Aktuell habe ich kleine Pakete von Rockwell, Astra, Feather, Derby Extra und Gillette Platinum.
Das sollte eine Zeit lang reichen und Ich bin gespannt.
Ergebnis 1.301 bis 1.320 von 1764
Hybrid-Darstellung
-
28.06.2023, 11:54 #1There is no Exit, Sir.
-
28.06.2023, 12:15 #2
Voll im Experimentierrausch
Ohne Signatur
-
28.06.2023, 12:54 #3
Hey, da gibt‘s anscheinend ganz andere Leute:
https://www.gut-rasiert.de/forum/ind...ic,3288.0.html
Spätestens als ich die Bilder von den „Klingen-Truhen“ gesehen hab war mein schlechtes Gewissen verflogen.There is no Exit, Sir.
-
29.06.2023, 12:34 #4
Heute habe ich die Feather auf Stufe 3 probiert.
Ich bin wirklich fasziniert wie unterschiedlich die Klingen sich anfühlen.
Die Feather ist nicht so sanft wie die Astra, jedoch ähnlich aggressiv wie die Astra auf 4.
Also heute wieder Blutpunkte und zwar nicht nur an den üblichen Stellen am Hals sondern auch im Gesicht, aber auch nicht ganz so glatt wie die Astra gestern auf 4.
Insgesamt hat mir die Astra da besser gefallen. Egal in welcher Platte.
Vielleicht probiere ich die Feather morgen noch einmal auf Platte 2 oder ich pausiere einen Tag.
Nach wie vor finde ich das Gewicht und die grobe Optik/Haptik des Hobels störend und überlege einen anderen zum Vergleich zu besorgen.
Wobei ich mir nicht sicher bin was ich da nehmen soll. Merkur, Mühle, Feather? Und wenn welcher?
Woebei der Feather ja wohl nur mit Feather klingen wirklich gut sein soll und dir gefallen mir ja eben gerade nicht ganz so gut.
Schaum kriege ich mit der Creme ziemlich gut, wie ich finde, inzwischen hin.
Die mache ich jetzt mal in Ruhe leer und probiere dann die Italienische Creme.There is no Exit, Sir.
-
29.06.2023, 12:46 #5
-
30.06.2023, 17:23 #6
Haaaaach, bin ich glatt.
Fast schon unangenehm glatt.
Jetzt hab ich das erste Mal, dass ich gefühlt hätte eine Creme oder einen Balm danach verwenden zu wollen.
Was sind die Empgehlungen?Geändert von Sailking99 (30.06.2023 um 17:27 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
30.06.2023, 17:22 #7
Heute die Feather auf Platte 2 Probiert.
Zwei Durchgänge und irgendwie war nix ab und nen kleinen Schnitt hatte ich trotzdem.
Also die Feather rausgemacht und die Derby Extra auf Platte 3 montiert.
Ein wenig Blutflecken am Hals, aber dafür unendlich glatt. Glatt wie nie.
Keine Ahnung, ob das am 3. Durchgang oder der Derby lag.
Morgen weiß ich dann mehr.
Aber die Klinge könnte mir liegen.
Die verhält sich auf Platte 3 wie ich es von einem Nassrasierer erwaret und macht super glatt mit annehmbaren Verletzungen.
I like.
Jetzt hab ich, glaube ich, nur noch die Gilette Platinum zum Testen übrig.
Und danach leg ich mich auf eine erst einmal fest.There is no Exit, Sir.
-
06.07.2023, 18:41 #8
So, heute jetzt noch die Gilette Platinum auf Platte 3 getestet.
Zwar schön glatt geworden, aber voll das Blutbad. Das sind, genau wie die Feather, anscheinend nicht meine Klingen.
Lustigerweise waren die Verletzungen auch an untypischen Stellen.
Mir scheint, dass die Derby Extra aktuell meine präferierten Klingen sind.
Daher mal ein 100er Paket geordert.
War eigentlich nicht mein Plan, aber wenn 5 Klingen knapp 4 Euro kosten und 100 Stück knapp 9 Euro kosten, dann mus es wohl das 100er Pack sein.
Hab auch einen Mühle Slivertip Fiber Pinsel bestellt. Mein alter Pinsel scheint mir durch die heftige Nutzung zu schwächeln. Er verliert immer mehr Haare.
Hab auch ganz kurz gezögert noch aus Neugierde einen Mühle R89 Traditional Hobel zu bestellen, aber ich wollte nicht übertreiben.
An das Gewicht vom Rockwell fang ich an mich zu gewöhnen, aber schön ist er halt nicht und ich fasse halt auch glatte Sachen lieber an als dieses raue Zeug. Aber zum Lernen und Testen ist das Sytem mit den Platten schon gut.There is no Exit, Sir.
-
06.07.2023, 18:55 #9
bleibt halt auch immer bissl experimentieren
-
06.07.2023, 19:57 #10
Ach ja, Afteeshave Balm.
Was wird denn so genutzt hier?
Morgen gehe ich dann auf die Derby Klinge und bleibe der der, probiere aber die Proraso Cremes.
Bezüglich Hobel wurde ich gerne den Mühle Rocca oder eben den R89 probieren.
Hab aber noch nicht ganz raus welcher näher an Platte 3 vom Rockwell ist.Geändert von Sailking99 (06.07.2023 um 20:02 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
06.07.2023, 21:02 #11Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
10.07.2023, 14:02 #12
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Abwechselnd diese beiden (je nach "Pflegebedarf" der Gesichtshaut):
https://www.biotherm.de/maennerpfleg...IO2055203.html
https://www.heldenlounge.de/Proraso-...m-WHITE/400581
Das Biotherm ist leichter von der Konsistenz und "brennender" (mehr Alkohol vermutlich, Richtung After-Shave), das Proraso etwas pflegender in Richtung einer Lotion.Geändert von lactor69 (10.07.2023 um 14:03 Uhr)
Torsten.
-
10.07.2023, 14:53 #13
Danke.
Bei den ganzen Proraso Sachen den Überblick zu behalten ist irgendwie schwierig.
Ich wollte das hier mal bestellen.
https://tonsus.com/collections/after...ve-aloe-100-ml
Das scheint aber wieder ein anderes zu sein als Deines.
Ich habe heute die grüne Proraso Creme benutzt. Den Schaum bei der Taylor Creme fand ich deutlich schöner und feiner und stabiler. Speziell beim zweiten und dritten Durchgang. Auch war sie leichter und schneller aufzuschlagen. Aber diese enorme Kühle danach ist schon bemerkenswert bei der Creme.
Jetzt probiere ich noch die senistive Proraso aus und dann habe ich alles aus der ersten Bestellung mal probiert, glaube ich.
Jetzt brauche ich aber noch ein anderes Schälchen.
Ich habe ja bis jetzt so eine schmale Tasse.
Sowas in der Art:
https://www.manufactum.de/rasierscha...xoCYrsQAvD_BwE
Aber dieses kleine Vertiefung vorne zum Aufschäumen finde ich nicht ganz glücklich. Da hätte ich lieber was Rundes und Größeres.
Ich habe mal eine befreundete Keramik Künstlerin gefragt, ob sie mir sowas machen könnte.
https://www.etsy.com/de/listing/6810..._listing_top-1
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Buckel hilfreich beim Aufschäumen sind.
Aber halt 30 Euro Versandkosten aus den USA plus wahrscheinlich noch Zoll Gebühren ist mir irgendwie zuviel.Geändert von Sailking99 (10.07.2023 um 14:56 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
10.07.2023, 15:29 #14
-
10.07.2023, 15:35 #15
Ja, ich brauche/will eine.
Ich finde der Schaum wird deutlich schöner/besser/anders in der Schüssel als direkt im Gesicht oder in der Hand (wie ich früher gemacht habe).There is no Exit, Sir.
-
10.07.2023, 15:47 #16
-
10.07.2023, 16:37 #17
Seit über 20 Jahren handhabe ich es auch so. Rasierseife in die passende Schale und mit dem Dachshaar aufschäumen. Die Rasur mit dem Messer ist auf die Jahre sehr preiswert.
Andreas
-
10.07.2023, 22:32 #18
Kennt jemand die Phoenix Artisan Sachen und weiß jemand wo man die bekommt.
https://phoenixartisanaccoutrements.com
Allein das Packaging macht mich so an, dass ich da ein paar Sachen haben will.There is no Exit, Sir.
-
11.07.2023, 07:38 #19
Edit: bei Blackbeards hab ich ein paar gefunden.
There is no Exit, Sir.
-
11.07.2023, 11:31 #20
- Registriert seit
- 04.06.2011
- Ort
- düsseldorf
- Beiträge
- 97
Mir würde ja das Platten wechseln, bei der Rasur fürchterlich auf den Nerv gehen. Probier doch mal den Merkur Progress. Schwören viele Nassrasierer drauf und ist preislich nun wirklich überschaubar.
Ansonsten: Übung macht den Meister und richtiges Einseifen ist die halbe Miete.
Schönen Gruß.
Bernhard
Ähnliche Themen
-
K I N O - Thread
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.06.2009, 15:43 -
Hautirritationen nach Rasur - was machen?
Von KeNaN im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.10.2008, 19:21 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen