Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492

    "Wir verarmen, wenn wir asiatisch werden wollen"

    "Wir verarmen, wenn wir asiatisch werden wollen"

    Die hohen Lohnkosten sind das größte Problem in Deutschland, sagen viele Volkswirte und Firmenbosse. Stimmt überhaupt nicht, antwortet nun Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Bei einem kämpferischen Auftritt vor Politikern machte er ganz andere Ursachen für die Krankheit des "deutschen Patienten" verantwortlich.

    Stuttgart - Es sei falsch zu glauben, Arbeitsplätze seien in Deutschland zu teuer und neue könnten nur noch im Ausland entstehen, sagte Wiedeking am Abend vor Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags. "Die Lohnkosten sind wirklich nicht das eigentliche Problem in Deutschland." Er verwies auf sein eigenes Unternehmen. Porsches Stammwerk stehe "im Herzen des Hochlohnlandes Deutschland" - trotzdem sei der Konzern weltweit erfolgreich.

    Auch von einer "baden-württembergischen Krankheit" könne keine Rede sein, so Wiedeking. Sie war noch im Sommer vergangenen Jahres oft mit Blick auf das Lohnniveau bei Autobauern wie Daimler diagnostiziert worden - der Begriff war vom damaligen Mercedes-Chef Jürgen Hubbert geprägt worden. Porsche spüre davon "herzlich wenig", sagte Wiedeking.

    Besonders kritisch sieht er die Tatsache, dass Unternehmen bei Standortverlagerungen ins Ausland die Kosten für die Planung der Investition, den Transfer der Arbeitsplätze, die Verwaltung und die Finanzierung des Tochterunternehmens voll steuerlich geltend machen können. "Es ist wenig sinnvoll, ja geradezu der Gipfel des Unsinns, wenn man in Zeiten, in denen mehr als fünf Millionen Menschen als Arbeitslose in Deutschland registriert sind, den Job-Export auch noch aus dem deutschen Steuertopf subventioniert."

    Wiedeking: Aber eine Steuersenkung möchte ich trotzdem

    Er fragte: "Und wieso zahlt die EU Zuschüsse für Firmenansiedlungen in den Beitrittsländern - übrigens auch mit den deutschen Beiträgen in die EU-Kasse - die den osteuropäischen Regierungen dann dazu dienen, Firmen aus Westeuropa mit besonders niedrigen Steuersätzen anzulocken?" All dies seien Fehler im System, die viel gravierender seien als das Niveau der Gehälter in Deutschland. Nach Auffassung Wiedekings sollte die Bundesrepublik die Milliarden Euro, die für EU-Standortförderungen ausgegeben werden, besser dazu verwenden, die einheimischen Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen - etwa durch Steuersenkungen.

    Wiedeking warnte vor Versuchen, den Standort Deutschland im globalen Wettbewerb durch Lohn- und Sozialdumping abzusichern: "Die aber befinden sich ganz bestimmt auf dem Holzweg. Ich sage ihnen: Wir verarmen, wenn wir asiatisch werden wollen." Chinesische Lohnkosten wären in Europa volkswirtschaftlicher Unsinn. "Mit welchem Geld solle dann der deutsche Arbeitnehmer konsumieren? Diese ganze Geiz-ist-geil-Mentalität ist doch das eigentliche
    Gruß Florian

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    "Besonders kritisch sieht er die Tatsache, dass Unternehmen bei Standortverlagerungen ins Ausland die Kosten für die Planung der Investition, den Transfer der Arbeitsplätze, die Verwaltung und die Finanzierung des Tochterunternehmens voll steuerlich geltend machen können. "Es ist wenig sinnvoll, ja geradezu der Gipfel des Unsinns, wenn man in Zeiten, in denen mehr als fünf Millionen Menschen als Arbeitslose in Deutschland registriert sind, den Job-Export auch noch aus dem deutschen Steuertopf subventioniert."

    ... deswegen wird der Cheyenne ja auch nicht in Zuffenhausen produziert, sondern klonmässig mit dem Touareg in (nicht sicher, denke Bratislava) übers Band geschoben ... Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Tourag: Bratislava
    Cayenne: Leipzig

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von Zizou
    Tourag: Bratislava
    Cayenne: Leipzig
    Stimmt. Aber die Rohkarosse wird gemeinsam mit dem Touareg gebaut - ist logistisch ja auch in Ordnung. Insofern nehme ich meinen Einwand zurück - müsste es ja besser wissen, habe Wedekingkong ja direkt in meiner Nachbarschaft. Sorry. Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Die Slowakei hat gegenwärtig die grösste Autoproduktion in Europa.

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Original von max mustermann
    Die Slowakei hat gegenwärtig die grösste Autoproduktion in Europa.
    Mmmh, da hat jemand vor einigen Wochen sehr aufmerksam ORF geschaut...

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von max mustermann
    Die Slowakei hat gegenwärtig die grösste Autoproduktion in Europa.
    Und wenns so weitergeht, gilt das für China.
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Seit wann ist China in der EU?

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Danke Florian fürs Posten.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Geografisch weniger und gottseidank nicht, stimmt. Hier geht es ja darum, ob wir "asiatisch werden oder nicht". Sind wir schon. Wenn ich einkaufen gehe - egal, ob Bekleidung, Elektronik, Haushaltswaren usw. - da bekomme ich doch allmählich den Eindruck, als ob in der EU fast nichts mehr produziert wird, jedoch jede Menge aus Asien importiert wird. Und in China gibt es nicht mehr nur Joint-Venture-Autoproduktionen, sondern eben auch Eigenentwicklungen - ob geklont oder nicht - die dann nicht nur EU-weit verkauft werden. Dann geht es wieder - geiz ist geil - über den Preis. Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2004
    Beiträge
    552
    Original von Submaniac
    Seit wann ist China in der EU?
    Seit wann besteht Europa nur aus der EU?
    Gruß
    Marc

  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Original von Zizou
    Tourag: Bratislava
    Nicht nur der. Alle 4motions....

    P.S.: könnt Ihr bitte noch Quellenangaben einfügen?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von baby
    Original von Submaniac
    Seit wann ist China in der EU?
    Seit wann besteht Europa nur aus der EU?
    ok: Seit wann ist China in Europa?

  14. #14
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Porsche Design wird immer Japnischer.
    In Deutschland werden immer weniger Porsche verkauft, wenn mann mal vom Boxster absieht, der wird auch teilweise in Finnland gebaut.
    Das sich kaum mehr ein gut verdienende Deutscher einen Porsche (ohne Boxster) leisten kann ist dem Wiedeking egal. Wenn es in Deutschland so weitergeht, haben wir bald verhältnisse wie in der DDR.
    Das Volk kann sich seine eigenen Produkte nicht mehr leisten, und wir produzieren nur noch für den Export.
    Armes Deutschland!!!

  15. #15
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Themenstarter
    Original von PCS

    P.S.: könnt Ihr bitte noch Quellenangaben einfügen?
    Kann keine Quelle nennen. Ging per Mail/Newsletter in der Firma rum...
    Gruß Florian

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Ah so.
    Trotzdem Danke.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Explorer Avatar von Claus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    136
    Hallo Percy

    hier : www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,349844,00.html

    alles wird gut
    ( der artikel würde dazu beitragen)

    claus

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    Wegen der Systemfehler ist Porsche ein erfolgreiches Unternehmen, weil die Abgeltung der Leasingraten auch eine indirekte Subvention ist

  19. #19
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Themenstarter
    Original von roberto
    Wegen der Systemfehler ist Porsche ein erfolgreiches Unternehmen, weil die Abgeltung der Leasingraten auch eine indirekte Subvention ist
    .... und das betrifft doch aber nicht nur Porsche, oder ? bzw. lässt sie das nicht allein ein erfolgreiches Unternezhmen sein.
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. Wenn Träume wahr werden - NEUZUGANG !!!!!
    Von stevi0007 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 146
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 18:50
  2. Wenn Träume wahr werden....
    Von triamarc49 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 19:43
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 11:01
  4. wenn Träume wahr werden !! Red Sub m first von 1969 !!
    Von DeeJay im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 13:27
  5. wenn keiner Deustcher Meister werden will ...
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.05.2005, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •