XELOR: beim MCC1 stören mich auch die Bandanstoesse, die doch sehr grob designt sind und klobig aussehen sowie das unaufgeraeumte Blatt. Genau das wurde beim MCC2 geaendert. Ausserdem ist der 2er flacher, das Band wurde an der Schliessenseite verbreitert etc.
aber eigentlich ging es hier ja um den Keramikchrono...
Peter: danke fuer den Hinweis, hab ich schon durchforstet..da gibt es einige Besitzer..
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
09.02.2013, 03:49 #7Daytona
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.797
Themenstarter
Nos vemos!
famoso_lars
Ähnliche Themen
-
Master Compressor Chrono 1 - neue Pics mit Stahlband!
Von X-E-L-O-R im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.05.2013, 13:53 -
Entscheidungshilfe: Datejust II oder GMT Master II Ceramic
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 11.12.2010, 01:50 -
Master Compressor Chrono oder doch GO Evolution Chrono
Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:58 -
Master Compressor Chrono Reklamation?!
Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.03.2007, 15:55




XELOR: beim MCC1 stören mich auch die Bandanstoesse, die doch sehr grob designt sind und klobig aussehen sowie das unaufgeraeumte Blatt. Genau das wurde beim MCC2 geaendert. Ausserdem ist der 2er flacher, das Band wurde an der Schliessenseite verbreitert etc.
Zitieren
Lesezeichen