Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Das Mini-Ich

  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225

    Das Mini-Ich

    Finde ich ja ziemlich abgefahren!
    Das Mini-Ich aus dem 3D Drucker.

    http://www.tagesschau.de/ausland/mod...format100.html



    Gruss. Ulf

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Hier mal was bezüglich 3D-Drucker.

  3. #3
    Deepsea Avatar von Vastatio
    Registriert seit
    01.11.2011
    Beiträge
    1.199
    Geil! 10cm = 200€

    Ich nehme einmal Lebensgröße
    Gruß Carsten

    https://getabottle.de

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Klasse. Den Gedanken hatte ich schon lange. In ein paar Jahren (wenn Technik massentauglich) bestimmt der Renner...
    Gruß Hans

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Klasse Idee...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  6. #6
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    geniale Idee bin mal gespannt wen es das bei uns gibt

    Have a nice Day

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Hier mal was bezüglich 3D-Drucker.
    Danke Markus!
    Ich wusste nicht, dass auch schon bewegliche Objekte realisiert werden können - ohne die Einzelteile zu duplizieren und zusammenzubauen
    Viele Grüße, Elmar

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich frag mich auch bis heute die was funktionieren kann. Wie kann der Scanner bewegliche von unbeweglichen Teilen unterscheiden? Und dann auch noch innen drin, bei dem Schraubschlüssel? Hat da jemand eine Vermutung, welche Technologie Metall so durchleuchten kann?

    Und dann muss das Ding auch noch so genau drucken, dass die Teile passgenau ineinander greifen, aber nicht miteinander verbunden sind.

    Extrem coole Sache einfach.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Wirklich unglaublich.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Die Technik ist aber nicht neu. Minikleine Modelle etwa von den Spielern der deutschen Nationalmannschaft gabs schon zur WM 2006
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Das muss es schon viel länger geben, in meiner frühen Kindheit gab es schon so 3D-Miniaturkörper von Schlümpfen.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Jap.

    Ich hab Selektives Laser-Sintern zwischen 2004 und 2009 regelmäßig für Prototypen verwendet.
    Was in dem zweiten Video beim Hersteller gezeigt wird, ist schlicht Bullshit. Das ganze Thema der Nachbearbeitung der Datenpunkte bzw. der Wolke aus diesen in ein dreiteiliges Modell hat man schlicht aussen vor gelassen. Auch wird der Eindruck vermittelt, das ein Bauteil der Größe ruck-zuck gemacht wäre. Ich gehe jede Wette ein, dass da insgesamt ein bis zwei Tage Arbeit eingeflossen sind, bis der Engländer aus der Maschine kam.

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Die sind aber seinerzeit noch durch Magie abgeformt worden, nicht durch diese neumodischen 3-D Scanner. Damals gabs ja nur 2-D, remember?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Vor einigen Jahren gabs einen echt spannenden Artikel über einen Unternehmer, der mit den Figuren der Nationalspieler viel Geld machen wollte und sein Rennen gegen die Zeit, um die Figuren rechtzeitig zur WM rauszubringen. Damals wurde geschildert, wie aufwändig die Vermessung, Herstellung und Nachbearbeitung war. Viele Millionen gingen da rein, von der Technik über die Honorare an FIFA und Models bis zur Fertigung. Letztlich scheiterte es daran, daß die chinesischen Zulieferer die Figuren nicht so exakt bemalen konnten, sodaß das Ding zeit- und kostenmäßig völlig aus dem Ruder lief und letztlich eine riesige Verlustnummer wurde. Irgendwo tauchten die Dinger mal auf als Giveaway, ich glaub, bei irgendeiner Telekom-Abo-Aktion. Die Story hat mich echt fasziniert seinerzeit, ich google immer wieder mal, ob irgendwo so eine Figur auftaucht, die hätte ich nämlich gern.

    So 3-D Scanner gibts aber auch für meinen Beruf. Die sind garnicht mal soo teuer. Auch ist dieses Wachsplot-Verfahren mittlerweile üblich und kann für kleines Geld bei entsprechenden Zulieferern gebucht werden, um etwa abgießbare Wachsmodelle zu fertigen. Ob sie was taugen, weiß ich allerdings nicht, hab ich noch nicht mit der Technik befaßt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Ich stelle mir das später mal so vor:

    Der Kunde stellt sich in so eine Art runde "Duschkabine", bei der in der Außenwand die Scantechnik untergebracht ist. Innerhalb von ein paar Sekunden wird der gesamte Körper vollständig dreidimensional erfasst. Anschließend fängt auch schon der 3D-Drucker an, dass Abbild zu formen. Der Kunde kann das Modell dann innerhalb kurzer Zeit abholen (vielleicht nach ein paar Stunden).

    Komplizierter dürfte das gar nicht sein.

    Was mir nur noch nicht ganz klar ist, ist, wie die Farbe auf das Modell kommt. Das müsste im Idealfall auch automatisch erfolgen (und nicht in Handarbeit).
    Geändert von Clapton (16.12.2012 um 11:38 Uhr)
    Gruß Hans

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Ich frag mich auch bis heute die was funktionieren kann. Wie kann der Scanner bewegliche von unbeweglichen Teilen unterscheiden?
    Ich gehe davon aus, dass das im CAD-Programm entsprechend definiert wurde. Hat man im Video ansatzweise gesehen (Bauteile in rot).
    Gruß Hans

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Im Moment ist die Realität noch weit weg von Deiner Vorstellung.

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Ne 1:1 Firgur von mir will ich nicht. Das muß schon alles ausdefiniert sein: breitere Schultern, markanterer Haaransatz. Da kann ich gleich ne Big-Jim-Figur kaufen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Ich stelle mir das später mal so vor:

    Der Kunde stellt sich in so eine Art runde "Duschkabine", bei der in der Außenwand die Scantechnik untergebracht ist. Innerhalb von ein paar Sekunden wird der gesamte Körper vollständig dreidimensional erfasst. Anschließend fängt auch schon der 3D-Drucker an, dass Abbild zu formen. Der Kunde kann das Modell dann innerhalb kurzer Zeit abholen (vielleicht nach ein paar Stunden).

    Komplizierter dürfte das gar nicht sein.

    Was mir nur noch nicht ganz klar ist, ist, wie die Farbe auf das Modell kommt. Das müsste im Idealfall auch automatisch erfolgen (und nicht in Handarbeit).
    In der Zahntechnik gibt es solche Verfahren, die allerdings spanend arbeiten, schon seit mindestens zehn Jahren. Zahnstumpf oder Kavität optisch vermessen, Ersatzteil aus Keramikrohling in kurzer Zeit schleifen lassen, einsetzen.

    3D-Printer werden immer besser. Mein Unternehmen nimmt die zum Prototypenbau. Mit der letzten Generation geht das in auch bei Bauteilen in Millimetergröße in Echtgröße mit brauchbar glatter und unporöser Oberfläche.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Mini Paceman - Der X6-Mini-Me
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 16:02
  2. Mini Sub Preisniveau
    Von Wichtelwald im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 08:01
  3. Der MINI E ist da....
    Von steve73 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 11:28
  4. Mini-Sub
    Von sport-time im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •