Ergebnis 1 bis 20 von 9999

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    530e Info:

    Nur mal so:

    Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.

    Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
    - einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
    - einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
    - eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt

    Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß.

    Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  2. #2
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.308
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    530e Info:

    Nur mal so:

    Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.

    Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
    - einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
    - einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
    - eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt

    Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß.

    Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal

    Durchschnitt 9,3 L.
    Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.

    Wo liegt nun der Vorteil vom e ? Beim535xd hab ich dazu noch Durchzug in allen Situationen, welcher dem e ja sicher etwas fehlt sollte der Akku mal leer sein.

    Sicher ein toller Motor für deine Arbeitsstrecke (10 KM wie du geschrieben hast) aber bei höheren KM Laufleistungen im Jahr mit öfter längeren Strecken doch eigentlich nicht sinnvoll. Meine Meinung zumindest.
    Grüße Sebastian

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Durchschnitt 9,3 L.
    Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.

    Wo liegt nun der Vorteil vom e ? ...
    Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle. Ich denke das kann jeder Diesel mindestens genauso gut. Ich sehe den Vorteil einfach im rein elektrischen Fahren auf Strecken bis ca. 50 km. Für mich heißt das, egal ob 5er oder X3, dass ich, abgesehen von Urlaubsfahrten und Wochenendtouren, rein elektrisch unterwegs bin.
    Das ist für mich ausschlaggebend. Ich liebäugle ja noch mit dem Model 3 von Tesla. Allerdings das miserable Servicenetz und die teils schlechte Qualität halten mich z. Zt. noch ab. Andere E-Fahrzeuge möchte ich aufgrund der Ladeinfrastruktur nicht. Da sind für mich die Hybride von BMW ein sehr guter Kompromiss aus E-Mobilität und Reichweite auf der Strecke.
    Geändert von ehemaliges mitglied (10.10.2019 um 14:57 Uhr)

  4. #4
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle.
    Ich auch nicht. Wollte auch niemand mit der Sparsamkeit beeindrucken. Obwohl mein 535xd auf der gleichen Strecke und bei gleicher Fahrweise gerne auch mal 2 Liter mehr gebraucht hat.

    Ca. 3 Ltr/100 Km sind übrigens dem E-Lademodus (Battery control) geschuldet. Das kann man relativ deutlich sehen, wenn man die Elektro-Modi umschaltet. Ohne Lademodus liegt der Verbrauch zwischen 6 und 8 Liter.

    Da ich gerne auf der Autobahn immer volle Leistung habe möchte, läuft der 530e bei mir entweder dauernd im Battery-Control-Mode mit Zielwert 100% oder z.B. in Baustellen im Max-EDrive. D.h., dass nach einmal länger Kickdown schnell 2 Km Reichweite weg sind und das Fahrzeug dann mit dem Verbrenner wieder die Batterie lädt. Im Battery-Control-Mode schaltet er nahtlos zwischen Elektro-Boost und Lademodus hin und her, der Verbrenner läuft aber immer und lädt auch unter Last die Batterie weiter auf. Daher die zusätzlichen 3 Ltr/100 km. Wenn die Batterie den Zielwert erreicht hat, geht der Verbrauch sichtbar herunter.

    Wenn man nicht zwischendurch laden möchte, kann man im Auto-EDrive-Mode je nach Anforderung elektrisch, Verbrenner oder Verbrenner mit Boost fahren. Müßt Ihr einfach mal ausprobieren. Die drei Elektromodi kann man noch mit den drei Fahrmodi Sport, Comfort und EcoPro kombinieren.

    Ich brauche aber im täglichen Verkehr weder die Leistung noch die Geräuschkulisse. Das supersanfte und sehr spontane elektrische Fahren beruhigt und macht einfach süchtig. Bei dem Verkehr heute sind nervenschonende Fahrzeuge und funktionelle Assistenzsysteme in meinen Augen ohnehin wichtiger als das letzte PS an Motorleistung. Und ich hab ja auch noch meinen Z4 .

    Überlegt mal, wann, wo und wie lange Ihr noch irgendwo Gas geben könnt. Wie oft laufen Eure hübschen 6-Zylinder nahezu im Leerlauf, um die hier genannten 8 Liter Verbrauch hinzubekommen.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

Ähnliche Themen

  1. Der Pam 422 Thread.
    Von DS-XELOR im Forum Officine Panerai
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10
  2. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  3. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •