ich habe bei keiner meiner Uhren ein Problem die Uhrzeit in der Nacht zu erkennen. Die Daytona und die 16622 liegen aber auf den letzten Plätzen.
Sogar die 5513 und 1680 lassen sich am Morgen oder in der Nacht perfekt ablesen. Wenn die Augen sich komplett an die Dunkelheit gewöhnt haben, leuchtet sogar das Tritium noch schwach um ausreichend die Uhrzeit zu erkennen. Gehe ich mit den Tritium Teilen ins Bett und versuche kurz nachdem ich das Licht ausgemacht habe was abzulesen, habe ich keine Chance was zu erkennen. Die Augen müssen sich erstmal an die Dunkelheit gewöhnen, dann klappts.
Auch ist mir kein wirklicher Unterschied zwischen Chromalight uns SuperLuminova aufgefallen. Beide scheinen am morgen gleich hell zu leuchten. Einen direkten Vergleich habe ich jedoch noch nicht angestellt.
Früher, als ich noch keinen Uhren-Fimmel hatte, habe ich in der Nacht immer auch einen rießigen Leuchtwecker geschaut - besser gehts fast nicht. Ist aber nicht so Stilvoll, als wenn man mit seiner Rolex am Handgelenk unter dem Ohr einschläft.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Milgauss vs ?
Baum-Darstellung
-
04.02.2013, 10:58 #37Einfach nur: Stefan
Ähnliche Themen
-
Milgauss GV
Von kiriumblau im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 13.05.2010, 17:31 -
Milgauss DLC
Von rjbroer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 27.01.2010, 22:14 -
Milgauss neu
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.09.2007, 22:23 -
Milgauss
Von urmelausdemeis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.02.2006, 10:17
Lesezeichen