Nabend, also ich habe mich bisher täglich mit Proraso Rasierseife (rot) und einem Gillette Sensor Excel rasiert. Rasurbrand oder Hautprobleme hatte ich keine. Habe mich von dem Thema hier allerdings inspirieren lassen und mir einen Mühle R89 samt Astra Rasierklingen besorgt. Seitdem sehe ich aus wie ein Streuselkuchen, ich habe am Hals rote Verfärbungen, an den Wangen kleine Pickelchen und dazu einen sehr starken Rasurbrand. Ich rasiere mich immer nach dem Duschen, trage viel Seife auf und bin allgemein sehr vorsichtig. Woran kann das liegen? Überlege langsam den Hobel zu entsorgen😀. Zudem ist die Rasur auch nie komplett glatt, wie bei meinem Gillette Sensor Excel. Vielleicht kann mir hier einer einen Tipp geben..
Ergebnis 1.421 bis 1.440 von 1764
Hybrid-Darstellung
-
10.02.2024, 21:50 #1
- Registriert seit
- 13.10.2021
- Beiträge
- 234
Beste Grüße,
David
-
11.02.2024, 10:16 #2
Naja, mit Hobel rasieren ist zwar schon recht stylisch, aber wenn doch vorher alles perfekt war …
This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
11.02.2024, 10:42 #3
Eigenartig.
Wieviele Durchgänge machst Du denn?
Wie lange lässt Du die Seife einwirken?
Gegen oder mit dem Strich und was machst Du anders im Vergleich zum Gilette?
Wie lange nutzt Du die Klinge?
Hast Du andere Klingen zu Hause? Ich habe die Astra auch bei mir als nicht so gut empfunden.
Hast Du eine andere Seife da?
Du beschreibst ja das Gegenteil von meiner Erfahrung.
Jedoch muss ich sagen, dass ich ja auch mit dem Mühle Rocca und dem Feather P null klar gekommen bin. Hätte ich mit diesen angefangen, dann wäre ich sicherlich auch beim Gilette geblieben. Die Mühle scheinen mir aggressiver bei empfindlichefer Haut zu sein als allgemein so geschrieben wird.
Tut mir leid, dass Du keine guten Erfahrungen gemacht hast.
Wenn Du Lust auf weiteres hobeln hast, dann würde ich Dir folgende Schritte empfehlen.
Andere Klinge (sanftere) in den Hobel.( Für mich gingen am Anfang Derby Extra und Personna blau besonders gut)
Andere Seife (einfach um den Kostenrahmen gering zu halten Arko Stick probieren)
Technik anpassen und unterschiedliche Winkel probieren.
Anderen anpassbaren Hobel probieren (Rockwell 6c z.B.)
Nicht aufgeben.
Und vielleicht auch der Haut ein wenig mehr Zeit zwischen Rasuren zu geben bzw. Mal im Wechsel mit dem Gilette nutzen.
Ich kann ja wirklich nur von Vorteilen berichten.
Meine eingewachsenen Haare sind auf dem Weg zu verschwinden und die Rasur ist sanfter als früher und die Haut herrlich glatt, obwohl ich dratigen Bart und sehr sensible Haut habe.
Ich habe übrigens gebraucht noch einmal ein paar PAA Seifen und ein Pirtralon Polar ergattert.
Die Seifen sind toll und wer die grüne Proraso mag sollte die PAA Awesome Sauce mal probieren.
Die ist das grüne ProRaso Gefühl auf Steroiden. Das kalte Wassser nach der Rasur im Gesicht tut einfach nur weh und ich find‘s herrlich.
Das Pitralon Polar ist jetzt nicht mein Traumduft, aber es macht die Haut den Tag über nach der Rasur sowas von weich, als hätte ich in Weichmachern gebadet. Das kann doch nicht gesundsein, aber ich find‘s toll.There is no Exit, Sir.
-
11.02.2024, 15:13 #4
- Registriert seit
- 13.10.2021
- Beiträge
- 234
Vielen Dank für die netten Worte und die hilfreichen Tipps.
Ich habe eigentlich nichts groß verändert. Habe nach der Dusche (Warmduscher haha) halt die Seife aufgeschlagen, einwirken lassen und dann einmal mit dem Strich und einmal gegen den Strich rasiert. Dachte am Anfang, es könnte an der Seife liegen und dann auch die Arko gekauft, allerdings hat es leider nichts gebracht. Hatte dann Mal aus Jux den schwarzen Rasierhobel von Wilkinson bei dm gekauft und mit dem lief es ein wenig besser, mit den Klingen auch. Allerdings kein Vergleich zu dem Sensor Excel. Ich bin nur wieder auf diesen gewechselt und rasiere ebenfalls in zwei Durchgängen und habe tatsächlich keine Probleme. Den R89 würde ich nicht mehr anrühren. Ob ich mit dem Rockwell einen neuen Versuch starte, dann auch mit anderen Klingen, überlege ich mir noch. Bin Hin und Her gerissen. Wäre schade ums Geld und irgendwie ohne Not, da es mit dem Excel für mich ja eigentlich mehr als passt.Beste Grüße,
David
-
11.02.2024, 15:33 #5
Könnte es an zu viel Druck liegen? Der Hobel sollte lediglich über die Haut gezogen werden, für den nötigen Druck sorgt das Eigengewicht.
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
11.02.2024, 16:55 #6
Ja, das war auch mein Gedanke bei längeren Nachdenken.
Mir hat der hier gefallene Satz: „Let the blade do the work“ geholfen.
Aber am Ende denke ich, dass Du einfach nicht mit dem Mühle klar kommst und es mehr am Mühle als an Dir liegt.
Auf jeden Fall bist Du nicht alleine.
https://forum-der-rasur.de/forum/thr...sbericht.5501/
Und das ist auch meine, noch recht kurze, Erfahrung.
Manche Hobel gehen halt nicht für einen.
Aber am Ende muss es für Dich passen. Egal mit welchem Gerät.Geändert von Sailking99 (11.02.2024 um 17:03 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
11.02.2024, 18:45 #7
- Registriert seit
- 13.10.2021
- Beiträge
- 234
Danke für die Ermutigung, Jungs! Also am Druck liegt es nicht. Bin da sehr behutsam und glaube nun auch, dass der Mühle und ich einfach nicht warm werden. Ich habe es getan und nun den Rockwell als auch den Wilkinson Sword The Edger bestellt und will es nun wissen haha. Daneben auch Derby und Personna Rasierklingen. Bin nun gespannt und werde berichten.😁
-
11.02.2024, 20:59 #8
Wilkommen im Rabbit Hole.
Hast Du schon einen 911 oder möchtest gerne im Espresso Thread mal vorbeischauen?Geändert von Sailking99 (11.02.2024 um 21:03 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
11.02.2024, 21:41 #9
- Registriert seit
- 13.10.2021
- Beiträge
- 234
Frag lieber nicht zwei Mal, ich bin für rabbit holes leider sehr empfänglich haha
Beste Grüße,
David
-
12.02.2024, 06:16 #10
Hallo David,
ich komme jetzt erst zum Antworten - mein erster Gedanke wäre auch zu viel Druck. Das hast du ja bereits ausgeschlossen. Durch die Klinge selbst kommt in der Regel kein Rasierbrand, wohl aber Blutpunkte. Es gibt einfach Klingen/Hobel/Hautkombinationen, die beim einen perfekt sind, beim anderen überhaupt nicht funktionieren.
Der Mühle R89 ist - eigentlich - ein perfekter, sanfter Einstiegsrasierer. Insofern würde ich da drin, wie auch schon empfohlen, eine andere Klinge probieren. Empfehlen könnte ich da Gillette blau, Derby extra, BIC, Gillette 7 o'clock. Das sind die (für mich) perfekten Klingen. Damit hättest du schon mal einen Ansatz bei den Blutpunkten. Klinge mit viel Schaum einfach gleiten lassen, 3 Durchgänge. Anfangen mit dem Strich, dann quer zum Strich und zum Schluss gegen den Strich. Hört sich aufwändig an, macht aber SpaßWenn das nix ist, kauf dir mal einen Gillette King C, kostet wirklich kleines Geld.
Wegen des Rasurbrandes tippe ich auf Seife oder Aftershave. Eigentlich mehr auf die Seife/Creme. Eine milde Seife bzw. Creme, die auch kein großes Loch in den Geldbeutel reißt ist Speick. Alternativ Taylor of Old Bond Street Germyn Street für empfindliche Haut.
Eher unwahrscheinlich: Der Pinsel als Ursache. Hier würde ich zu einem Synthetikpinsel von Mühle raten, da gibt's keine schlechten.
Vor allem: nicht zu schnell aufgeben, mal 1 Tag pausieren und die Haut erholen lassen.Geändert von ferrismachtblau (12.02.2024 um 06:18 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.02.2024, 09:10 #11
Well, that es escalated quickly.
So ging es bei mir auch los.
Mmmm, Hobel wäre mal toll. Ach, lieber Seife als Creme? Also veganger Pinsel wäre doch mal interessant, etc…
Inzwischen sind 4 Hobel gekommen (und einer wieder gegangen), 3 Pinsel gekommen, unzählige Klingen und über 20 Seifen da.
Lediglich Aftershave und Balm gibt es nur zwei.
There is no Exit, Sir.
-
12.02.2024, 12:12 #12
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 414
Vielleicht hast du aber auch mit dem Klingenpäckchen einfach nur Pech?
Ich hatte mit meinem Rocca ein Päckchen Mühle-Klingen bestellt und mich vom ersten Tag an (11 Wochen lang - eine Klinge lag beim Rasierer dabei) täglich geschnitten. Warum ich so lange durchgehalten habe? Trotz allem hat die Rasur Freude gemacht (insbesondere, weil sehr gründlich). Und ich wollte gerade zu Beginn auch nicht alles sofort aufs Material schieben (hätte ja auch an meiner Technik liegen können). Dann hatte ich hier im Forum empfohlene Klingen ausprobiert: Gillette, Shark, Astra, BIC. Die waren alle deutlich besser, aber noch nicht optimal (keine regelmäßigen, aber doch noch gelegentlichen Schnitte). Warum auch immer, hatte ich dann mal wieder zu den Mühle-Klingen gegriffen. Die hatte ich zu Beginn meiner Hobel-Karriere bei einem anderen Händler mitbestellt, um die Portofrei-Grenze zu erreichen. Kein Vergleich zum ersten Päckchen (keine Schnitte mehr) und seitdem mein Favorit.Viele Grüße, Frank
-
12.02.2024, 14:48 #13
Ich kann berichten, dass ich heute mal statt der Kai die Feather im T2 probiert habe.
Und siehe da, es geht.
Ich glaube, dass die Kai immer noch besser für mich ist, aber die Feather spielt jetzt ihre viel besungenen Stärken auch bei mir aus.
Zumindestens sehe ich nun die Chance auch meinen Feather Vorrat etwas zu reduzieren.
Von dem Pitralon Polar bin ich ja bis auf den Duft begeistert.
Nutzt jemand das "normale" Pitralon und kann den Duft für mich beschreiben?
Oder kann ein ähnliches weichmachendes Aftershave empfehlen?Geändert von Sailking99 (12.02.2024 um 14:49 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
12.02.2024, 16:10 #14
Bin zufrieden mit Feather und nie gegen den Strich...
Viele Grüße,
Jonathan
-
12.02.2024, 16:17 #15
-
12.02.2024, 17:10 #16
Logo!
Auch gegen den Strich.There is no Exit, Sir.
-
12.02.2024, 17:11 #17
Mir geht eh manches gegen den Strich, warum beim rasieren eine Ausnahme machen…
Ohne Signatur
-
12.02.2024, 17:39 #18
-
12.02.2024, 20:21 #19
Wenn du richtig sauber rasiert sein willst müssen die letzten Durchgänge gegen die Striche sein.
Gruß,
Martin
-
13.02.2024, 00:46 #20
Kein Witz.... das ist wichtig. Durchgänge sind der Schlüssel. Nach ordentlicher Befeuchtung des Gesichts mit warmem Wasser und idealerweise Pre Shaving Cream hinterher die Rasierseife/Cream einigermaßen gut aufschlagen und ins Gesicht pinseln und jz kommt der Boss Move....
Ohne Druck mit dem Strich, dann ohne Druck quer zum Strich.. dann ohne Druck gegen den Strich.
Das können je nach komplexen Wuchsrichtungen schon mal 4-6 Durchgänge sein, aber das spielt sich ein mit der Zeit.
Wichtig ist nur ... mit einer Rasierklinge niemals Druck machen. Nie! Die Klinge macht den Job.
Geduld und die Wuchsrichtungen im Gesicht herausfinden sind der Zauber. Wärt ihr eine Haarwurzel, hättet ihr auch keinen Bock einfach oben gepackt, abgerissen und dann doch von hinten gef... ihr wisst schon...
Die beste Rasur ist so in max. 15-20 Minuten ohne Voodoo möglich.
Gear:
Mühle Unisex Hobel keine Ahnung grad wie der heißt, hab ich seit drei Jahren,
Mühle Pinsel - auch keine Ahnung hab ich genauso lang
Und so Schweineborsten Pinsel vom Karstadt locker 15 Jahre alt da hatte ich noch nicht mal Bartwuchs... alles im Einsatz jeden zweiten bis dritten Tag.
Klingen? Alles. Am liebsten Feather... viele ägyptische, russische auch... egal.
Immer Easy.
Let the blade do all the work.Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
K I N O - Thread
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.06.2009, 15:43 -
Hautirritationen nach Rasur - was machen?
Von KeNaN im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.10.2008, 19:21 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen