Ich hab da andere Erfahrungen gemacht - habe auch erst mit einem Hobel (Merkur 34 C) und guten Klingen angefangen, dazu eine guter Rasierschaum aus der Tube (Kiehl's). Ergebnis war besser als mit Mach5 und Konsorten, aber erst der Pinsel hat, v.a. was die Vorbereitung der Haut angeht (durch die Borsten werden ja auch die Barthaare etwas aufgerichtet), das Resultat perfektioniert. Keinen Rasurbrand mehr, kaum Schnitte, usw. Bevor ich den Pinsel verwendet habe, war ich etwas hin und hergerissen, seitdem ist die klassische Rasur (für mich) alternativlos.
Ergebnis 461 bis 480 von 1764
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2011, 16:03 #1Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
14.04.2011, 16:39 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Oliver, das glaube ich dir schon. Nur denke ich, dass das eine ganz individuelle Angelegenheit ist. Hier wurden bereits tolle Produkte besprochen, die für mich nicht passen. Z.b. Feather Klingen. Viele sind total begeistert, ich finde sie genau so furchtbar wie die Merkur. Rasierschale aufwärmen? Klingt gut, bringt bei mir aber keinen Vorteil - ausser in sehr kalten Wintertagen. Raserpinsel für 100 Tacken? Schöner Fetisch, nur die 40 € Pinsel von Douglas passen bei mir auch.
Übrigens, zum Thema Pinsel bestellen: Halte ich für eine schlechte Idee, ausser ich kenne das Produkt bereits. Einen Pinsel - vor allem wenn man noch keinen vorher hatte - sollte man im Geschäft kaufen und vorher anfassen. Die Dinger sind so unterschiedlich, dass ich "ins Blaue" keine 100 € investieren würde...
-
14.04.2011, 15:42 #3
Hi Oliver,
du hast vollkommen recht, ich ringe eh gerade mit mirKannst du mir einen empfehlen?
lg Flo
-
14.04.2011, 15:47 #4
Gerne. Ich rate dir zu einem Pinsel von MUEHLE. Sehr gute Qualität, preislich in Ordnung und meine Erfahrung seit einem Jahr ist ausgezeichnet.
Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
14.04.2011, 17:02 #5
oder einen Plisson Haute Montagne oder einen Thäter Silberspitz, oder am nächsten Dienstag Thäter Silberspitz Two Band
es grüsst euch Andreas
-
14.04.2011, 17:05 #6
Sind bestimmt auch toll.
Für mich aber nur Simpson Super, und zwar Pre-Vulfix, also noch aus Somerset.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.04.2011, 17:05 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Eben, genau
- jeder hat den tollsten Pinsel, nur ist es jeweils ein anderer
-
14.04.2011, 17:16 #8
Muss dazu sagen, dass die neuen Plisson bei weitem nicht mehr an die "alten" rankommen (kleine Parallele zu Simpson). Bei den Haute Montagne kann man nicht viel falsch machen, das sind alles noch alte Bestände. Thäter macht ausgesprochen gute Pinsel, die nur komischerweise nicht so bekannt sind. Abgesehen davon nützt es in meinen Augen auch nicht allzuviel, einen Dachspinsel anzufassen, denn auf den nassen Zustand kommt es an.
Ich muss jeweils auch Kunden bitten, nicht mit dem trockenen Pinsel auf der Hand rumzurühren - erstens bringt es überhaupt nichts und zweitens ist auch nicht gerade der hygienischste Gedanke.es grüsst euch Andreas
-
14.04.2011, 17:52 #9
Was würdet ihr denn zu diesen hier sagen?
http://www.thedifferentscent.de/prod...roducts_id=922
http://www.thedifferentscent.de/prod...oducts_id=1304
der kommt auch noch in Frage, nachdem ich gerade sehr viel positives über diese synthetik Haare gelesen habe
http://www.thedifferentscent.de/prod...oducts_id=1534Geändert von rongos (14.04.2011 um 18:00 Uhr)
lg Flo
-
14.04.2011, 18:11 #10
Nachtrag: kauf dir den Zweiten 1 Nummer grösser, sonst ist es ein bisschen mühsam.
es grüsst euch Andreas
-
14.04.2011, 18:09 #11
der erste ist ein preisgünstiger Pinsel, allerdings nicht allzu dick besteckt. Mit dem zweiten machst du definitiv nichts falsch und den dritten ignoriere ich, denn für mich ist ein Rasierpinsel aus Dachshaar
es grüsst euch Andreas
-
14.04.2011, 18:17 #12
Alles klar, vielen Dank!
Ich werde mir die morgen mal ansehen gehen und dann entscheide ich mich.lg Flo
-
14.04.2011, 18:39 #13
Ich kann Thaeter Silberspitz empfehlen.
Ich hab auch diverse Muehle, die kommen aber an die Thaeter nicht heran.
Wichtig ist es, nicht nur einen Pinsel zu haben. Pinsel sollten immer komplett durchtrocknen können.
Also zwei, besser drei Pinsel.
Mein Lieblingsteil: Thaeter Chubby V.
-
14.04.2011, 20:32 #14
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
die Bock-Pinsel sollen für ihren Preis auch sehr gut sein
-
15.04.2011, 00:04 #15
Mehr Pinsel für Dein Geld als bei Bock geht nicht.
Man darf sich nur nicht vom archaischen und anachronistischen Webauftritt ins Bockshorn jagen lassen, dem Katalog-PDF nicht glauben, dass es nur 2 Pinsel gäbe (einen für € 12 und einen für € 25), muss in die Vollen gehen und per Telefon oder Email bestellen und sagen "Ich will den 50er, den 60er oder den 70er entweder mit Holzgriff oder mit Acrylgriff", nicht verzweifeln, dass man keine Bestätigung bekommt und einfach zuversichtlich sein, dass nach 2 Wochen was im Briefkasten liegt, das hoffentlich ungefähr so ist wie man es bestellt hat. Franken halt
Man muss es ihnen nachsehen, denn ihr Hauptgeschäft sind Malerpinsel und Waschbürsten.
Preisgestaltung ist ebenfalls recht fränkisch: Größe = Preis in €
Rauskommen tut dann ungefähr sowas:
25er in der Mitte, 50er rechts
70er und 50er
Hier gibts noch nen 30-seitigen Thread zum Thema Bock mit allem was dazugehört. Liest sich wie Krieg und Frieden, aber danach weiß man Bescheid, warum Bock Bock ist und bleibt. Und wie Franken funktionieren.
Bock scheint übrigens neuerdings seine Pinsel teilweise auch für "The Art of Shaving" zu labeln.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.04.2011, 11:56 #16
-
15.04.2011, 11:28 #17
Ich habe einen günstigen Bock, mit dem ich recht zufrieden bin. Ist kein tolles Teil, aber brauchbar.
Hubertus, hast Du einen der dickeren Pinsel?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.04.2011, 21:31 #18Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
17.04.2011, 10:38 #19love_my_EXIIGast
hi,
um meinen Bart in Form zu halten, und den Hals aus-zu-rasieren benutze ich ein Rasiermesser (von J.Schanz, Damasteel, Silver-Twill G10 Griffschalen)
zum einseifen einen gewöhnlichen Dachshaarpinsel mit Holzgriff, und ne Rasiercreme.
Gruß,
Oliver
-
24.04.2011, 03:59 #20
Ähnliche Themen
-
K I N O - Thread
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.06.2009, 15:43 -
Hautirritationen nach Rasur - was machen?
Von KeNaN im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.10.2008, 19:21 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen