Ergebnis 5.661 bis 5.680 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
-
20.12.2017, 12:15 #5661
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich kanns auch nicht verstehen. Ich habe auch dem Händler gesagt, dass ich ihn mit X genommen hätte, wenn er denn hier angeboten worden wäre. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass der Allrad den CO2-Ausstoß beim Hybrid über 50g/km nach NEFZ gehoben hätte und das irgendwelchen Stress mit der Elektroförderung nach sich gezogen hätte. Genaues weiß ich aber auch nicht.
-
20.12.2017, 12:19 #5662
-
20.12.2017, 12:29 #5663
-
20.12.2017, 14:35 #5664
-
20.12.2017, 15:27 #5665
HUD: Der größte Beitrag zur Knöllchenvermeidung (IST direkt neben DARF) und einer der größten Beiträge zur Verkehrssicherheit (nie mehr nach unten gucken).
-
20.12.2017, 15:45 #5666
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
HUD hab ich nur genommen, weil das in irgendeinem Paket mit dabei und der Aufpreis so zu vernachlässigen war, ausserdem hat der Verkäufer seinen Dackelblick aufgesetzt. Das will ich aber nun nach einer Woche schon nicht mehr missen. HUD ist mega.
-
20.12.2017, 15:54 #5667
Bis auf Klima würde ich für HUP mittlerweile auch auf allen möglichen Schnickschnack verzichten!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
20.12.2017, 16:00 #5668
Ja, das und Night Vision. Nie mehr ohne
Das sieht einfach jedes Lebewesen (innerhalb der technischen Grenzen), egal wie getarnt es ist.
Nur bei starkem Regen, Schnee, Nebel wird es dünne ...
-
20.12.2017, 18:36 #5669
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Zum Thema Codieren letztens mit einem iAgenten in einer anderen Stadt gesprochen. Der hat selber einen Dongle im i3 liegen und nutzt ihn in seinem Dienstwagen. Bei Abgabe wird wieder zurückgesetzt.
Man kann ja nichts Programmieren, sondern sich nur innerhalb möglicher Parameter bewegen. Ob mein Startbildschirm nun die animierte Emily von RollsRoyce zeigt, ein animiertes M oder die von BMW hinterlegte Weihnachtsanimation sollte doch für die Garantie irrelevant sein.Gruß, Kai
-
20.12.2017, 19:13 #5670
Mein jetzter hat HUD, mein künftiger nicht mehr. Finde es nett, aber den Aufpreis ist es mir nicht (mehr) wert. So verschieden ist das.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.01.2018, 17:08 #5671
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Kleines Verbrauchsupdate zum Hybrid-5er: Nach 832km habe ich heute das erste mal getankt, genau 40,90 Liter E10 á 1,379 € / Liter, also 56,10 € gesamt. Im gleichen Zeitraum kamen noch 110kWh Strom dazu, Kosten 26,99 €. Insgesamt habe ich also 83,09 € ausgegeben. Das entspricht bei dem E10-Preis knapp über 60 Liter insgesamt bzw. 7,24 Liter / 100km im Schnitt. Darin enthalten ist die geradezu schon exzessive Nutzung der Standheizungsfunktion in den letzten Wochen und für mich überdurchschnittlich viel Kurzstreckenverkehr, immer mit Standheizung vorneweg. Die Standheizung nimmt jedes Mal ca. 1,8 kWh für 30 Minuten. Das ist zwar billiger, als eine Benzinstandheizung, die bei einem Auto der Größe in 30 Minuten eher 0,6-0,7 Liter verbrennt, treibt aber den Gesamtverbrauch in die Höhe, besonders in Verbindung mit dem Kurzstreckenverkehr... Ich gehe davon aus, dass sich der Verbrauch über das Gesamtjahr bei weniger winterlicher Nutzung bei 6,x Liter E10 (inkl. eingerechneter Stromkosten) einpendeln wird.
Der vergleichbare 530d ist im Spritmonitor bei 8,68 Liter Diesel / 100km, 530i Benziner ist nur einer drin mit 8,23 Liter E10 / 100km. Insofern finde ich den Verbrauchsvorteil beim Hybrid schon jetzt vielversprechend.
Selbst wenn man mit quasi leeren Batterien startet, kommt man je nach Strecke auf einen ganz erheblichen E-Anteil. Neulich 90km nach Hause gefahren, 3km elektrische Restreichweite - zu Hause dann die große Überraschung: 28% elektrischer Anteil. An welchen Stellen und bei welchem Tempo der Verbrenner einfach ausgeht und man nur noch elektrisch fährt, oder sogar beim Rollen die Batterien lädt, ist beeindruckend. Den Wechsel zwischen Verbrenner und E-Motor nimmt man als Fahrer höchstens beim Beschleunigen am Motorgeräusch wahr.
Elektrisch fahren ist dabei deutlich toller, als mit dem Verbrenner zu fahren, zumindest emotional. Man entwickelt mit der Zeit einen schon perversen Spaß daran, den Verbrenner soweit möglich aus zu lassen.
Ein anderer Vorteil des Hybrid ist das E-Kennzeichen. In vielen Städten darf man damit kostenlos parken. Besonders im Großraum Karlsruhe ist mir das sehr positiv aufgefallen: In Ettlingen parkt es sich grundsätzlich kostenlos mit E-Kennzeichen, in Baden-Baden vier Stunden lang kostenlos, in anderen Orten gibts sogar noch ausgewiesene Parkzonen, die einem die Parkplatzssuche erheblich erleichtern. Viele Städte bieten auch kostenlosen Strom an. Das habe ich noch nicht in Anspruch genommen - ich wollte meine erste Verbrauchsmessung nicht beeinflussen - finde ich aber ein wirklich tolles Angebot. Damit lässt sich die Verbrauchsbilanz sicher ganz ordentlich schönen, wenn die Fahrtstrecken zufällig in die Nähe einer kostenlosen Ladestation führen
Ausgerechnet meine grüne Bio-Öko-Heimat Freiburg bietet da: Null-komma-Garnichts. In Großstädten scheint sich die Elektromobilität insgesamt noch nicht so rumgesprochen zu haben, zumindest in Baden-Württemberg. Die ganzen kleineren Städte in und an der Rheinebene, z.B. Ettlingen, Bruchsal, Rastatt, Baden-Baden, Emmendingen, Offenburg, Lahr usw. sind da deutlich weiter. Besonders Ettlingen hat mich in der Sache beeindruckt. Man merkt dort am Straßenbild, dass diese Förderung was bringt: Überall stehen Elektroautos und Plug-In-Hybride, dauernd surrt jemand leise an einem vorbei. Der E-Anteil im Ettlinger Straßenverkehr ist größer, als wo anders.
Insgesamt bin ich ausgesprochen glücklich über meine Hybrid-Wahl
-
04.01.2018, 17:57 #5672
Cool, hört sich wirklich gut an und ist ein schönes Auto
Ciao, Carlo
-
04.01.2018, 18:25 #5673
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Als Elektroautofahrer bin ich natürlich immer "entzückt", wenn ein Hybridfahrer einen kostenlosen Stellplatz an einer Ladesäule mit einem Parkplatz verwechselt.
Da muß noch fleissig reguliert werden, da die Netiquette nicht wirklich funktioniert. Daher finde ich derzeit kostenloses Parken (incl. Beachtung der Höchstparkdauer) als bestes Angebot der Kommunen.
Ansonsten freue ich mich über jeden Autofahrer, der mal über den Tellerrand schaut und etwas Neues ausprobiert.
Viel Spaß weiterhin mit dem Hybrid.Gruß, Kai
-
04.01.2018, 21:03 #5674
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Und warum soll ich als Hybridfahrer nicht auch an die Ladesäule dürfen? Die sind auch nicht exklusiv für rein elektrische Autos.
-
05.01.2018, 11:39 #5675
Alle dürfen und sollen da laden.
Manchmal ist es halt nur schwierig weiter zukommen, wenn bei einem rein elektrisch betriebenen Fahrzeug der Akku leer geht, und an der Säule ein Hybrid stundenlang nuckelt, der ja auch ohne "könnte".
Aber nachdem wir ja jetzt zig Säulen in der nächsten Zeit bekommen, is auch das bald Geschichte.
Gruß, JohannBUSHEISLPARTY!
-
05.01.2018, 15:59 #5676
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Laden soll jeder, doch Hybridfahrer fahren gerne unter 10km in die Stadt und parken dann an einer Ladesäule 3 Stunden, obwohl der Ladevorgang nach 30-60 min beendet ist. Ist sehr pauschalisiert, doch habe ich das leider schon oft selber erlebt. Daher wäre ich auch für eine Beschränkung der Verweildauer an kostenlosen Ladestationen. Auch sollte der Platz spätestens 15min nach Ende des Ladevorgangs wieder geräumt sein.
Geändert von kabe (05.01.2018 um 16:01 Uhr)
Gruß, Kai
-
05.01.2018, 16:04 #5677
-
05.01.2018, 16:08 #5678
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
05.01.2018, 20:18 #5679
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
-
05.01.2018, 20:30 #5680
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Wenn ein Cayenne Hybrid seit 4 Stunden an einer Ladesäule steht und man mit 10% Restakku zur Ladestation rollt, ist man halt schnell mit der Behauptung, daß er nicht nur das Geld für die max. 8kWh sondern auch noch das Geld fürs Parkhaus sparen möchte.
Gut wäre sowas. Wenn es noch ´ne Variante gäbe ohne Angabe der eigenen Telefonnummer eine Kontaktmöglichkeit anzubieten, wäre das perfekt.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen