Sehr geil![]()
Viel Spaß und allzeit Unfallfreie fahrt![]()
Ergebnis 3.021 bis 3.040 von 3087
Thema: Der Audi-Thread
Hybrid-Darstellung
-
04.06.2025, 20:31 #1Gruß Alexander
-
05.06.2025, 12:58 #2
Was ein Vieh
Allzeit gute Fahrt, André!
-
05.06.2025, 17:49 #3
Soll der nicht mit Tageszulassung verkauft werden ? Steht zumindest im Network
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.06.2025, 18:10 #4
-
06.06.2025, 10:14 #5
Haben die Sitze keine verlängerbare Beinauflage ?
-
06.06.2025, 10:33 #6
Nein leider nicht
Das Auto sieht wirklich toll aus, keine Frage aber es sind schon wirklich viele Sachen die mich ziemlich stören und wenn man das damals gewusst hätte
dann hätte ich den auch nicht genommen.
Du konntest das Auto überall auf der Welt noch konfigurieren was die Ausstattung angeht, nur Markt Deutschland hat zwischendrin irgendwann gesagt Nö machen wir nicht.
War schon alles irgendwie echt ne Frechheit und ne absolute Katastrophe von der Kommunikation seitens Audi den Händlern gegenüber.liebe grüße von der Küste Andre´
-
06.06.2025, 10:30 #7
Ich hab noch keine Carbon Schalen mit verlängerbaren Beinauflagen gesehen.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
06.06.2025, 10:42 #8
-
06.06.2025, 10:40 #9
-
06.06.2025, 11:16 #10
Oh ich dachte das wären richtige Schalen.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
13.06.2025, 17:27 #11
- Registriert seit
- 18.09.2023
- Beiträge
- 22
Guten Abend,
fährt jemand von euch den Q7 3.0 tdi mit Hybrid aus den Baujahren 2016 bis 2020?
Ich bin auf diesen Wagen gestossen da er soweit alles vereint was ich benötige, entweder Fahre ich Langstrecke (Zürich - Köln), oder ganz wenig in der Stadt, sowie ab und an mit einem grossen Anhänger.
Kann hier jemand etas zur Haltbarkeit sagen.
Vielen Dank und schöne Grüße Daniel
-
13.06.2025, 20:13 #12
Ich hatte einen Q7 3.0tdi - aber ich glaube klassisch ohne Hybrid.
Eigentlich war es das perfekte Auto. Innenraum, Platz, Verarbeitung, alles topp.
Aber wir hatten ein Montagsauto, das viel Ärger mit laut knarzender Lenkung im Zugbetrieb, Probleme mit der Elektrik und komplett zugerußtem Motor hatte.
Hätte der keine Zicken gemacht, wäre es mein Traumauto gewesen für lange Touren und Zugbetrieb.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.06.2025, 12:48 #13
- Registriert seit
- 18.09.2023
- Beiträge
- 22
Vielen Dank Can, man liest recht wenig von dieser Kombination aus Diesel und Elektro im Netz, das kann gutes oder schlechtes heissen :-)
-
14.06.2025, 16:40 #14
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Ich hatte insgesamt 3 Q7. Das Vrogängermodell mit 3 Liter TDI, das aktuelle gleicher Motor und zuletzt den SQ7. Alle ohne Probleme. Innenraum, Platzangebot, Verarbeitung immer Top. Langstrecke perfekt, auch als Zugfahrzeug absolut zu empfehlen. Zum Hybrid kann ich nichts sagen.
-
15.06.2025, 21:35 #15
Ich hab einige Kollegen die diese Mercedes Diesel Hybrid E Klassen gefahren sind.
Alle waren begeistert.
Mich würde interessieren ob jemand schon die neuen A und Q 6 etron Modelle gefahren ist.
Halten die was so versprochen wird?There is no Exit, Sir.
-
15.06.2025, 22:24 #16
Worum geht es Dir genau bei den Etrons? Ich hatte über das lange Pfingstwochenende den Q6 Quattro in Vollausstattung und kann Dir vielleicht zu einzelnen Punkten berichten.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
16.06.2025, 08:56 #17
Vor allem inwieweit sie die Versprechungen von Reichweite und Ladegeschwindigket einlösen.
und vielleicht noch nervige und großartige Details.There is no Exit, Sir.
-
16.06.2025, 15:16 #18
Das sind immer wieder die selben Fragen, die inzwischen kaum noch relevant sind. In der Klasse schaffen aktuelle Autos immer 300km und sind in unter 30 Minuten bei 80%. 500km sind mit entsprechendem Gasfuß auch drin, selbst im Winter und ohne Windschatten vom LKW.
Abgesehen von der Langstrecke ist das völlig egal. Und dort macht es in der Praxis auch nicht besonders viel aus, ob man 50km weiter kommt oder 10 Minuten länger auf die 80% Ladung warten muss.
Den Killer, der in 10 Minuten voll lädt und bei Vollgas 500km weit kommt, gibt es noch nicht.Viele Grüße Kai-Uwe
-
16.06.2025, 11:07 #19
Zur Reichweite kann ich sagen, dass ich bei meiner Fahrweise (eher verhalten als sportlich) und meinem Fahrprofil auf einen Verbrauch von etwa 22kWh kommen würde. Dies löst das Reichweitenversprechen wohl nicht ein, wäre jedoch für mich kein Hindernis, da ich selten Langstrecke fahre. Rein auf den Verbrauch bezogen können das andere Fahrzeuge besser. Und klar, meine Beobachtung bezieht sich auf die gegenwärtigen sommerlichen Temperaturen, im Winter wird das noch einmal anders sein.
Zur Ladegeschwindigkeit am Schnelllader kann ich nichts sagen. Ich habe nur an der heimischen Wallbox geladen, dies ging vollkommen problemlos und (laut Bordanzeige) nahezu konstant mit 11kW.
Zu den übrigen Punkten schreibe ich später am Tag noch etwas.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
16.06.2025, 17:09 #20
Nachdem Reichweite und Ladegeschwindigkeit und deren subjektive Relevanz oder objektive Irrelevanz nun besprochen sind, hier zum Rest.
Großartigkeit: Der Q6 ist groß. Auch das ist natürlich subjektiv und es gibt objektiv größere Fahrzeuge, es ist aber schon eine ordentliche Fuhre (siehe unten). Und er ist artig. Soll heißen, er lässt sich bei guten Fahrleistungen sehr entspannt und gutmütig bewegen, ohne irgendwelche Überraschungen.
Gut gefallen hat mir das neue große Display. Das macht schon etwas her und es sind die Touchflächen leichter zu erreichen und zu bedienen als in meinem aktuellen Q5 Hybrid. Der Spurhalteassistent funktioniert deutlich besser als im Q5, das ist aber auch nicht wirklich schwierig. Die übrigen elektronischen Helferlein arbeiten unauffällig, wenn auch nicht immer fehlerfrei. Beim HUD habe ich von der "Augmented Reality" nicht viel bemerkt und es zeigt wie im Q5 noch immer keine Überholverbote an (nur Tempolimits und Navigationsanweisungen). Warum eigentlich nicht (in die Tachoeinheit werden sie ja auch eingeblendet)?
Regelrecht enttäuscht war ich von der Luftfederung. Querfugen auf der Autobahn steckt sie noch ganz gut weg, über Trambahnschienen und Kanaldeckel in der Stadt poltert der Q6 genauso wie der Q5 mit Stahlfederung.
Unangenehm ist auch der große Wendekreis von über 12m. Im normalen Fahrbetrieb fällt das nicht sofort auf und ist vermutlich nicht relevant für jemanden, der nur gerade in eine ausreichend breite Einzelgarage hinein- und wieder herausfahren muss und innerstädtische Parkhäuser meiden kann. Ich muss bei meiner Parksituation allerdings drei- oder gar viermal rangieren um durchs Tor zu kommen. Klar, mit einem fremden und noch ungewohnten Fahrzeug war ich da extra vorsichtig, doch mit dem Q5 und selbst mit einem nochmals längerem Taycan (mit Hinterachslenkung) geht das deutlich einfacher. Für den Q6 ist eine Hinterachslenkung allerdings nicht erhältlich.
Für mich war das zusammen mit ein paar anderen Dingen das KO-Kriterium und ich habe trotz vorheriger ernsthafter Kaufabsicht schlussendlich abgesagt. Der Q6 passt für mich nicht so recht und er ist mir (mit einem LP von 106K wie getestet) für das Gebotene zu teuer.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Audi RS3
Von *Triple_H* im Forum Technik & AutomobilAntworten: 336Letzter Beitrag: 18.05.2012, 00:35 -
Neues von Audi (Mercedes, VW &Co.)... - Der Detroit Auto Show Thread
Von famoso_lars im Forum Technik & AutomobilAntworten: 93Letzter Beitrag: 06.03.2009, 14:37 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Audi RS 6
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 28.02.2008, 10:48 -
Audi A5
Von avernas im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:16
Lesezeichen