[QUOTE=WUM;3713302]stimme ich dir zuallerdings recht empfindlich und nur bei absoluten Schmuckuhren tragbar.... hier mal ne AP...
Deine AP mit Milanaise-Band ist zweifellos über jeden Zweifel erhaben.
Die Definition "Milanaise" scheint allerdings recht weitläufig zu sein. Denn in den 60er und 70er Jahren wurden weitaus gröbere und massivere Metallgeflechte gerne auch an schweren Chronographen und Taucheruhren getragen. In Amerika wurden sie oft unter dem Begriff Mesh oder Stark-Mesh (in Anlehnung an ein Kettenhemd für Taucher) geführt. Größere Bekanntheit erlangten z.B. die Bänder von JB Champion am Arm vieler NASA-Astronauten, die sich auf das Klett-Band ihrer Speedmaster nicht verlassen wollten. In den letzten Jahren wurde diese Mode von Omega, Breitling, IWC und einigen anderen (teilweise recht stillos) wieder aufgegriffen.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: BORKE
Baum-Darstellung
-
17.01.2013, 19:42 #32Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
DD in Weissgold/Borke
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 12.06.2010, 11:30 -
Show me your Borke-DD
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 29.01.2010, 18:50 -
DJ 18k Borke !!
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.02.2007, 16:05 -
Findet Ihr die "Borke" gut...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:46 -
Borke komplett >>>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.10.2004, 16:11




Themenstarter
allerdings recht empfindlich und nur bei absoluten Schmuckuhren tragbar.... hier mal ne AP...
Zitieren
Lesezeichen