Ihr scheint euch ja richtig gut auszukennen, danke für eure vielen Antworten und Denkanstöße.
Also dass nach einigen Monaten das Schwimmbecken leersteht und die Sauna als Abstellraum verwendet wird, hat mich schon einigermaßen geschockt muss ich sagen. So ein Schwimmbecken wär so mein großer Traum... . Ein Bekannter hatte damals, als ich ein Kind war, im Haus im Dachboden ein riesiges Schwimmbecken. Es war immer mit Wasser gefüllt, obwohl ich nicht sagen kann, wie oft es verwendet wurde. Aber er hatte Personal für sowas. Wenn man so darüber nachdenkt, ist es wirklich ein wichtiger Punkt, wieviel Arbeit etwas macht, und ob man sie diese Mühe auch machen will/kann.
Das würde wieder für eine Infrarotkabine sprechen. Die muss man im Endeffekt nur ab und an feucht auswischen und aus. Dafür sollte die Kraft schon reichen, wie halt bei allem anderen im Haushalt auch. Aber in einer Sauna gibt es viel mehr Feuchtigkeit von den Aufgüssen,... ganz zu schweigen. Also deutlich mehr Arbeit,, wenn man es so sieht. Ich werd dieses Argument auch mal meiner Bekannten weiterreichen. Die ist Managerin in einer großen Firma und hat sicher auch keine Zeit sich lange um etwas zu kümmern um es verwenden zu können.
Die Bilder finde ich sehr schön. So muss man leben :-)
Kann man eine Sauna eigentlich in ein normales Zimmer reinstellen? Ich denke jetzt an Schimmelgefahr durch Nässe/Feuchtigkeit. Oder wär der Keller da besser?
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Infrarotkabine oder Sauna?
Baum-Darstellung
-
11.12.2012, 11:44 #27
- Registriert seit
- 22.11.2012
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Rolex und Sauna?
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 11.10.2015, 14:39 -
Uhr in der Sauna?
Von Rolexx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.06.2010, 23:31 -
Sauna
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.02.2007, 14:59
Lesezeichen