Der Lauf des Sekundenzeigers hängt von den Halbschwingungen ab, die ein Uhrwerk in der Stunde absolviert: Bei den klassischen Uhrwerken mit 18000 Halbschwingungen rückt der Zeiger 5 x in der Sekunde vor. Deshalb ist bei manchen Klassikern die Sekunde auf dem Zifferblatt auch in 5 Abschnitte unterteilt. Die modernen Rolexwerke verfügen über 28800 Halbschwingungen, d.h. der Sekundenzeiger rückt pro Sekunde 8 x vor.Original von andreas4x
Eine Frage noch: Wie muss der Sekundenzeiger bei ner Rolex laufen?
Sekundenschritt? fast durchlaufen (also wenn man genau hinschaut im Stottertakt)? oder ohne Unterbrechnung?
Gruß,
Rainhard
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Baum-Darstellung
-
12.04.2005, 15:40 #21
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Lesezeichen