Ich gestehe, zu meinem großen Glück, angesichts der Hublot-Preise: Nichts, was ich wirklich schön fände. Diplomatisch ausgedrückt. Technik hin oder her.
Bei einer bin ich offen und ehrlich: Die Bayern-Uhr ist ein Schlag ins Gesicht! Mit Nachschlag.
Die erste, ganz oben, finde ich gar nicht sooo schlecht. Danke fürs zeigen, Boris,
sagt der Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 63
-
10.10.2012, 00:46 #1ehemaliges mitgliedGast
Mein zweiter Besuch bei Hublot und Herrn Biver
Vor kurzem habe ich Hublot zum zweiten Mal besucht, und eine ausgiebige Werksführung mitgemacht, alleine, nur ich, und das war wirklich beeindruckend. Darüber hinaus hatte ich ein Treffen mit Herrn Biver in seinem Anwesen, und durfte ihn drei Stunden lang interviewen. Das Interview wird in Kürze in einem italienischen Hochglanzuhrenmagazin veröffentlich. Vielleicht kommen noch mehr Publikationen...
Ich hab auf meiner Visite bei Herrn Biver auch ein paar Hammerwecker fotografiert...Eine kleine Auswahl, ich will das nicht vorenthalten.
(eine tolle Minutenrepetition, der Klang war traumhaft)
Die Key of time, Hublots komplizierteste Uhr:
Ach eigentlich ist es endlos, so viele schöne Ticker, ein bisschen Makroaufnahmen:
Die Bayern Uhr:
Im Überfluss der Uhren habe ich leider die Uhr vergessen zu fotografieren, bei der ich am neugierigsten war, und zwar die Magic Gold. Dafür durfte ich meinen Namen in der Manufaktur in den Werktisch aus Stahl mit einem Stück Magic Gold eingravieren und bin dort wohl lange verewigt.
Hoffe, es hat Spass gemacht mit den Fotos... ich hab noch viele mehr...
Ich mag die Chronos. Aber auch die schlichten Modelle in Titan, auch da gibt es einen schicken Chrono, den ich leider nicht fotogafiert habe.
-
10.10.2012, 01:26 #2
-
10.10.2012, 01:33 #3ehemaliges mitgliedGast
Kurt, die erste oben ist komplett aus Titan, wirklich edel gemacht. Die gibt es auch noch als Chrono und gefällt mir dann noch besser (ich stehe irgendwie auf Chronos). Es gibt diese Uhr mit weissem und schwarzem Blatt. Ich glaube, wir beide teilen den gleichen Geschmack??
Ansonsten steht Hublot für "laute" Uhren. Aber nicht nur.
-
10.10.2012, 03:18 #4ehemaliges mitgliedGast
Gerade vorhin war ich wieder mal auf der Hublot homepage und hab mich durch die Kollektionen geklickt.
Ein absoluter Traum, wie bei manchen (oder allen?) Modellen die Sekunde fließt. Fast noch schöner als bei einer Grand Seiko Spring Drive.
Zur Veranschaulichung: http://www.hublot.com/en_US/watch/cl...n-titanium/360
Glücklicherweise sind die King Power Modelle 48mm groß. Was ich bemerkenswert finde.. seit ich mal Herrn Biver in der Reportage über die 1 Mio $ Uhr gesehen habe, war mir Hublot auf einmal super sympathisch, wohingegen die Marke für mich dafür eher nichtssagend war.
Vielen Dank fürs Zeigen der Uhren Boris.
-
10.10.2012, 07:20 #5
danke fürs zeigen boris
,da sind einige interessante stücke dabei...aber ich mag eher das schlichte
von daher gefallen mir die 3-zeigeruhren am besten
.......was mich auch stört ,ist das die schrauben auf der lünette alle in andere richtungen zeigen.
Gruss michael
last 6
-
10.10.2012, 07:38 #6
find die schlichten Dreizeigeruhren auch sehr ansprechend
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.10.2012, 07:44 #7
Die schlichte 3-Zeiger-Uhr mit dem weißen Blatt gefällt mir gut, das andere ist mir zu groß und zu unübersichtlich. Bin gespannt auf Deinen Bericht, Boris, aber zwing uns nicht, das Blatt zu kaufen.
PN genügt.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.10.2012, 07:52 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
Die Bayern Uhr ist ja mal...nicht wirklich schön
Die Key of Time hat aber was finde ich. Sieht aus als käme sie aus einer aktuellen Version von IRobot, Minority Report u.a. Filmen dieser ArtViele Grüße, Florian!
-
10.10.2012, 08:42 #9
Dass teuer nicht unbedingt auch schön sein muss, hab ich mir erst gestern gedacht, als ich die X Ferrari betrachtet habe. Und in der hier gezeigten Auswahl sind, wie Boris so treffend beschreibt, die meisten Uhren auch einfach zu "laut".
Aber der Erfolg scheint ihnen recht zu geben und bei mir liegts einfach nur am Gehör.
denk ich mir auch jedesmal.
Trotzdem, danke für diesen Bericht.
Es grüßt, Gerd G.
-
10.10.2012, 08:57 #10
Danke für den Bericht Boris.
Ich finde die Entwicklung von Hublot in den letzten Jahren
erstaunlich!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
10.10.2012, 09:03 #11
Schön, nicht schön - interessiert doch keine Sau. Hier wird eine Firma vorgestellt, die zweifellos einen beeindruckenden Neustart hingelegt hat und der es gelungen ist, sich im krass umkämpften Uhrenmarkt echt an eine nennenswerte Stelle zu arbeiten, durch eine Mischung aus gutem Marketing, gutem Engineering und einem feinen Gespür für den Zeitgeist. Dieses automatisierte "Mag ich nicht, gefällt mir nicht"-Geblöke ist so ungezogen wie uninteressant. Auf den Bericht freu ich mich.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.10.2012, 09:04 #12
Danke für die Pics, Boris ! Bin heute noch froh, dass ich meine Hublot zu einer Zeit gekauft habe als die Dinger noch bezahlbar waren.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
10.10.2012, 09:34 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich muss irgendwie Tobias rechtgeben. Es ist doch vollkommen wurscht, gefällt mir, gefällt mir nicht. Meine Güte. Hublot hat innerhalb von 6 Jahren den Umsatz weltweit mehr als verzehnfacht, in Deutschland innerhalb von 2 Jahren verachtfacht, der Erfolg ist exorbitant, und im Gespräch mit Herrn Biver wurde mir schnell klar, dieser Mann hat Charisma, dass die Lampen in einem dunklen Raum angehen.
Hublot ist schneller gewachsen, als das Image mithalten konnte. Mittlerweile sind sie eine richtige Manufaktur, sie stellen alles inhouse her, sogar über 5000 eigene Unico Werke pro Jahr, und bald über 10000. Den Rest der Werke kauft Hublot noch an, aber Ziel ist, komplett nur eigene Werke herzustellen. Bisher ist das einfach ein Problem der eigenen Produktionskapazitäten. Ich habe den kompletten Produktionsablauf mit Fotos und text dokumentiert und will das eigentlich auch gerne niederschreiben und publizieren, nur komme ich nicht dazu...
Das mit den Schrauben hat eine einfache Erklärung. Es sind nämlich wirklich Schrauben, und nicht Muttern wie bei Audemars Piguet. Entgegen allen Unkenrufen, dass man die gerade justieren könnte, ist das technisch nicht möglich, und auch nicht gewollt. Es gibt der Uhr Charakter, und das ist fast wie bei McDonalds, alle beschweren sich, aber der Erfolg ist da.
Ich melde mich noch mit mehr Bildern, und Infos zu dem Magazin. Seit einigen Monaten schreibe ich auch für Hublotnation Beiträge, ab und zu. Das ist das offizielle Blog von Hublot.
Ich denke, Hublot ist die Erfolgstory in der Schweiz schlechthin momentan. In einer Zeit, wo der Uhrenmarkt brutal hart umkämpft wird, legen die einen tollen Erfolg hin...
-
10.10.2012, 09:45 #14ehemaliges mitgliedGast
Eine riesige 48mm Uhr, mit Blick ins Werk, die Red Devil, für Manchester United. Laut? Ja. Geil? Oh ja, sehr geil sogar...Die Indexe sind aus dem Grass des Fussballstadions in Manchester...
-
10.10.2012, 10:30 #15ehemaliges mitgliedGast
sind einpaar nette uhren dabei !
freu mich auf mehr.
-
10.10.2012, 10:31 #16
Dass Hublot eine Erfolgsgeschichte ist und Herr Biver ein klasse Typ, bestreitet doch niemand. Trotzdem muss man nicht alles mögen. Und ich finde es auch nicht ungezogen, wenn man seine Meinung dezent kund tut und nicht jedem Trend schnell hinterher läuft.
Die Schrauben der Lünette sind halt ein so ein kleines optisches Detail. Wenns nicht anders geht, dann gibts der Uhr halt Charakteroder man interpretiert Genta mal anders.
Leuchtet das Gras auch ?Es grüßt, Gerd G.
-
10.10.2012, 10:36 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich hab die gute Uhr nur im vollen Sonnenlicht gesehen...
-
10.10.2012, 11:46 #18
Ich denke, wenn Fotos von Uhren gezeigt werden, darf man durchaus seine Meinung dazu sagen. Wozu werden sie sonst gezeigt?
77 Grüße!
Gerhard
-
10.10.2012, 11:49 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
+1 Gerhard
Solang man nicht persönlich wird.Geändert von Fluzzwupp (10.10.2012 um 11:59 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
10.10.2012, 11:57 #20ehemaliges mitgliedGast
Ja klar... Tobias und ich dürfen dann aber auch sagen was wir denken, oder?
Ähnliche Themen
-
Hublot-Chef Biver: Wachstum der Branche hält noch lange an!
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.03.2011, 10:37 -
Video über Hublot-CEO Jean-Claude Biver
Von Foley im Forum Andere MarkenAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.10.2010, 20:51 -
Mein kurzer Besuch in Köln
Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.06.2008, 19:15 -
Mein 1. Besuch bei Wempe Bremen
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 07.12.2006, 09:47 -
Mein zweiter Versuch.....
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.03.2005, 16:45
Lesezeichen