Ist ja furchtbar, ich dachte, ich hätte jetzt erst mal Ruhe im Portfolio...aber ich überlege mal wieder, mir eine RO 15300 zuzulegen. Und ich rede es mir schön, in dem ich sage: die Uhr kam 1972 auf den Markt, genau wie ich, beide dieses Jahr 40, das ist doch ein Omen etc....
Am liebesten hätte ich natürlich eine Ur Royal Oak von damals oder zumindest eine 15202 mit 2 Zeigern, die sind aber etwas zu preisintensiv. Nun habe ich eine 15300 für unter 8k im Auge un überlege.
Was meint Ihr? Machen oder lassen? Geld verbrenne ich nur unwesentlich, so ich sie denn irgendwann wieder verkaufen wollen würde, oder???
Danke für Eure Hilfestellung in jedwede Richtung...
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: AP RO 15300 kaufen???
Hybrid-Darstellung
-
07.12.2012, 08:58 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
AP RO 15300 kaufen???
-
07.12.2012, 08:59 #2
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 49
auf jeden Fall machen
-
07.12.2012, 09:43 #3
Geile Uhr. Go for it!
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
07.12.2012, 12:01 #4
Eine der schönsten Uhren überhaupt.
Und die Preise für die 15300 ziehen umbarmherzig an.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
07.12.2012, 12:29 #5
klare kaufempfehlung !
Stephan
but what if it works?
-
07.12.2012, 12:29 #6
Nicht umsonst ein Klassiker
. Kaufen wenn sie Dir gefällt, aber bei der nächsten Revi bitte nicht rumheulen
.
Es grüßt, Gerd G.
-
07.12.2012, 12:35 #7
Wunderbarer Klassiker ... mir steht er irgendwie nicht ... aber wenn Dir die Uhr am Arm gefällt, dann gibt es nur ein "go for it"
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.12.2012, 13:27 #8
Die 15300 ist ne superschöne Uhr. Ich persönlich finde die mit weißem ZB schöner als die schwarze oder blaue,
aber die können auch schon was. Hatte auch mal die mit weißem Blatt und trauer ihr shon serh hinterher.
Die Preise für die Dinger sind in den letzten 1,5 Jahren nochmal kräftig nach oben gegangen, so dass die Wertsteigerung eher etwas moderater ausfallen
wird wenn du heute kaufst.
Wenn man ein bissl schaut, bekommt man eine aus 2007 oder jünger in sehr gutem Zustand für um die € 7,5k.
Der Preis ist fair, aber kein Schnapper.
Wenn du sie ohnehin erstmal ein paar Jahre tragen willst, dann machst du mit diesem Wecker zu nem Preis unter € 8k nicht viel falsch.
GO FOR IT!
Gruß
PitGruß Pit
-
08.12.2012, 00:00 #9
Mach es... Habe meine seit zweieinhalb Jahren, und ja, es stimmt, was alle sagen und schreiben, sie geht nicht so genau wie eine Rolex, sie zieht Kratzer an wie ein Magnet, und Wartung kostet und dauert unerträglich, aber dennoch: Die Uhr ist eine Ikone, wunderschön, dezent, passt immer und überall... Non, je ne regrette rien!
-
08.12.2012, 16:20 #10
Ich hatte 3 Jumbo Oaks, die erste war eine 15202 mit weissem Blatt und ich fand sie fast perfekt und hatte dann eine Jubi mit schwarzem Blatt und full package, Nr. 93 von 1.000, ein Traum!
Die 15300 ging schnell wieder weg, sie kam an Eleganz, Tragekomfort und der Aura für mich bei weitem nicht an ihre 2121er Vorfahren ran.
Die Jubi zu verkaufen war mein grösster Uhrenfehler den ich je gemacht habe...
-
08.12.2012, 18:15 #11
- Registriert seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 148
Ich bin seit heute ebenfalls stolzer Besitzer einer 15300 und bereue es keine Sekunde, kann Dir also nur zum Kauf raten
Hat jemand Erfahrungen was den Spannungsverlust des Bandes angeht?
Ich habe im Moment 20 Glieder drin und die Uhr sitzt straff, ein Glied mehr ist sie mir persönlich fast schon wieder einen Tick zu weit... wie wirkt sich das auf Dauer aus?
Schade das es keine Feineinstellung wie beim Oysterband o.ä. gibt, wäre von Vorteil.
-
10.12.2012, 20:34 #12
-
11.12.2012, 19:20 #13
- Registriert seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 148
-
10.12.2012, 19:34 #14
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Der VK kommt mir entgegen und geht auf 7,7k runter...da kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen, oder???
-
10.12.2012, 20:13 #15
-
16.12.2012, 19:39 #16
- Registriert seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 148
schau mal hier, kenne den Händler zwar nicht aber der Preis ist nicht schlecht... bekommt man mit etwas Glück vielleicht für etwas über sieben:
http://www.bachmann-scher.de/de/aude...00st-4074.html
-
10.12.2012, 19:46 #17
Wenn der Zustand und das Drumherum passt, auf jeden Fall machen. Mich schrecken nur die Sericekosten etwas ab. Aber eigentlich ist das auch Schnuppe...
Kurzum: Kaufen!Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.12.2012, 19:55 #18
Mach mich neidisch und geh kaufen
.
Beste Grüße, Thilo
-
10.12.2012, 20:17 #19
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Jepp, ist wohl in schönem unpolierten Zustand und kommt vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung...
-
11.12.2012, 19:06 #20
Ähnliche Themen
-
Gmt-Master 116710ln wo kaufen zum guten Preis bei deutschem Konzi kaufen?
Von marc34654 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.02.2012, 19:55 -
Gmt-Master 116710ln wo kaufen zum guten Preis bei deutschem Konzi kaufen?
Von marc34654 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2012, 16:13 -
Kaufen od nicht kaufen?Fällt Euch diese Entscheidung schwer?
Von Brazzo im Forum Officine PaneraiAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42
Lesezeichen