Revox war und ist High-End. Optisch ähnlich eigenständig wie B&O und Braun, klangtechnisch denen imho aber deutlich überlegen. Ich fand die Anlagen immer cool.Tolle Optik, unverwüstlich, immer noch rege Sammlertätigkeit.
Das PR 99 Mk II ist nicht billig, wenn in gutem Zustand, da wird mitunter noch 4-stellig für aufgerufen.
Gibt sogar ein Forum drüber:
http://www.revoxforum.de/forum/
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
18.01.2013, 11:06 #1
An die Hifi Vintage Experten: Revox Tonbandmaschine
Ich habe ein Tonbandgeraet der Marke Revox "geerbt", da ich kein Hifi Experte bin wuerde ich gerne eure Einschaetzung hoeren ohne mich durch alle Hifi Foren durchforsten zu muessen.
Modell: Revox PR 99 MK II in einer Tragebox montiert, welches offensichtlich proffessionell eingesetzt wurde (es wurde reglemaessig gewartet, der Sticker mit letzter Generalueberholung ist von 2004)
1) Hat jemand Informationen zu dem Hersteller? Das Geraet macht einen sehr hochwertigen Eindruck? Ist das Geraet nur fuer Sprach- oder auch fuer Hifi-aufnahmen gedacht? (Die Baender haben nur Sprachaufnahmen, was auf einen Behoerdeneinstaz schliessen laesst)
2) Ich habe auch viele Baender, aber gibt es noch welche nachzukaufen?
3) Ich moechte es an die Stereoanlage (Verstaerker) anschliessen, jedoch hat es andere Anschluesse?
4) Soll man das Geraet zu einer Generalueberholung geben?
5) Ich glaube mich auch erinnern zu koennen, dass es veschiedenen Spurweiten gab?
6) Falls es mir doch zu kompliziert wird, was sind die Dinger noch wert?
Gruss,
BernhardGeändert von RBLU (18.01.2013 um 11:10 Uhr)
-
18.01.2013, 11:15 #2
Geändert von Donluigi (18.01.2013 um 11:17 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.01.2013, 11:32 #3
Revox ist Kult!
Was für Uhren Patek - war Revox bei Tonbandgeräten!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.01.2013, 12:41 #4love_my_EXIIGast
<- Hat noch ne B77 MKII - sehr geiles Gerät.
3-001.jpg (Bild aus meinem ehemaligen "Kinder"zimmer)
Revox ist so ziemlich das beste was es an Tonbandgeräten gibt/gab, wenn die letzte Überholung von 2004 ist, müsste es ja absolut einwandfrei laufen.
http://www.reeltoreel.de/Revox/PR99-2.htm
Für die Kabel gibts Adapter, ist da so ein runder, 4 poliger mit Zapfen dran?
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (18.01.2013 um 12:49 Uhr)
-
18.01.2013, 13:30 #5
Vielen Dank fuer die Tipps!
Hallo Oliver:
Genau runder Stecker!
Wie gesagt, ich bin kein engefleischter HIFI Fan, und ich wuerde die Tonbandmaschine mehr als funktionierendes "Raumobjeckt" nehmen...
Jetzt wahrscheinlich die duemmste Frage: Sind die einfach zu bedienen?
Gruss,
Bernhard
-
18.01.2013, 14:33 #6
Stimmt, Revox war die beste Tonbandmaschine seiner Zeit.
Ich hatte eine A77 das Teil hat einfach nur funktioniert.Die 26,5 cm Spulen gab es von Revox,TDK,Maxell, wobei die Metallspulen damals sehr teuer waren.
Ob es da noch Bänder gibt weiß ich nicht, glaube ich auch nicht.
Die Anschlusskabel könnte es noch geben, würde da mal bei Conrad schauen.
Was eventuell Probleme bereiten könnte sind die Gummiantriebe im Gerät welche mit zunehmenden Alter Risse bekommen.das gleiche gilt für die Andruckrolle welche das Tonband am Tonkopf vorbeiführt.
Damals gab es auch eine gute Deutsche Marke das war die Firma Uher.
-
18.01.2013, 14:39 #7
Das waren noch Zeiten - damals wurde
HiFi-Stereo noch auf Deutsch buchstabiert:
Uher, Dual, Braun....
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.01.2013, 14:48 #8love_my_EXIIGast
Bedienung ist total simpel Bernhard - Bandeinführung erklärt sich von selbst wenn man davor sitzt, und dann halt Aufnehmen, Abspielen usw. wie beim Kassetten Deck. Ist bei deiner Maschine durch die Digitale Anzeige richtig gut gelöst! Wenn du konkrete Fragen hast, wenn sie auf- und eingebaut ist - nur zu
Die Adapter-Kabel gibts im Fachhandel.
Gruß,
Oliver
-
18.01.2013, 14:50 #9
5) Ich glaube mich auch erinnern zu koennen, dass es veschiedenen Spurweiten gab?
Richtig es gab 2 und 4 Spuren. Bei den 2 Spurmaschinen wurde jeweils ein Stereokanal auf der halben Bandbreite aufgezeichnet, der Nachteil wenn das Band " verbraucht " also aufgenommen war musste man es zurückspulen.Bei Vierspuren konnte man es einfach drehen und hatte somit die doppelte Kapazität was aufgrund der damals hohen Preise für das Bandmaterial vorteilhaft war.
Jedenfalls habe ich zu der Zeit viele Stunden vor diesen (Revox und Uher) Geräten gesessen und im Radio darauf gewartet das mal wieder einer meiner Lieblingstitel zum aufnehmen gespielt wurde.wenn die Radiomoderatoren dann reingelabert haben hat man selbige immer gelinde gesagt zum Teufel gewünscht.
Das war dann Filesharing auf analoge Art.
-
18.01.2013, 17:01 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Spulen und Bänder :
http://www.springair.de/aufnahmegera...ial/tonbaender
Für Wartung und Reinigung etc. frage mal den Termi ;-)VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Hifi-Lautsprecherfragen - Experten vor
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 28.11.2010, 15:12 -
vintage HIFI, suche rat
Von mephisto_4711 im Forum Off TopicAntworten: 62Letzter Beitrag: 24.05.2010, 23:34 -
an die vintage experten
Von gmt-panam im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.10.2007, 03:34 -
an die vintage experten
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.10.2004, 16:11
Lesezeichen