Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700

    EU-Waren Reimport aus den USA

    Hallo Zoll-Profis,

    es geht erstmal nicht um Uhren!

    Ich möchte eine in Italien gefertigte Lederjacke - also EU-Ware - bei einem Händler in den USA bestellen und dort via Kredidkarte in Dollar bezahlen. Diese Jacke wird dann natürlich wieder zurück zu mir nach Deutschland geschickt.

    Ist diese Transaktion bei der Einfuhr nach D nun zollrechtlich zu berücksichtigen? (d.h. + 4% Zoll + 19% MwSt.)

    Vielleicht hat das einer von Euch schon 'mal so gemacht. Bitte da um kurze Aufklärung.

    Lieben Dank!

    Jörg
    Have a good one

    Jörg

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Sollte doch so sein. Das Thema Zoll von Italien nach USA sollte doch schon durch sein. Auch wenn ich ein Made in Germany Produkt in den USA kaufe (z.B. Auto) sollte doch beim Import die USt. und der Zoll anfallen.

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.080
    Zitat Zitat von Schnöpp Beitrag anzeigen
    Hallo Zoll-Profis,

    es geht erstmal nicht um Uhren!

    Ich möchte eine in Italien gefertigte Lederjacke - also EU-Ware - bei einem Händler in den USA bestellen und dort via Kredidkarte in Dollar bezahlen. Diese Jacke wird dann natürlich wieder zurück zu mir nach Deutschland geschickt.

    Ist diese Transaktion bei der Einfuhr nach D nun zollrechtlich zu berücksichtigen? (d.h. + 4% Zoll + 19% MwSt.)

    Vielleicht hat das einer von Euch schon 'mal so gemacht. Bitte da um kurze Aufklärung.

    Lieben Dank!

    Jörg
    Warum denn nicht ?
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Themenstarter
    Hallo Andreas,

    Ja, ich weiß nicht. Der Händler in den USA scheint darüber verwunder (oder überrascht) zu sein.

    Zitat aus der E-Mail:

    Hi Jorg,

    I'm very sorry to hear this as well as surprised. Does the German Customs Office realize this jacket was made in the EU, in Italy? This information is clearly stated on the papers as well as the jacket's label.

    !?
    Have a good one

    Jörg

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Imho ist egal, woher die Ware ursprünglich kommt. Entscheidend ist, daß du sie bei einem US-Händler kaufst. Somit gelten auch die US-Regeln. In meinen Augen völlig logisch, aber ich laß mich gern belehren, wenns anders ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ist nicht anders.
    Es interessiert nicht wo hergestellt sondern aus welchem Land importiert.
    VG
    Udo

  7. #7
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.462
    Ist es nicht zumindest bei Reisen immer so, dass Du Dir die MWSt des Gastlandes bei der Ausreise erstatten lassen kannst und bei Einfuhr nach D dann ganz normal versteuern +Zoll?
    Keine Ahnung, ob sowas auch beim Versand geht, würde ja irgendwie Sinn machen.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.809
    Blog-Einträge
    20
    In USA irrelevant, da die tax nur bei local deals zum Tragen kommt.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Themenstarter
    Nein, ich hoffte dass man mich hier belehren kann.

    Ich halte die eine Verzollung und Steuer für recht wahrscheinlich i. d. S.
    Womit sich folgende Frage anschließt:

    Kann ich die Annahme des Paketes beim Zollamt - wo ich sicherlich freundlich eingeladen werde - verweigern?
    Have a good one

    Jörg

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ist nicht anders.
    Es interessiert nicht wo hergestellt sondern aus welchem Land importiert.
    So ist es. Du kaufst sie da und führst sie ein. Ob zurück oder nicht ist unerheblich.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ist es nicht zumindest bei Reisen immer so, dass Du Dir die MWSt des Gastlandes bei der Ausreise erstatten lassen kannst und bei Einfuhr nach D dann ganz normal versteuern +Zoll?
    Keine Ahnung, ob sowas auch beim Versand geht, würde ja irgendwie Sinn machen.
    Ja; aber die Preise und auch Versand in USA sind ja sowieso ohne Steuer. Also dürfte es bei Versand nichts zu erstatten geben.

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich stell mir grad vor, wie das wäre, wenn ich die Originalzölle der Herkunftsländer mit meinen Kunden verhackstücken müßte müßte. Smaragde aus Kolumbien, Turmaline aus Afghanistan, Opale aus Australien, Rubine aus Burma - jessas!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.809
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Schnöpp Beitrag anzeigen
    ....
    Kann ich die Annahme des Paketes beim Zollamt - wo ich sicherlich freundlich eingeladen werde - verweigern?
    Das soll Dir was bringen? Geld weg und Jacke weg.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Zahlen und abhauen - geiles Hobby
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.462
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Ja; aber die Preise und auch Versand in USA sind ja sowieso ohne Steuer. Also dürfte es bei Versand nichts zu erstatten geben.
    Ah, ok, wusste ich nicht.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Themenstarter
    Michi: Ich davon aus, dass ich vom 2-wöchigem Wiederrufsrecht beim Internetkauf Gebrauch mache.
    Ein seriöser Händler - das ist einer - würde dann den Verkaufspreis zurück erstatten.
    Have a good one

    Jörg

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Schnöpp Beitrag anzeigen
    Michi: Ich davon aus, dass ich vom 2-wöchigem Wiederrufsrecht beim Internetkauf Gebrauch mache.
    Ein seriöser Händler - das ist einer - würde dann den Verkaufspreis zurück erstatten.


    Du weisst aber schon das du in den USA kaufen tust,oder !?
    Was mag da wohl für ein Recht gelten ?
    Mit Sicherheit nicht das Deutsche.
    Und wer sagt dir das der Händler seriös ist ?
    Schön öfter dort gekauft ?
    Geändert von hugo (28.12.2012 um 20:37 Uhr)
    VG
    Udo

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Themenstarter
    Hugo, wie ist noch gleich das Rückgaberecht in den USA. Ich komm gerade nicht d'rauf.

    Die Frage war doch: Kann ich beim Zoll die Annahme verweigern?
    Have a good one

    Jörg

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Wenn du ein Schlechter bist,gut lügen kannst weil du ja nichts bestellt hast und den Verkäufer/Zoll etc. ärgern willst,ja.
    Ob dir der Seriöse Händler denn aber auch ebenso langsam dein Geld komplett zurück erstattet glaube ich eher nicht.
    Wenn du allerdings beim Zoll das Paket geöffnet hast,das macht dort auch kein anderer für dich,und dir die Farbe plötzlich nicht gefällt,nein.
    VG
    Udo

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Themenstarter
    Hallo Hugo,

    Erstmal ein Auszug aus den AGBs des Händlers:

    "For a refund or exchange, returns must be received by us within 14 days of receiving your merchandise."

    Ich verstehe nicht wieso ich den Zoll belügen soll. Ich habe bestellt, Paket liegt da, Zoll- und Steuer übersteigen mein Budget, da ich micht nicht gut informiert habe, tut mir auch leid. Ich möchte die Ware nicht annehmen. Händler ist einverstanden weil eben doch seriös (muss bitte hier nicht weiter diskutiert werden) geht das?
    Have a good one

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Wir waren jung ! Wir waren wild ! Wir waren wahnsinnig sexy !
    Von Hotte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 18:24
  2. Das waren Pfingsten
    Von agi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 20:20
  3. ... und da waren's drei!
    Von Stefan76 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 18:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •