Zu jeder Rolex gibt es eine spez. internen I-dent No. in der auch die sogenannte Werksabgabe bestimmt ist, also Auslieferungsdatum - wann sie wirklich gebaut, sprich in welcher KW zusammengesetzt worden ist , ist unter dieser interen Nummer auch ersichtlich, und zwar mit Endkontrolldatum.
Ich empfehle das Geburtstagsdatum eintragen zu lassen und alles andere einfach mal so stehen lassen - darüberhinaus mal bei Wempe anrufen und sich eine für Januar vorreservieren lassen, mal als kleiner Tip.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Hybrid-Darstellung
-
22.12.2013, 15:32 #121.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
22.12.2013, 15:38 #2Date
- Registriert seit
- 01.12.2013
- Ort
- Westlich von München
- Beiträge
- 40
Danke, Manon. Genauso werde ich´s machen.

Das mit der Ident No ist gut zu wissen - das also doch gewisse Rückschlüsse auf das Datum möglich sind.
Ich rufe dann morgen bei Wempe bzw Bucherer gleich mal an wegen Termin und Verfügbarkeit - nun inzwischen "egal" welches Baujahr die Uhr genau hat - ist ja diesbezüglich ohnehin fast nur Sentimentalität.
Danke
VG
Wolfgang
-
23.12.2013, 16:54 #3Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Meine AP RO ist vom 11.09.1981, graviert von AP für den Besuch bei AP in Le Locle! War kein runder Geburtstag und Dir ist der Weg nach Genf zu weit?

LG PeterGeändert von gatewnrw (23.12.2013 um 16:56 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
25.12.2013, 11:53 #4Date
- Registriert seit
- 01.12.2013
- Ort
- Westlich von München
- Beiträge
- 40
Hallo Peter,
Nette Idee - und die knapp 600 km von München nach Genf würde ich auch für solch ein Special evtl. auf mich nehmen, glaube aber - wie Udo und Manon - dass Rolex für eine normel Uhr wie die 116610 im Zeiten der Massenproduktion keine Specials mehr anbieten, außer ihr belehrt mich eines besseren.
Ansonsten halte ich mich an Ulf und die anderen, einfach das GebDatum einzutragen. Irgendwann reicht´s auch mit der Sentimentalität - ich lerne ja auch dazu
Danke und VG
Wolfgang
-
25.12.2013, 12:47 #5Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Wolfgang, der Vorschlag mit dem Zertifikat ist doch gut, ggfs. gönnst Du dir noch eine gute Gravur auf dem Boden!? Ist dann ggfs. schwieriger (oder besser) zu verkaufen (911 will wohl keiner, vielleicht jedoch Jahrgang 1981?
) .
Dies ist keine Umgehung des SC, dies ist keine Umgehung des SC, dies ist .....
LG und Frohe Weihnachten Peter
und die vonne Küste: wo bleibt der Humor cum grano salis
Geändert von gatewnrw (25.12.2013 um 12:52 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
25.12.2013, 13:06 #6Date
- Registriert seit
- 01.12.2013
- Ort
- Westlich von München
- Beiträge
- 40
Hallo Peter,
ich hab nochmal nachgedacht, ich glaub das mit der Gravur lass ich lieber - ich würde die SubD gern "jungfräulich" in Empfang nehmen
. Nicht wegen Wiederverkauf (hab schon vor sie zu behalten, aber man soll nie nie sagen) sondern eher aus der Angst, ein Kunstwerk zu zerstören
. Auch wenn Wempe das wahrscheinlich für Kunden anbietet...
Ergo bleibt das Gebdatum im Zerti als sentimentaler und valider Anker (sofern Wempe im Januar die Uhr verfügbar hat). Gravur kann ich später ja auch noch machen lassen. Aber Danke für diese guten Ideen
.
Frohes Fest noch,
VG
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Codierung an Submariner
Von oa31 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.01.2011, 16:32 -
codierung auf der 16610
Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.11.2009, 20:55 -
US Codierung auf Zertifikat
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.09.2005, 21:07




Zitieren

Lesezeichen