Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270

    Uhrmacher an Bord ?

    Hallo,

    ich spiele nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir eine Omega Speedmaster zuzulegen. ich habe das Model mit dem Hesalit Glas bei einem Bekannten gesehen und fand die Uhr vom Style ziemlich gut. Das einzige was mich nun davon abhält die Uhr zu kaufen ist die Sache mit der Wasserdichtigkeit. Angegeben ist Sie mit 50 Meter, jedoch sagen viele das bedeutet nur spritzwasser geschützt. Ich möchte diese Uhr zumindest beim duschen, händewaschen evtl mal schwimmen umlassen.

    Gibt es jemanden dersolche Uhren kennt vom Aufbau und weiss wie die Drücker und Krone abgedichtet sind ?

    Wer besitzt so eine Uhr und kann mwas zu dem Alltag mit dem Wasser sagen.

    Danke.
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  2. #2
    Die Technik kann ich nicht erläutern, aber der Modi eines anderen, nicht unbekannten Uhrenforums hat die Uhr zum normalen Schwimmen immer getragen und berichtet, dass das kein Problem sei. Jährliches Prüfen der Dichtheit ist allerdings angeraten. Spritzwassergeschützt ist in meinen Augen Panikmache.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich glaube bei meiner sind sogar nur 30m angegeben
    Gruß Toan

  4. #4
    Egal, zum Schwimmen reicht's, siehe oben. Im Übrigen ist eine Omega mit angezeigten 30 m nicht unbedingt weniger dicht als irgendein Billigwecker mit 100 m!
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.543
    Blog-Einträge
    2
    Mit einer Uhr welche 30m Wasserdicht ist (Spritzwassergeschützt) würde ich nicht Duschen gehen. Da der Druck der Düsen dann weitaus höher ist als 30m.
    Lieben Gruß René

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Themenstarter
    Genau das ist es immer. Einer sagt hüh, der andere hot. Ich denke das beim Duschen der Strahl auch nicht gerade in den Zwischenraum der Krone oder der Drücker spritzt. Aber gut die Möglichkeit ist sicher gegeben.

    Deshalb hätte mich, von einem Fachmann der diese Uhren repariert, interessiert wie diese Dichtungen überhsupt aufgebaut sind. Demnach wäre dann vielleicht etwas objektiver zu beurteilen ob und wenn wie die Uhr Wasser verträgt.

    Sollte die nun überhaupt nix abkönnen wäre das für mich ein ko Kriterium. Es gibt soviele Situationen bei denen Wasserkontakt da ist. Wenn ich an meinen letzten Urlaub denke, da wird geblödelt sm Pool und man wird mal ins Wasser geschubbst. Wenn da die Uhr gleich nen Wasserschaden hat, wäre das nichts für mich.

    Aber bitte, vielleicht kann jemand was zur Technik sagen.
    Geändert von Hunter99 (11.12.2012 um 09:04 Uhr)
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  7. #7
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Wie bereits geschrieben sind die 50 m mehr Wert als eine 100 m oder 200 m Angabe eines Kaufhausweckers. Normales Spritzwasser wird sie abkönnen und vermutlich auch schwimmen. Da eine Uhr aber im Alltag Stößen ausgesetzt ist, würde ich sie nicht im Schwimmbecken oder unter der Dusche tragen, erst recht nicht im Meer. Die Drücke, die dort auf das Gehäuse, Glas und Dichtungen wirken, können den Druck in 50 m Wassertiefe kurzzeitig erheblich übersteigen.

    Für Badeurlaube in warmen Gefilden gibt es mit Sicherheit bessere Modelle bis 300 m, z. B. eine Seamaster; 100 m sollte der Hersteller mindestens angeben. Die dürften Schubser in den Pool mitmachen; das wäre aber jetzt kein Grund mir keine Speedy zu kaufen.

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    30
    Hi, aus einem anderen Thread entnahm ich gerade dies:
    Um es abzukürzen: Die Uhr ist vollkommen alltagstauglich! Man kann sie beim Duschen und Schwimmen tragen. Zum Tauchen nimmt man eine Sub.
    Mehr gibts zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.

    Ich frage mich immer wieder, wo diese Märchen herkommen, von wegen eine Speedy sei nicht mal fürs Händewaschen gut.

    Die aktuelle Speedy wird bei Omega auf 200m WD abgedrückt. Auf dem Boden stehen 50m, weil es entweder authentischer ist, oder es die Marketingabteilung so will. Würden 200m draufstehen, würde kein Mensch mehr eine Seamaster oder PO kaufen. :twisted:
    LG

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich hatte bisher insgesamt drei Speedmaster und habe alle immer zum Duschen anbehalten und sie regelmäßig unter dem laufenden Wasserhahn mit warmem Wasser, Seife und einer weichen Bürste gewaschen. Das war nie ein Problem, unabhängig von Plexi oder Saphir.

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    30
    Gibt es zwischen Plexiglas und Wasserdichtigkeit irgendeinen Zusammenhang? Die Junghans Max Bill kann ja bspw. auch kein Wasser ab. Oder hängt das da mit der Form Zusammen? Wobei die Hamilton Intra-Matic auch mit der Fischaugeform wasserdicht ist (aber eben einen Saphir hat).
    Wenn man sich die alten Subs anschaut, geht Wasserdichtigkeit und Plexi ja schon.

    LG
    Geändert von davvman (19.12.2012 um 11:45 Uhr)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von davvman Beitrag anzeigen
    Gibt es zwischen Plexiglas und Wasserdichtigkeit irgendeinen Zusammenhang? Die Junghans Max Bill kann ja bspw. auch kein Wasser ab. Oder hängt das da mit der Form Zusammen? Wobei die Hamilton Intra-Matic auch mit der Fischaugeform wasserdicht ist (aber eben einen Saphir hat).
    Wenn man sich die alten Subs anschaut, geht Wasserdichtigkeit und Plexi ja schon.

    LG
    Eigentlich nicht. Die Form und Aufbau von Glas und Dichtung ist entscheidender. Auch mit Plexiglas kann man hervorragend wasserdichte Uhren bauen, wie man auch mit Saphir Uhren bauen kann, durch die es nur so durchregnet.

  12. #12
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Kann man die Wasserdichtigkeit vorher trocken testen? Das heisst nicht solange unters Wasser hällt bis man Wasser in der Uhr sieht
    Gruß Toan

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    30
    Klar, beim Uhrmacher.

    LG

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    30

    Hast du ein Beispiel für nichtwasserdichte Saphirglasuhren?

    LG

  15. #15
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Lange 1
    Gruß Toan

  16. #16
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Navitimer
    Grüße

    Jonathan

  17. #17
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Zitat Zitat von Joni123 Beitrag anzeigen
    Navitimer
    Allerdings! Das war für mich der Hauptgrund, die Uhr zu verkaufen, obwohl sie an sich schon großartig ist.
    Gruß,
    Martin

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Cartier Tank ... die Liste ließe sich beliebig weiterführen.

  19. #19
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    20130102_161737.jpg

    Kann ich denn mit den Werten schwimmen gehen oder nur Duschen?
    Gruß Toan

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    20130102_161737.jpg

    Kann ich denn mit den Werten schwimmen gehen oder nur Duschen?
    Kommt drauf an, wie Du schwimmst

    Für Duschen und ein wenig Baden reichts auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

  1. Neue Krone an Bord
    Von Gustav im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 18:39
  2. Jungspund an Bord!
    Von Scrooge im Forum New to R-L-X
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 03:58
  3. graphiker an bord???
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 11:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •