Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47

    CAD-Experten vor: Softwareberatung bitte

    Wir planen grad die Aufrüstung hinsichtlich Schmuckfertigung per CAD. Nun bin ich auf der Suche nach geeigneter Software.

    Schmuckherstellung ist nicht so kompliziert, die Formen sind eher einfach, die Anforderungen an Toleranzen et al. eher nebensächtlich, es geht vornehmlich um Optik.

    Entsprechend suche ich ein Programm, das in erster Linie einfach zu bedienen ist. Das sind keine hochkomplizierten Getriebe die ich erstellen muß, sondern Ringe, Fassungen, florale Ornamente etc. Wichtig ist mir daher eher, daß das Programm einfach zu benutzen ist und es mir möglich ist, auch unbelastete Mitarbeiter binnen 3 Tagen softwaremäßig aufs Pferd zu heben per Seminar.

    In unserer Brangssche wird viel mit Rhino-CAD gearbeitet, das Programm hab ich grad auf dem Schirm. Gut? Schlecht? Gibts für mich was besseres?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Einfache Dinge macht man nach drei Tagen, aber freakiges Zeug, wie florale Ornamente, geht länger. Unabhängig von der Software.

    Rhino fand ich blöd zu bedienen, hat aber wohl berechtigterweise seinen Platz in Branchen, in denen viel mit Freiformen gearbeitet wird.
    Ich selbst benutze Solidworks und Autodesk Inventor in dieser wertenden Reihenfolge am liebsten. Solidworks für massive Bauteile, Inventor ist für Blechbearbeitung genial.

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Denk ich mir, ich hab aber auch Zeit, da reinzukommen. Entscheidend ist halt, daß die Grundlage einigermaßen rasch gelegt ist und man dann spielerisch darauf aufbauen kann, ohne daß die Software zu hohe Anforderungen stellt. Ich bräuchte halt ne Kombination aus Play-Doh und CAD.

    Das Solidworks ist finanziell nicht tragbar für mich
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    Ich hab mit Catia, Solidworks und ProEngineer gearbeitet - alle nicht bezahlbar, aber davon fand ich ProE für mich am schönsten und intuitivsten zu bedienen. Vielleicht hab ich mich auch am besten ins ProE reingearbeitet und komm' deswegen mit der anderen Bedienungsführung von Solidworks und Catia nicht zurecht
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Was gibts denn an bezahlbaren Lösungen? Rhino ist ja mit 1,2k recht zahlbar, Autocad ist glaub ich auch nicht teurer.

    Ich brauch auch nur die reine Konstruktionssoftware. Das ganze Thema Rendering, virtuelle Durchfahrt durch die Konstruktion, Film etc. ist mir völlig latte, ich muß nur eine brauchbare Datei für eine Weiterverarbeitung erzeugen können.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hallo Tobias

    Ich habe schon mit AutoCAD, VectorWorks und ArchiCAD gearbeitet und fand ArchiCAD am besten, wobei dieses Programm auf Architekten zugeschnitten ist.

    Das Problem bei Deinen Anforderungen sehe ich bei den freien Formen (florale Elemente) die Du nur in 3D konstruieren kannst und das macht die Software teuer und komplizierter. Evtl bietet sich ein Programm wie Cinema 4D oder 3D Studio max an? Das sind allerdings keine konventionellen CAD Programme sondern ein 3D Grafikprogramm.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Das mit unbezahlbar stimmt schon. Ich kenn Firmen, in denen die Konstrukteure im Zweischichtbetrieb arbeiten, um die Lizenzkosten nicht ausarten zu lassen. Wenn je nach notwendigem zusätzlichem Simulationsmodul plötzlich Beträge über 30k für Lizenzen dastehen, überlegen sich kleine Firmen mit vier Konstrukteuren schon, ob das sein muss.

    Autodesk Inventor kostet zur Zeit als Einzelplatzlizenz ca. 1100 Euro plus Steuer, wenn ich es nicht ganz falsch im Kopf habe.

    Wegen der guten Bearbeitungsmöglichkeit von Freiflächen würde ich vermutlich Rhino wählen.

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ich muß halt eine Datei erzeugen können, mit der ein Weiterverarbeiter (Rapid Prototyping etc.) was anfangen kann. Ob das mit nem Grafikprogramm geht, bezweifle ich, laß mich aber gern beraten. Ich hab aber schon Sachen mit Rhino-CAD gesehen, die mich überzeugt haben. Zumal wir auch nicht das Handwerk ersetzen wollen, manche Sachen gehen immer noch am besten von Hand.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hallo Tobias

    Cinema 4D ist zwar kein CAD Programm sondern ein 3D Grafikprogramm, unterstützt aber alle gängigen CAD Dateien. Eine Datei für Deine Weiterverearbeiter sollte also kein Problem sein.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Google kenn ich natürlich. Aber: wo geht man hin als purebred-Fori, wenn man was wissen will? Zu Google? Nigga pleeeaze
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Freiformen sind halt pain in the ass mit Inventor. Alles, was rotationssymmetrisch ist oder aus definierten geometrischen Objekten besteht, geht dafür kinderleicht. Ich probiere mich mal später interessehalber an einem floralen Motiv in Inventor aus...

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hallo Tobias

    Das war auch nicht als Vorwurf, sondern mehr als Hinweis gedacht. Die in dem Link aufgeführten Programme sind alles keine CAD Programme im herkömmlichen Sinne.

    Weiter gibt es anscheinend spezielle CAD Programme wie Rhino etc. zu denen es spezielle Schmuck PlugIns gibt.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Bitte keinen Stress! Es ist tatsächlich so, daß gerade florale Formen a mano viel schneller und vor allen Dingen viel straffer gemacht sind als mit so nem Programm. Andererseits bin ich auf deine Resultate gespannt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Hallo Tobias

    Das war auch nicht als Vorwurf, sondern mehr als Hinweis gedacht. Die in dem Link aufgeführten Programme sind alles keine CAD Programme im herkömmlichen Sinne.

    Weiter gibt es anscheinend spezielle CAD Programme wie Rhino etc. zu denen es spezielle Schmuck PlugIns gibt.
    Schon klar. Rhino war auch die Empfehlung einer unserer Weiterverarbeiter. Vermutlich wirds darauf hinauslaufen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Tobias,

    ich würde dir Solid Works oder Solid Edge empfehlen. Intuitiv zum arbeiten und können viel. Du kannst mit Freiformflächen arbeiten und deine Modelle Naturgetreu Rendern. Es muß nicht immer die neueste Version sein.
    Geändert von Muigaulwurf (22.01.2013 um 12:53 Uhr)
    Gruß
    Elmar

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der fertige Ingenieur meint dazu, dass Solid Works und Solid Edge für Studenten toll, weil kostenlos sind, aber im realen Einsatzumfeld kostenmäßig in keiner Relation zur Anforderungen eines Goldschmieds stehen.

    Ausserdem hab ich grad mit Solid Works und Autodesk ausprobiert, ne hübsche Blume zu basteln. Vergiss es! Finger weg davon. Viel zu kompliziert, vorallem für die Erstellung von Einzelstücken.
    Geändert von Muigaulwurf (22.01.2013 um 12:53 Uhr)

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Bis hierhin vielen Dank für euren Input
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    So, hab jetzt mal Rhino CAD geordert. Da wir Ausbilder sind, war hier auch kein Lizenzbetrug notwendig, die waren sehr kulant. Bin mal gespannt. Falls es jemanden interessiert, werde ich berichten.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Würde mich sehr interessieren!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 11:01
  2. [Swatch] Swatch Experten bitte um Rat
    Von wavediver im Forum Andere Marken
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 20:40
  3. bitte mal die Experten: alte Precision
    Von zanderangler26 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 19:43
  4. Experten bitte !!
    Von Smile im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 16:28
  5. bitte um experten meinung !
    Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 15:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •