Liebe Mitinsassen,
ich fürchte, das DSLR-Fieber hat mich erwischt
Nun liebägele ich mit einer Nikon D3200.
Was sagen die Experten dazu?
Ich bin ja nur Hobbymäßig damit unterwegs, aber hier und da ein wenig manuell einstellen möchte ich schon, wenngleich ich sicherlich zu 80% im Automatikmodus unterwegs sein werde - denke ich zumindest jetzt....
Das Set mit zwei Objektiven ( bis 200mm ) gibt es derzeit beim grossen Fluss für 679,-- €.
Liege ich damit toital daneben???
Und nein, es wird kein 911er werden - können
G.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: DSLR Einstieg
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2013, 13:34 #1
DSLR Einstieg
-
06.01.2013, 13:58 #2
Was ist denn der große Fluss?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.01.2013, 14:01 #3
-
06.01.2013, 14:03 #4
Jetzt schon das Unwort des Jahres 2013.
Ansonsten machst du mit dem D3200-Kit wenig verkehrt. Was willst du denn hauptsächlich fotografieren?Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
06.01.2013, 14:15 #5ehemaliges mitgliedGast
Ich würde die D 7000 nehmen. Gibt es im Set für unter 1.000 Euro und man kann mit wachsender Erfahrung fast schon professionelle Fotos damit machen.
-
06.01.2013, 14:11 #6
Ansonsten kostet die D5100 mit 18-55mm VR beim mythischen, matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und östlich des Schwarzen Meeres lebenden Volk 499,-.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
06.01.2013, 18:46 #7
D911 wäre meine Empfehlung
Nimm eine spiegellose Systemkamera, Fuji, Sony, irgendwas mit µFourThird.
Gute Qualität, kleiner, leichter, mehr im Einsatz.Geändert von Edmundo (06.01.2013 um 18:48 Uhr)
-
06.01.2013, 20:52 #8
-
06.01.2013, 21:19 #9
-
06.01.2013, 18:56 #10
Habe die D3100 mit 18-105 und bin super zufrieden
Beste Grüsse, Martin
-
06.01.2013, 20:30 #11
-
06.01.2013, 20:05 #12
Ist auch ein super Objektiv für das Geld.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
06.01.2013, 21:01 #13
Ich sehe schon, ich muss mich doch zügeln, in mich gehen und mal ne Runde fummeln gehen....also, die verschiedenen Kameras natürlich
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, ich werde ausnahmsweise die Füße still halten und versuchen, vernünftig vorzugehen, was immer das ist
G.
-
06.01.2013, 21:29 #14
Ausprobieren ist das Beste. Als ich anfing, Photographie für mich als Hobby zu entdecken, hatte ich mir eine D40 gekauft. Aber selbst dieser Schmächtling von Kamera war mir mit einem 18-55 zu groß, um ihn häufiger dabei zu haben. Eine M4/3 mit einem Pancake ist wesentlich kompakter, ohne dass man Abstriche in der Bildqualität machen muss. Höchstens bei geringer Schärfentiefe kann eine solche Kamera nicht mit großsensorigen Kameras mithalten.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.01.2013, 19:58 #15
-
06.01.2013, 21:41 #16
Das ist das was man gerne vergisst. Man denkt DSLR = tolle Bilder. Stimmt auch, aber so ein Teil ist halt groß und sperrig. Und die µ43 Kameras sind echt gut geworden. Zudem gibt es, wenn man einen größeren Sensor mag, auch Kameras mit Sensorgrößen von APS-C Kameras wie die Sony NEX oder der neuen Canon EOS M. Allen fehlt der Spiegelkasten, der die Größe halt diktiert. Prinzipiell ist ein Objektiv näher am Sensor sogar besser als wenn die Linsen weiter weg sind. Auch hier können die Objektive kleiner werden.
Einziger "Nachteil" ist der elektronische Suche. Vorteil aber, beispielsweise bei der OM-D ist, dass man das sieht was man aufnimmt. Hat man die falschen Einstellungen, ist der Sucher schwarz oder halt zu dunkel/zu hell. Dann stellt man erst ein bevor man abdrückt. Bei der DSLR sieht man erst alles, drückt ab und das Bild ist schwarz. Und dann wundert sich der Anfänger und fängt an zu suchen, wo denn der Fehler liegt. Im Grunde genommen ist eine OM-D dadurch einfacher zu bedienen und man bekommt als Anfänger bessere Bilder hin, weil man sieht was sich ändert und dann auch lernt, das "richtige" zu tun.
-
06.01.2013, 22:12 #17
+1
Ich würde bei Neuanschaffung auf jeden Fall eine Systemkamera wählen, Stand heute wäre es die Fuji XE-1. Wenn man - wie schon angesprochen - mit EVF leben kann, überwiegen die Vorteile deutlich.
DSLR hat natürlich trotzdem nach wie vor seine Berechtigung, wird sich aber m.E. noch wesentlich mehr als bisher in die Profi/sehr ambitionierter Amateur-Ecke verlagern.Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.01.2013, 19:49 #18
So,
jetzt ist es soweit, die D3200 ist es heute geworden.
Derzeit lädt der Akku, ich bin gespannt.
Ich freue mich schon sehr
G.
-
09.01.2013, 20:15 #19
Viel Spass mit der neuen.
-
09.01.2013, 20:26 #20
Ähnliche Themen
-
Der Einstieg ...
Von Etranger Explorer im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.04.2009, 00:28 -
eterna für den einstieg
Von niksnutz im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.06.2007, 18:23 -
Einstieg (16800) und GMT
Von -maTT- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 01.05.2006, 17:23 -
Mein Einstieg in die R-Class
Von Sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.01.2006, 11:32 -
Einstieg ins Thema "Daytona"
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2004, 19:12
Lesezeichen