Ich trage meine 16600 ebenfalls 24/7. Allerdings weist sie schon ein paar Kerben mehr auf, obwohl ich sie erst seit September 2011 trage. Ich schone sie in keinster Weise. Ich bin Handwerker von Beruf und kein Hobbyschlosser
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
06.04.2013, 14:42 #21
-
06.04.2013, 14:46 #22Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
06.04.2013, 15:06 #23
Reifenwechseln, Entrümpeln, Hundekämpfe - neben Gartenarbeit, Holzhacken und mit in Urlaub an den Strand nehmen das gleiche, was ich mit meiner Explorer I mache. Aber nur Microkratzer? Wie machst Du das???
Gruß, Georg
-
06.04.2013, 15:21 #24
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
Die geeignete Uhr für einen Dauertest.
Gruß Rolex 24
-
06.04.2013, 15:34 #25
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Themenstarter
-
06.04.2013, 15:36 #26
Hi Kai,
ein Bekannter von mir trägt seine Daytona schon seit über 10 Jahren rund um die Uhr.
Er ist kein Uhrenfreund der Kratzer vermeidet und hat damit schon öfter auf dem Bau ne Rüttelplatte bedient.
Einfach um zu sehen, ob der Ticker das aushält.
Bis jetzt ging's gut und sie läuft perfekt.
Optisch ist das Ding natürlich mitleiderregend.
Das Band schaut aus wie komplett poliert und ist wie das Gehäuse mit fetten Kratzern und kleinen Macken übersäht.
Die nicht massiven Bandanstöße stehen auch schon vom Gehäuse ab.
Stört ihn aber weniger.
Eine Revi gibt's erst, wenn das Ding stehenbleibt.
Finde Deinen "Test" aber trotzdem ganz nett und bin auf die Bilder in 6 Monaten gespannt...Gruß, Oliver
-
06.04.2013, 15:41 #27
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Daytona im Dauertest...
Von Dr. K im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.06.2009, 21:15 -
116520 / 20 Sek in rund 8 Wochen...
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 26.02.2008, 13:54
Lesezeichen