Da es die 116622 er's seit wenigen Wochen gibt ....
Kannst du davon ausgehen das die nächsten 2-3 Jahre kein Zifferblatt und auch kein Zeigerspiel für die Uhr
irgendwo auftaucht.
Es sei denn jemand hat beide und bastelt und steht auf Draufsicht auf das nackte Werk ...
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
20.12.2012, 20:07 #1
Blaues Blatt der 116622 für die 16622
Hallo,
ich bin schwer am überlegen, meiner 16622 das blaue Blatt samt neuen Zeigersatz meiner 16622 zu spendieren.
Je öfter ich mir die neue anschaue, desto mehr gefällt sie mir - obwohl ich erst etwas mufflig war.
Technisch sollte der Umbau ja kein Problem sein, da die selben Werke inne wohnen.
Kennt jemand Bezugsquellen für Blatt und Zeigersatz? Der Konzi wird es mir sicher nicht verkaufen können, da meine Uhr eine andere Referenz hat.
Interessant finde ich dabei, das ganze später mal wieder auf Platin umbauen zu lassen, wenn es einem nicht mehr gefällt. Daher mag ich meine auch nicht eintauschen.
Weiß jemand was Blatt und Zeiger ungefähr kosten würden?
Vielen Lieben Dank!Einfach nur: Stefan
-
20.12.2012, 20:15 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
20.12.2012, 20:22 #3
ok. Ernüchterung. trotzdem vielen Dank.
Ich dachte, man kann das durch irgendwelche Beziehungen direkt bei Rolex ordern.Einfach nur: Stefan
-
20.12.2012, 20:39 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nö,aber nicht bei neuen Modellen die 2 Jahre Garantie haben ....
Wo soll da so ein Blatt herkommen!?VG
Udo
-
20.12.2012, 21:21 #5
Hm,
ich hatte die neue blaue YM vor ein paar Tagen in der Hand und war enttäuscht.
Auf Bildern hat mir die Uhr deutlich besser gefallen und bleibe nun extrem entspannt bei meiner 16622. Gerade das Ton in Ton Design macht die YM aus
Alex
-
23.12.2012, 20:54 #6
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.524
Servus.
Ich habe mir erst letzte Woche die 16622 zugelegt. Eigentlich schielte ich auf die 116622 mit blauem Blatt. Der Tragekomfort, den viele beschreiben, kann ich nicht wirklich "unterschreiben". Nachwievor gibt es für mich nichts komfortableres als die 11661.... Aber was die Yacht-Master hat, ist einfach etwas ganz, ganz Besonderes!
Die Schließe der "Neuen" ist natürlich ohne "wenn und aber", aber die "alte" hat einfach den Charme der "Vergangenheit"... für mich...
Mein Tip: nichts "verbasteln", lieber etwas sparen und beide dann sein Eigen nennen.....Geändert von Majazz (23.12.2012 um 20:59 Uhr)
-
04.01.2013, 21:51 #7
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
04.01.2013, 21:58 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Was ist am Gehäuse anders ?
VG
Udo
-
04.01.2013, 22:51 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
07.01.2013, 10:27 #10
Auf jeden Fall sind die Hörner nicht so breit wie eine polierte Version von GMTII / Submariner. Ausserdem ist´s wieder eine Gehäuseform wie bei der WG Daytona
Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Yacht-Master 16622 / 116622 - Zifferblattausch möglich?
Von hallolo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.12.2014, 22:19 -
Preisentwicklung 16622, wenn 116622 erstmal erhältlich ist...?
Von Bildverarbeiter im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.03.2012, 19:44 -
Blaues Blatt für Ex1?
Von Wilder im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.05.2011, 12:57 -
Blaue Lünette, blaues Blatt, blaues Superluminova
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.10.2008, 10:55 -
Was ist ein blaues Sub Blatt wert?
Von Potsdam im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.10.2006, 20:11
Lesezeichen