom Gericht bestimmten Gutachters. Dieses Gutachten gilt im dann möglicherweise folgenden Prozeß für bzw. gegen die beteiligten Parteien. Üblicherweise folgen Richter in etwa neun von zehn Fällen den Ausführungen des Gutachters. Deshalb ist dieses Gutachten dann meist eine recht gute Gesprächsgrundlage und könnte einen darauf folgenden Prozeß ersparen.

    Hoffe geholfen zu haben.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  13. #13
    Jörg, in welcher Gegend wohnst Du denn so grob?
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Grob wohne ich zwischen Köln und Aachen.
    Es ist ja nicht so, dass die Firma nicht kooperativ wäre. Die letzte, große Autauschaktion wurde ja auch seitens der Versicherung der Firma übernommen.
    Das Problem ist halt "nur", dass es immer noch nicht so wirklich passt.
    Wenn es im Schlafzimmer pfeift und tönt, dann ist das wirklich nicht schlaffördernd und auch mit speziell angepassten Oropax Stöpseln keine Erholung.

    Es waren ja auch schon Begutachter des Profilherstellers mehrfach vor Ort - besser geworden ist es, aber gut?

    Die Tatsache, dass eigens beauftragte Sachverständige vor Gerichts nichts zählen, habe ich in anderer Sache schon finanziell schmerzhaft erfahren dürfen ... ein Spaß
    Geändert von time4web (06.02.2013 um 07:58 Uhr)
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  15. #15
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen
    ...
    Die Tatsache, dass eigens beauftragte Sachverständige vor Gerichts nichts zählen, habe ich in anderer Sache schon finanziell schmerzhaft erfahren dürfen ... ein Spaß
    ...
    Deshalb den eigenen Sachverständigen / Gutachter ja auch nur für die Erstberatung. Als unparteiisch gilt erst mal nur der vom Richter im Verfahren bestellte Sachverständige.

    Nach meiner Einschätzung brauchst Du in erster Linie einen Fachmann, der sich um die Ursache(n) des Problems kümmert. Möglicherweise sind es ja garnicht die Fenster alleine. Vielleicht hat der Architekt unwissentlich irgendwo eine Kante hingeplant, an der aus Wind Schall wird und die Fenster sind bloß die Überbringer der schlechten Nachricht. Trotzdem würde ich zunächst einen Sachverständigen an die Fenster zu setzen, das bringt dann zumindest beim Fensterthema schon mal Klarheit, ob dem Hersteller und/oder dem Einbauer der Fenster etwas vorzuwerfen ist. Ansonsten geht die Suche nach der Ursache weiter.

    Wenn dann irgendwann mal die Ursache(n) gefunden ist/sind, dann fängt die Suche nach den Schuldigen an und ihr könnt über Maßnahmen zur Behebung des Problems nachdenken.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  16. #16
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    "Fachmänner" hatte ich ja schon so einige da, bis hin zu Fachtechnikern des Profilherstellers.
    Für mich ist es nicht so einfach, hier einen wirklichen Fachmann zu finden, der Ursachen ergründen kann.
    Eben ggf. auch ein wenig nach links und nach rechts vom Tellerrand hinaus ...

    Empfehlungen werden gerne angenommen
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  17. #17
    Wie schon geschrieben, Anruf beim Fensterinsitiut in Rosenheim http://www.ift-rosenheim.de/ vielleicht können die einen Gutachter nennen, der sich speziell mit Fenstern auskennt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Ich denke auch, daß es sinnvoll wäre sich im Vorfeld bei einer unabhängigen Stelle zu erkundigen, wie zum Beispiel dem oben genannten Institut. Oder frag mal im Bekanntenkreis, irgendwo findet sich immer ein Bauingenieur mit dem entsprechenden Fachwissen. Du kannst auch gerne mal ein paar Bilder einstellen, eventuell kann man da auch etwas erkennen.

    Aber ganz prinzipiell mal eine Frage, wo ist die Undichtigkeit? Zieht es durch das Fenster selbst (zwischen Glas und Rahmen; zwischen Flügel und Rahmen; durch den Rahmen) oder zieht es zwischen dem Fensterelement und der Wand? Diese Frage sollte im Vorfeld geklärt werden.
    Du kannst die Fenster x- mal austauschen, wenn sie nicht richtig eingebaut sind wird es immer ziehen!

    Wie sind die Fenster eingebaut worden? Wurde hier mit Mineralwolle ausgestopft, oder mit Bauschaum ausgeschäumt? Wie sieht der Anschluß vom Putz, sowohl innen als auch außen aus?

    Der Einbau von Fenstern ist immer wieder ein Streitpunkt, hier gibt es alles, von nicht dicht bis zu dicht!

    Gruß
    Falko

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.852
    Zitat Zitat von Faded1675 Beitrag anzeigen
    SNIP
    Aber ganz prinzipiell mal eine Frage, wo ist die Undichtigkeit? Zieht es durch das Fenster selbst (zwischen Glas und Rahmen; zwischen Flügel und Rahmen; durch den Rahmen) oder zieht es zwischen dem Fensterelement und der Wand? Diese Frage sollte im Vorfeld geklärt werden.
    Du kannst die Fenster x- mal austauschen, wenn sie nicht richtig eingebaut sind wird es immer ziehen!

    Wie sind die Fenster eingebaut worden? Wurde hier mit Mineralwolle ausgestopft, oder mit Bauschaum ausgeschäumt? Wie sieht der Anschluß vom Putz, sowohl innen als auch außen aus?

    SNIP
    Sehr gut beschrieben. Genau dies wollte ich, so formuliert, auch fragen.

    Wurde das allseits gelobte Compriband zwischen Rahmen und Mauerwerk eingesetzt?

    LG

    Michael

  20. #20
    Oder mal ein paar Fotos machen. Und "sieht" man die undichten Stelle auch, oder ist das ein subjektives Gefühl "es zieht hier irgendwo"?
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 22:55
  2. TUDOR spezialist gesucht!!!!!!!
    Von caRRoxwatch im Forum Tudor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 23:48
  3. Heuer Montreal - Spezialist gesucht!
    Von svendocino im Forum TAG Heuer
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 14:14
  4. Carlsson Spezialist gesucht
    Von Salamander im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 17:42
  5. rolex/tudor spezialist gesucht
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •