Das sind schwierige Fragen, da die Abnutzung eben von der persönlichen Handhabung abhängt - und das in massivem Ausmaß. Die Angabe mit den drei Mal mag getätigt worden sein, muß aber auch von der Abnutzung abhängen - die Frage ist auch, wann AP zu einem Tauschgehäuse greift. Warum es so wenige neu aufgearbeitet Uhren auf dem Markt gibt? Vielleicht, weil die Aufarbeitung inkl. Revision so viel kostet, daß die Uhr zu dem dann notwendigen Preis nur deutlich schwerer auf dem Markt unterzubringen wäre ...
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Frage an die Octagonisten
-
21.12.2012, 07:21 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Frage an die Octagonisten
Ein fröhliches Guten Morgen!
Die klassische Royal Oak ist die Uhr von der ich - wenn ich nicht aufpasse - immer wieder ins Träumen gerate. Eine der wenigen Uhren überhaupt, an denen ich gefallen finde.
Auf dem 2nd Hand Markt sieht man immer wieder diese rund gelutschten Gehäuse, und da stellt sich mir die Frage, ob jemand hier bereits eine hat aufarbeiten lassen und mit welchem Ergebnis.
Neulich ein Video über die AP Werksbesichtigung gesehen, da sprach der Herr Werksleiter davon, dass jede RO drei Mal auf den optischen Neuzustand gebracht werden kann im Laufe ihres Lebens.
Das glaube ich, frage mich jedoch wie es sein kann, dass offensichtlich so wenig fachmännisch aufgearbeitete Modelle auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind.
Gleichzeitig stellt sich mir die Frage wie schnell die Schöne altert wenn ich denn, so hoffentlich doch recht bald ( kann sich nur noch um wenige Jahre handeln ;-) ein fabrikneues Exemplar mein Eigen nenne kann.
Danke vorab!
-
21.12.2012, 07:24 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.12.2012, 07:42 #3
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Danke für deinen Post.
Ich stimme dir in allen Punkten zu.
Letzteres hatte ich bereits vermutet. Für Rolex Uhr scheint es noch ein paar halbwegs ordentlich angelernte Schleifer und Polisseure zu geben.
Hängt natürlich auch viel vom richtigen Werkzeug ab.Geändert von miloje (21.12.2012 um 07:45 Uhr)
-
21.12.2012, 07:55 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Neben den von Harald erwähnten Kosten für die Aufarbeitung bei AP kommt noch erschwerend hinzu, dass es mehr als genug Nichtsnutze gibt, die glauben, sie könnten das für weniger Geld genauso gut. Das ist dann die rundgelutschte "Aufarbeitung"...
-
21.12.2012, 08:08 #5
Abgesehen davon, dass man sich bei AP auch auf nicht ganz preiswerte Revisionen einstellen muss, wenn sie von AP gemacht werden, was letztlich sicher sinnvoll ist.
77 Grüße!
Gerhard
-
21.12.2012, 08:40 #6
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Was soll man machen wenn die Wahl auf eben diesen Wecker fällt, eigentlich schon seit langem gefallen ist..
Was kostet denn so eine Revision? 1-1,2 ?
-
21.12.2012, 08:44 #7
-
21.12.2012, 08:45 #8
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
???
-
21.12.2012, 08:58 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ziemlich genau 1,2k inklusive Gehäuseaufarbeitung für die Royal Oak Zwei- / Dreizeiger.
AP Preisliste für den Service sagt: Revision 980 CHF, Gehäuseaufarbeitung bei Revision 260 CHF, macht zusammen 1240 CHF plus Steuer = 1476 CHF = 1223 Euro.
Royal Oak Offshore Chronograph kostet ca. 200 Euro mehr.
-
21.12.2012, 08:59 #10
geht noch
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2012, 09:00 #11
-
21.12.2012, 09:02 #12
nein kein Schnäpchen
....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2012, 09:25 #13
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Bin erstaunt wie '''günstig'' das Aufarbeiten des Gehäuses selbst ist. Auch bei anderen Herstellern.
Alle 10 Jahre einen Service, entspricht dann zirka der erhofften Wertsteigerung die man quasi gleich an AP abdrückt.
-
21.12.2012, 09:28 #14
Habe bei PP das letzte Mal für ne komplette Aufbereitung meiner Nautilus 5712 knapp € 600 bezahlt.
Da waren dann noch neue Drücker für Mondphase und Datum, sowie eine Krone dabei.
Außerdemd er versicherte Wertversand.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt.Gruß Pit
-
21.12.2012, 09:31 #15
inkl Werksrevi??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2012, 09:34 #16
-
21.12.2012, 09:45 #17
komplette aufarbeitung
....
man darf doch mal fragen
gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2012, 10:05 #18
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Da ich mich bei der Überschrift dieses Themas nicht festgelegt habe, vielleicht ein kurzer Schwank...
Nehmen wir mal das klassische 2-Zeiger Jubiläumsmodell zum 40-Jährigen, ihr wisst welche ich meine?
Glaubt ihr das diese Uhr eine Wertanlage ist, vorausgesetzt man lässt Sie unangetastet im Tresor?
Ist eine spezielle Frage, ich weiß, nur muss ich gestehen, dass ich mir diese Uhr in erster Linie "sichern" möchte, als reines Sammelobjekt vielleicht und erst dann irgendwann entscheiden möchte, frühestens in ein oder zwei Jahren ob ich sie tatsächlich auch tragen werde.
Eigentlich bräuchte man gleich zwei davon....
-
21.12.2012, 10:15 #19
nichts geht über das original in excellentem Zustand
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2012, 10:26 #20
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Das stimmt. Nur wenn dann die Zeiger in 10 bis 20 Jahren allmählich abfallen...
Ach was... Wo bekommt man so eine überhaupt noch her ohne Lufthansa und Air-Berlin im Dauer Abo...
Lesezeichen