Zitat Zitat von blackbombay Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

auch ich habe eine Frage. Stehe vor der Entscheidung spontan eine IWC Vintage Collection Ingenieur "Laureus", Ref. 323310 zu kaufen. Neu/ungebraucht beim Juweilier/Uhrenfachgeschäft in Asien.

Noch habe ich das besagte Exemplar nicht in Augenschein nehmen können, da die Uhr erst aus einer anderen Filiale beigeschafft werden muß.

Nun weiß ich durch das gelegentliche Stöbern in anderen Threads, daß z.B. beim Rolexkauf penibel auf allerlei Details geachtet werden muß.

  • Schachtel/Box
  • irgendwelche Papiere
  • die Uhr muß noch "verklebt" sein
  • und auch die "Bändchen" mit den Siegeln (oder wie das heißt) müssen dabei bzw. noch dran sein.


Frage(n):
  1. Ist das bei IWC auch so?
  2. Muß die Uhr beispielsweise beim Kauf auch verklebt sein?
  3. Auf müsste ich noch speziell achten? Was wäre ein absolutes No-go?
  4. Was ist z.B. wenn man sieht, daß die Uhr schon anprobiert wurde, sprich das Lederband leichte Knicke hat? Ist das wertmindernd?
  5. Was ist wenn die sagen, sie geben mir einach ein neues/anderes blaues Band? Geht das? Oder ist das aus Sicht der Experten schon ein Verbrechen, weil man als Fachmann sofort erkennen kann(?), daß die Uhr nicht im "Original"zustand ist. Oder sind das alles Hirngespinste?
  6. Gibt es noch was, was ich beachten mu? Z.B. Länder- oder sonstige Codes?

Bin halt noch neu in der Materie und möchte keine groben Fehler machen. Und genau die macht man, wenn man "neu" ist und ein wenig unter Zeitdruck steht.

Danke vielmals!
Hallo Blacky,

Pappkarton, darin Box, einige Aufkleber, Beschreibung und Garantieheft. Rechnung mit den Nummern und quittiert. Länderkennung ist mir immer egal, datt Ding kommt ja eigentlich auch nicht aus Deutschland sondern IMMER aus der Schweiz. Lederbänder kommen und gehen. Aber bei mir wird eine Uhr auch nur an den Arm angelegt ohne dabei als Anlage zu dienen. Insofern gibt es sicherlich auch noch ganz andere Meinungen.