lass mal bitte das folgende laufen:
http://speedtest.net
und poste Dein ergebnis hier.
VDSL50 heißt nur "BIS" 50MBit/s, nicht, dass auch tatsächlich soviel bei Dir ankommt.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
14.01.2013, 07:26 #1
VDSL50 in Verbindung mit AP Extreme ----> Erfahrungsbericht und Hilfesschrei!!!!!!!!!
Vor einer Woche war es nun endlich so weit... unser VDSL50 in Verbindung mit Entertain und HD wurde aufgeschaltet.
Aber die Enttäuschung kam bald und auch die Suche nach der Ursache.
Warum?
Wenn der Flimmerkiste läuft (HD) kann ich mit dem MB Pro kaum noch im Surfen, so langsam als hätte man ein 56K ModemIch verstand die Welt nicht mehr
Ich dachte, nun wird alles sauschnell... leider nicht.
Also auf die Suche...
Vorab meine Insatllation im Haus.
Der Speedport W723V steht im Keller, das WLAN ist daher ungenutzt und aus. Wir haben in jedem wichtigen Zimmer einen Netzwerkanschluß, so auch im Wohnzimmer, wo sich die Installation fortsetzt, an dem Anschluss hängt eine Apple Airport Extreme, die das Signal (auch per Kabel) an dem Telekom Receiver und an die Apple TV weiterleitet und gleichzeitig als WLAN-Sender dient. Im ersten Stock nutze ich eine Apple Airport Express als Repeater... der sollte sein Übriges zum miserablen WLAN zutun.
Ich muss noch sagen, dass der Standort der Extreme nicht der Idealste ist!!!
Genau hier sollte das Problem liegen... So meine Vermutung.
Wenn alles aus ist kann ich super im Internet surfen, sobald der Fernseher an ist
Wenn ich aber das MB per Ethernet-Kabel direkt an die Extreme anschließe ist alles gut, ich kann schnell und angenehm surfen, sobald ich abstecke und im WLAN bin, nix. Wie gesagt, gefühlt wie mit einem 56K Modem.
Also gebe ich der Extreme und deren WLAN Fähigkeit in Verbindung mit deren Standort die Schuld. Kann das sein, dass die Extreme mit Entertain UND WLAN nicht zurecht kommt??? Sprich mit den Datenmengen?
Daher meine Idee, ich installiere einen eigenen WLAN Access Point und deaktiviere das WLAN der Extreme. Diese soll nur noch als HUB dienen.
Der Access Point würde an einer eigenen Netzwerkdose hängen. Zentraler im Haus.
Ich hoffe, dass dies das Problem beseitigen würde.
Gehe ich richtig in der Annahme???
Weche Hardware kann man da empfehlen?
Sie sollte ordentlich Leistung haben und sie muss nix können, nur WLAN und das dafür gut.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 09:26 #2Onkel CGast
-
14.01.2013, 09:33 #3
Hab ich schon alles getan, mehrfach.
Ergebnis sieht im Schnitt folgendermaßen aus...
TV aus und MB am Kabel, so um die 40 - 48 Mbit down und um die 8 Mbit Up.
TV ein (ein Sender auf Aufnahme und ein anderer läuft) und MB am Kabel, 25 down und 5 up
TV ein und MB im WLAN, max 3-4 down und 500 up... eine Katastrophe!
So wie ich das sehe liegt es nicht an der Telekomsondern an mir, also am WLAN-Netz im Haus.
Daher die Überlegung aus dem ersten Post.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 09:40 #4Onkel CGast
Danke dafür.
IPTV braucht rund 25MBit pro Sekunde/Kanal an Bandbreite, macht also Sinn.
Eventuell hilft es, einmal einen anderen Funkkanal für WLAN einzustellen, falls Nachbarnetze dazwischenfunken.
Sollte über die Netzoberfläche der Aiport Extreme funktionieren:
http://support.apple.com/kb/HT4199?viewlocale=de_DE
Das Airport Express stellt sich dann automatisch auf den neuen Kanal ein.Geändert von Onkel C (14.01.2013 um 09:44 Uhr)
-
14.01.2013, 09:49 #5
Mit dem WLAN - daran hab ich nichts verändert - hatte ich VOR der Umstellung auf VDSL50 keine Probleme.
Das MB hangt am 5GHZ WLAN, sprich, sollte korrekt sein.
Das nutzt ja sonst niemand... haben alle 2,4.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 09:51 #6Onkel CGast
Aiport Extreme mal kalt zurückgesetzt (ALLE Stecker ziehen, bis 30 zählen, wieder dranhängen, danach Neustart via Dienstprogramm) versucht?
-
14.01.2013, 09:53 #7
Gestern... der Tag war fast verschi**** wegen dem blöden Problem.
Alles schon getan.
Sobald ich ein LAN dranhänge ist alles gut.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 10:01 #8Onkel CGast
Ist das MBP korrekt eingestellt?
-
14.01.2013, 10:10 #9
Kommt drauf an was Du damit meinst?
Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 10:16 #10Onkel CGast
n-Funkverbindung eingestellt etc.
Mal was anderes: Firmware des Speedport schon geupdatet? Aktuell ist wohl 3.33:
http://forum.telekom.de/foren/read/s...?#msg-11099757
DL-Link:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/cont...eedport-W-700V
versuch macht kluch.
-
14.01.2013, 10:19 #11
Japp, MB ist richtig eingestellt.
Speedport ist ebenso up to date.
Aber der Speedport hat doch mit WLAN nix zu tun.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 10:20 #12Onkel CGast
wollte nur jede Fehlerquelle ausschließen. Latein am Ende, Telekom-Service bemühen.
-
14.01.2013, 10:23 #13
Steff, bei mir war das 5 GHz-Netzwerk bedeutend langsamer als jenes mit 2.4 GHz (ich nutze auch eine AP Extreme). Der Repeater drosselt die Geschwindigkeit ebenfalls.
Du könntest versuchen, einen anderen Kanal zu wählen (nützt aber wohl auch nicht viel...). Dann könnte noch ein neuer Standort des Routers helfen. Aber bahnbrechende Geschwindigkeiten wirst Du mit WLAN auch so nicht erreichen.Viele Grüsse, Chris
-
14.01.2013, 10:32 #14
Hab ich dich richtig verstanden?
Router im Keller?
Anschlüsse in den Zimmern?
AExtream als AP und Switch für die Hardware?
AExpress als Repeater?
Wieso schliesst du den AExpress nicht an eine Dose und verwendest Ihn als AP?Gruss Rolf
-
14.01.2013, 10:34 #15
Christian, danke.
Der Standort der Extreme ist suboptimal, das ist mir bewusst
Ein Wechsel ist aber nicht möglich, da die Apple TV und der Telekom Receiver dran hängt.
Daher werde ich mal folgendes versuchen... ich deaktiviere das WLAN der Extrem und benutze sie nur noch als HUB.
Ich installiere an besserer Stelle folgenden Access Point. Was haltet Ihr von dem? Ich habe da keine Ahnung was gut oder schlecht ist.
http://www.amazon.de/D-Link-DIR-655-...8155447&sr=8-1
Das Din wird ebenfalls direkt eine noch freie Netzwerkdose angesteckt und soll nur WLAN bereitstellen.
Den Repeater nehme ich dann auch weg, da dieser ebenfalls eine Schwachstelle ist.
Ich erhoffe mir dadurch eine bessere WLAN Abdeckung und dadurch auch einen Zugewinn an Geschwindigkeit.Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 10:36 #16
-
14.01.2013, 10:42 #17
Wen du aber im OG eine Dose hast, kannst dein Airport Express dort anschliessen und ihn als AP (WLan Zugangspunkt) Konfigurieren.
Gruss Rolf
-
14.01.2013, 10:43 #18
neuer Router => asus-rt-ac66u
http://www.smallnetbuilder.com/wirel...outer-reviewed
oder versuche es mal mit Devolo (LAN über Stromnetz), das verteilt sich einfach übers Stromnetz - gibt ordentliche Übertragungsraten
-
14.01.2013, 10:44 #19
Als zweiten AP quasi und der Rechner, iPhone etc. wählt sich dann da ein wo das Signal stärker ist???
Beste Grüße, Steff
-
14.01.2013, 10:44 #20
Ähnliche Themen
-
Frage zu Verbindung Antenne - TV
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.08.2010, 16:38 -
Verbindung: TV mit 5.1 Heimkinoanlage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2009, 15:04 -
Problem mit WLAN Verbindung
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.12.2008, 11:17 -
LANCOM, VPN-Verbindung.. Router falsch?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2007, 17:08 -
Win 2000 / DFÜ Verbindung einrichten
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.10.2004, 00:39
Lesezeichen