In der Chronos Ausgabe 01/2013 S.40/41 steht eine interessante Information, die speziell die Vintagefraktion interessieren könnte:
1. Bei Professional-Modellen mit gefüllten Tritium-Dots wird das Blatt grundsätzlich immer kostenpflichtig getauscht, da sich die Leuchtmasse nicht ersetzen lässt (ist ja bekannt...)
2. „Der Kunde erhält in diesem Fall eine Armbanduhr zurück, deren Ziffernblatt und Zeiger eine neue, phosphoreszierende Leuchtmasse enthalten, die aber optisch aussieht wie die vor vielen Jahren gekaufte“.
Letzteres ist mir neu! Nach meinem Verständnis verbaut Rolex dann also eingefärbte SL-Blätter und Zeiger, um den Vintagecharm der Uhr zu erhalten. Das ist für viele Sammler zwar nur ein schwacher Trost, zeigt aber dass Rolex sich offensichtlich mittlerweile stärker um die Bedürfnisse der Vintagefans bemüht.
Hat jemand im Forum schon ein solches Taschblatt bekommen?
Bei Keilindexblättern mit Leucht-Dots wird übrigens die Tritiumleuchtmasse entfernt und durch SL ersetzt.
LG
Klaus
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Baum-Darstellung
-
05.01.2013, 20:34 #1
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 170
Chronos–Artikel zum Tritium-Tausch beim Rolex Service
Ähnliche Themen
-
Rolex Artikel in Chronos 04/2010
Von the im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.07.2010, 11:04 -
Chronos Artikel über Ian Fleming
Von the im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.05.2009, 17:16 -
Artikel über GP Laureato in Chronos 3/97
Von Bochum2 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.08.2004, 12:28 -
artikel chronos über rolex
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.08.2004, 18:05
Lesezeichen