Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938

    Frage Krankenversicherung für Studenten

    Folgender Fall:

    Mein Sohn mach gerade sein Abitur, wird also demnächst die Schule verlassen und dann zum Wintersemester 2013 sein Studium beginnen.
    Momentan ist er privat versichert.
    Er wird sehr wahrscheinlich an einer privaten Hochschule studieren.

    Wird eine private Hochschule, was die Krankenversicherung angeht, genauso behandelt wie eine staatliche Hochschule?

    Kann er sich gesetzlich versichern ? Lohnt sich eine gesetzl.KV?
    Was ist in der Übergangszeit, also vom Ende der Schulzeit bis zum Anfang des Studiums?

    Vielleicht kommt ja hier Jemand aus der Branche und kann ein wenig Licht ins dunkle bringen.
    *Meine* KV hab ich übrigens schon angerufen, die haben sich erstmal ein wenig *schwammig* ausgelassen.
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Detlef,

    damals konnte ich mich (sogar fuer Erst- und Zweitstudium) bei meinem Vater fuer einen laecherlichen Betrag in seiner PKV mitversichern -hake da ruhig noch mal nach....das ist aber schon ein paar Jahre her.

    Gruss, Juergen

  3. #3
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Genau, ich war auch als Schüler und als Student bei meinem Vater privat mitversichert
    Gruss
    Bernie

  4. #4
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Themenstarter
    Danke.
    Ich habe die PKV mal angeschrieben.
    Was/wie war das dann mit der Übergangszeit (Schule > Studium)
    Für die Zeit stellt sich meine PKV den ~3fachen Beitragssatz vor
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hatte nahtlos Schule - BW - Studium....also privat versichert bei der Trachtengruppe

    Wie lange ist denn die Uebergangszeit ? Ansonsten (weiss nicht mehr, ob das heute so einfach geht) kann er vielleicht irgendeinen Studienplatz pro Forma beantragen (und so mit echt immatrikulieren) und dann einfach wechseln ?
    Geändert von ehemaliges mitglied (04.02.2013 um 13:28 Uhr)

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    06.06.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    105
    Ob öffentliche oder private Hochschule ist egal.

    Dein Sohn kannst du entweder gesetzl. versichern oder aber privat. Wenn du deinen Sohn von der gesetzl. Versicherungspflicht befreien lässt (kannst zu einer GKV gehen und dir so ein Dokument ausstellen lassen, das die private Versicherung bestätigt), gilt das übrigens unwiderruflich für sein gesamtes Leben. Das heißt er muss sich nach grundsätzlich auch nach dem Studium privat versichern, es sei denn er ist unter der entsprechenden Einkommensgrenze (rund TEUR 50 momentan). Umgehen kann man das meines Wissens nur, wenn man mindestens 1 Jahr wieder gesetzl. pflichtversichert ist und danach sich freiwillig gesetzlich versichert.

    Auch für einen eventuellen Master anschließend funktioniert ein Rückgang in die Gesetzliche für die günstige Studentenversicherung (ca. 80 Euro) nicht mehr. Die private bietet zwar einen genauso teuren Tarif an, der ist aber nicht so der Knaller.

    Ich habe es bei mir gegenwärtig so gelöst, dass ich ganz normal privat versichert bin (ca. 130 Euro/Monat, Studententarif). Das sind dann natürlich rund 50 Euro mehr als bei der gesetzl. Kasse. Mir bleibt aber durch die damalige Entscheidung meines Vaters mich im Erststudium über seine PKV mitlaufen zu lassen, gar keine andere Wahl.

    Wie hoch der Beitrag in der Übergangsphase war, weiß ich jedoch leider nicht mehr.
    Gruß Dominik

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Für wichtig halte ich noch, dass die private dann nach dem Studium auch weither ohne Gesundheitsprüfung klappt und dass der von Dominik angesprochene Kostennachteil nur dann gegeben ist, wenn man die Mehrleistung der Privaten verzichten kann. Muss man noch eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen dazu kaufen, dann relativiert sich bei der Studentenversicherung der Kostenvorteil schnell wieder.

  8. #8
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Themenstarter
    Dominik, Max, danke

    Die freundliche, aber nicht soooo kompetente Dame aus dem CallCenter meinte auch das mein Sohn nicht mehr in seinen jetzigen, wohl günstigen Tarif zurück kann, was wiederum zu umgehen sei wenn der Vertrag ruht, kostet allerdings wieder so ca. 10%
    Gebühr.....
    Mal abwarten wie die schriftliche Auskunft aussieht
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  9. #9
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Jau, den Fehler, wenn man so möchte, hab ich auch gemacht. Also, die PKV wegen des Studiums gekündigt und zur AOK gewechselt.
    Wenn dann gesundheitlich noch was dazwischen kommt, wird's sehr teuer, sich wieder privat zu versichern, sofern man überhaupt angenommen wird.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.03.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    613
    Wenn GKV dann nur mit sog. Anwartschaft, die eine spätere Rückkehr ohne erneute Gesundheitsprüfung ermöglicht.
    So gut wie alle Gesellschaften bieten sogenannte Ausbildungstarife an, die günstiger kalkuliert sind für Studenten.

    Wenn man dann rechnet was eine stud. GKV plus privaten Zusatztarif für stationäre Behandlungen kostet, rechnet es sich meist direkt in der PKV zu bleiben.

    Näheres gerne per PN
    viele Grüße,
    Christian

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Das mit der Anwartschaft hatte ich im Anschluss ans Studium gemacht, wo noch die Dreijahresfrist galt, ehe man sich wieder privat versichern durfte. Hat sich gelohnt!

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    06.06.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    105
    Genau das von Max habe ich auch gemacht. Bei mir waren das damals ca. 25 Euro/Monat und 1-Bett-Zimmer und Chefarzt Behandlung. Das Ruhen war darin enthalten.

    Selbst wenn dein Sohn später doch nicht in die Private will, ist das sinnvoll, weil es einem so lange wie nötig alle Türen offenhält.

    Mein Beitrag oben soll auch nicht darauf bezogen sein, dass die Private nichts ist. Sondern lediglich verdeutlichen, dass eine Entscheidung, die du jetzt triffst, weitreichende Konsequenzen hat.
    Gruß Dominik

  13. #13
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Themenstarter
    Ich fasse mal zusammen:

    Jetzt bzw. zum Anfang des Studiums die PKV kündigen und den Vertrag *ruhen* lassen, eine Zusatzversicherung (Chefarzt etc. abschließen) und in die GKV eintreten. Richtig ?
    So könnte man ggfls. in der GKV bleiben (nach dem Studium) oder problemlos zurück in die PKV? Richtig?
    Den PKV Vertrag kann man wahrscheinlich bis zum Ende des Studiums ruhen lassen,oder?
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  14. #14
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.316
    Blog-Einträge
    10
    Hi Detlef,

    ich bin gerade im Urlaub, kann Dir aber gerne nächste Woche mal genaue Infos zukommen lassen.
    Wenn Du mir per E-Mail (folgt per PN) die Rahmendaten schickst (Schulende, Studienbeginn, welche PKV Ihr seid und Name und Geburtsdatum Deines Sohnes) mache ich mich da gerne ab Montag schlau was am sinnvollsten ist.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •