Zitat Zitat von Gerzo Beitrag anzeigen
Also bei meinem PP Chrono hatte ich nach wenigen Tagen sehr deutliche Kratzer auf der Lünette. Das Teil ist definitiv extrem empfindlich, dass lässt sich nicht schön reden. Auch der Vergleich mit einer Daytona hinkt, denn da ist noch reichlich Zahlen- und Index-Design drauf, was manche Kratzer weniger vordergründig erscheinen lässt. Ich bin kein Uhrenschoner und trage meine Uhren immer sehr selbstverständlich, aber die Nautilus ist die erste Uhr, die das nicht gerade positiv nimmt. War wegen meiner Kratzer bei Wempe und der Fachmann sagte mir auch direkt - klar bekommen wir diese Kratzer weg, aber die kommen garantiert wieder. Fazit: Man muss damit Leben oder darf sich keine Nautilus ans Handgelenk legen. Um das mal besser zu veranschaulichen, bei mir reichte es, dass die Uhr beim Angurten an die Türtafel kam (beim Gurtholen!). Das war kein doller Kontakt und an der Tür ist nix zu sehen (!) – aber auf der Lünette ;-) Aber, wer diese Uhr liebt, der kann und muss eben mit diesen sehr schnellen Alterungserscheinungen leben.

Viele Grüße

Gerrit
Ich kann Dir da nur zustimmen.

Auch die polierten Mittelglieder des Bandes der Nautilus werden recht schnell "blind" was der Kratzeranfälligkeit geschuldet ist. Aber irgendwie stören mich diese Kratzer bei der Nautilus nicht. Bei Rolexmodellen find ich Kratzer störender - liegt wahrscheinlich daran, dass die Rolex-Uhren nicht so kratzerempfindlich sind - keine Ahnung.

Ich kann mich erinnnern, dass Charly in einem Thread vor einiger Zeit, den ich leider nicht mehr finde, Makroaufnahmen seiner 5980 bzgl. der Kratzeranfälligkeit gepostet hat.