1970 kostete eine 1675 800.- DM, die Day-Date meines Onkels 4000.- DM.
Mein Vater antwortet auf meine Frage, warum er damals nicht zumindest eine 1675 gekauft hat, dass er dafür kein Geld hatte.
Es ist ein Irrglaube, dass Rolexe mal zur Grundversorgung gehörten, gehören sollten oder gehören. Egal, wie viel sie kosteten. 1997 kostete eine 16710 um die 5000.- DM, der Nachfolger heute schon um die 7000.- EUR. Wo blieb Dein Aufschrei nach Grundversorgung innerhalb dieses Zeitraums? Und ich bezweifle, dass ROLEX in diesem Zeitraum weniger verkauft hat als zuvor. Im Gegenteil.
Jeder Mensch kann auch ohne Rolex überleben.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 99
Thema: Prognose für Rolexuhren...
Baum-Darstellung
-
13.12.2012, 22:50 #11
Ähnliche Themen
-
Euribor Prognose / Forward Kurve
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2011, 13:19 -
Uhrenbeweger für Rolexuhren
Von Galapagos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:20 -
Prognose Milgauss
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.04.2008, 19:10 -
Eure Prognose bitte....
Von steboe im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2007, 21:21





Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es immer so weitergeht. Viele Käufer die sich heute gerne eine Rolex zulegen, werden es sich bald nicht können und ausscheiden. Somit müsste die Nachfrage eigentlich zurückgehen ?!
Zitieren

Lesezeichen