Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536

    Ersatzteilpreise: Gehäusemittelteil in 18K

    Weiß jemand hier, was Rolex für ein Gehäusemittelteil für eine DayDate 1803 aufruft und ob die überhaupt noch verfügbar sind?

    Bitte sagt mir jetzt nicht "mehr als eine komplette 1803 in gutem Zustand". So viel weiß / befürchte ich selber, ich hätte es aber gerne etwas genauer.

    Wenn es für die 1803 nicht bekannt ist, es wäre mir als Anhaltspunkt auch mit dem Preis für die 18038 oder eine 1601 (natürlich in 18K) gedient.

    Vielen Dank schon mal und laßt hören; ich sitze gut.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    121

    RE: Ersatzteilpreise: Gehäusemittelteil in 18K

    imho kostet bei einer heutigen DayDate das Gehäusemittelteil ca. 4500-4800 EUR ...

    Ob es für Deine wesentlich günstiger ist, man weiss es nicht, glaube aber kaum. Ob es noch verfügbar ist? Geh zu Deinem Konzi und lass den bei Rolex Köln mal nachfragen, dauert normalerweise keine 15 Minuten. (Wenn Du nicht unbedingt zwischen 12-13 Uhr, nach 16:30 Uhr oder Freitags nach 13 Uhr dort auftauchst, Du weisst schon, Mittag, Feierabend...)
    That's Life...

    Das Leben ist zu kurz für Langeweile

  3. #3
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Themenstarter
    Vielen Dank, das ist ja schon mal eine Ansage.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von R.O. Lex
    Vielen Dank, das ist ja schon mal eine Ansage.
    Hallo Miguel,

    hab da mal eine bescheidene Frage: Warum muss es denn getauscht werden ? Ist es so arg mitgenommen , das man es nicht aufbereiten kann.

    Normalerweise benutzen Golduhrenträger ihre guten Stücke doch nicht zum Holzhacken, Schwimmen, Tiefseetauchen, Presslufthämmern und ähnlichen Torturen, die einer Golduhr Schaden zufügen können.

    Das sind doch eher Stücke, die zu besonderen Anlässen, in der Freizeit oder so getragen werden. Wie kann denn das das gehäuse so runtergerockt sein?

    Würd mich einfach mal interessieren !

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  5. #5
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Hab mal eine offizielle Anfrage gestellt.

    Sobald ich Antwort habe hörst Du von mir .............
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Original von SL_55
    Hab mal eine offizielle Anfrage gestellt.

    Sobald ich Antwort habe hörst Du von mir .............
    Sobald sich Genf bei seinem besten Kunden gemeldet hat, wolltest Du sagen ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  7. #7
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    So Miguel - jetzt liegen konkrete Zahlen vor ...........

    Der Kopf der 1803 kostet mich im Austausch (und der wird auch nur im Tausch herausgegeben !) 3800,- CHF / umgerechnet ca. 2485,- € ....

    Dazurechnen mußt Du eine komplette Revision und ggf. diverse Kleinteile .............

    Hoffe ich habe Dir weiterhelfen können ..............
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.728
    Original von SL_55
    So Miguel - jetzt liegen konkrete Zahlen vor ...........

    Der Kopf der 1803 kostet mich im Austausch (und der wird auch nur im Tausch herausgegeben !) 3800,- CHF / umgerechnet ca. 2485,- € ....

    Dazurechnen mußt Du eine komplette Revision und ggf. diverse Kleinteile .............

    Hoffe ich habe Dir weiterhelfen können ..............
    Wow, das überrascht mich jetzt aber positiv! Soviel kostet bei Patek schon beinahe ein umfangreicher Service! Wenn man bedenkt, dass zwei Weissgold Eheringe mit einem Gesamtgewicht von weniger als 30g auch gerne mal soviel kosten.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von walti
    Normalerweise benutzen Golduhrenträger ihre guten Stücke doch nicht zum Holzhacken, Schwimmen, Tiefseetauchen, Presslufthämmern und ähnlichen Torturen, die einer Golduhr Schaden zufügen können.

    Das sind doch eher Stücke, die zu besonderen Anlässen, in der Freizeit oder so getragen werden. Wie kann denn das das gehäuse so runtergerockt sein?
    ...hast du ne ahnung was da den uhren zum teil zugemutet wird

  10. #10
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Themenstarter
    Original von Grenat
    Original von walti
    Normalerweise benutzen Golduhrenträger ihre guten Stücke doch nicht zum Holzhacken, Schwimmen, Tiefseetauchen, Presslufthämmern und ähnlichen Torturen, die einer Golduhr Schaden zufügen können.

    Das sind doch eher Stücke, die zu besonderen Anlässen, in der Freizeit oder so getragen werden. Wie kann denn das das gehäuse so runtergerockt sein?
    ...hast du ne ahnung was da den uhren zum teil zugemutet wird
    Zur Aufklärung: Das Gehäuse ist nicht heruntergerockt, aber vielleicht war es es einmal; es ist deutlich herunterpoliert. Daher der Gedanke an einen Gehäusetausch. Den habe ich nun zurückgestellt, die Uhr bleibt original, so wie sie ist, bekommt eine ordentliche Revision und gut ist's.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Themenstarter
    Original von SL_55
    Der Kopf der 1803 kostet mich im Austausch (und der wird auch nur im Tausch herausgegeben !) 3800,- CHF / umgerechnet ca. 2485,- € ....
    Wenn auch der Preis nicht (ganz) so exorbitant ist wie ich dachte, in diesem Fall wird doch der Kaufmann über den Liebhaber/Perfektionisten siegen. Auf alle Fälle vielen Dank für Deine Recherche!
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  12. #12
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Themenstarter
    Original von market-research
    Wenn man bedenkt, dass zwei Weissgold Eheringe mit einem Gesamtgewicht von weniger als 30g auch gerne mal soviel kosten.
    Dafür mußt Du aber auch nicht das Paar Ringe Deiner ersten Ehe einliefern.

    Hier gebe ich ein Gehäuse hin, minus vielleicht 5g, die schon herunterpoliert sind. Und ich behaupte mal, das Gehäuse kostet in der Herstellung (ohne Materialeinsatz) auch nicht wesentlich mehr als Deine Eheringe (incl Material).
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.728
    Original von R.O. Lex
    Original von market-research
    Wenn man bedenkt, dass zwei Weissgold Eheringe mit einem Gesamtgewicht von weniger als 30g auch gerne mal soviel kosten.
    a) Dafür mußt Du aber auch nicht das Paar Ringe Deiner ersten Ehe einliefern.

    b) Hier gebe ich ein Gehäuse hin, minus vielleicht 5g, die schon herunterpoliert sind. Und ich behaupte mal, das Gehäuse kostet in der Herstellung (ohne Materialeinsatz) auch nicht wesentlich mehr als Deine Eheringe (incl Material).
    Zu a), habe ich vollkommen ausser acht gelassen, hast natürlich recht

    Zu b), das glaube ich hingegen kaum.

Ähnliche Themen

  1. Gehen die Ersatzteilpreise jetzt eher rauf oder runter ???
    Von Matthias S. im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 13:06
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:45
  3. Rolex Ersatzteilpreise
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 12:05
  4. Ersatzteilpreise Vintage-Modelle 2
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 18:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •